Am Samstag, 10. April, läuft
um 01:00 Uhr in der ARD
"Todesstille"
Inhalt: Der kleine Sohn von John und Rae Ingram ist bei einem tragischen Autounfall ums Leben gekommen. Rae, die am Steuer des Wagens sass, macht sich schwere Vorwürfe.
Um ihre Trauer bewältigen zu können, fahren beide auf einer Segeljacht aufs Meer hinaus. Eine Zeit lang geht es ihnen besser, sie können die Situaton besser bewältigen.
Dann treffen sie auf hoher See den in einem kleinen Boot rudernden Hughie. Sie nehmen ihn an Bord und er erzählt ihnen, er sei auf einem Boot gewesen, auf dem alle irgendwann ausgeflippt sind und sich gegenseitig umgebracht haben.
Sie glauben ihm zunächst, doch bald wird klar, dass Hughie derjenige ist, der anscheinend ausgeflippt. Er setzt John Ingram auf dem offenen Meer aus und fährt mit Rae davon, die sich mehr und mehr in Gefahr befindet.
Original-Titel: DEAD CALM
Darsteller:
Nicole Kidman (Rae Ingram)
Sam Neill (John Ingram)
Billy Zane (Hughie Warriner)
Rod Mullinar (Russell Bellows)
Joshua Tilden (Danny)
George Shevtsov (Doktor)
Michael Long (Facharzt)
Drehbuch: Terry Hayes
nach dem Roman "Dead Calm" von Charlies Williams
Produzenten: George Miller, Terry Hayes, Doug Mitchell
Regie: Phillip Noyce
HINTER DEN KULISSEN
Gegen Ende der 80er Jahre kannten nur wenige die Namen Sam Neill und Nicole Kidman. Nicole Kidman hatte in Australien schon einige Zeit als Darstellerin gearbeitet und Sam Neill war ebenfalls schon länger dabei, hatte aber noch keinen durchschlagenden Erfolg gehabt.
Das änderte sich - für beide - mit dem Psychothriller "Dead Calm", den Phillip Noyce in Szene setzte. Der Film spielt hauptsächlich auf dem Schiff, dass die beiden Hauptfiguren nutzen, um aufs Meer zu fahren. Nur am Anfang gibt es Szenen außerhalb der Yacht und einige Aufnahmen von Sam Neill auf einem anderen Schiff.
Die Enge an Bord und die Gefahr, in der sich Nicole Kidman als Rae Ingram bald befindet, machen den Reiz des Films aus. Das und die hervorragende Leistungen aller drei Hauptdarsteller. Das ist neben Sam Neill und Nicole Kidman noch Billy Zane, der den durchgeknallten Hughie sehr überzeugend spielte.
Der Film entstand nach dem gleichnamigen Roman von Charles Williams (1909 - 1975). Der Stoff wurde aber schon mal verfilmt; jedenfalls in Angriff genommen. Orson Wells begann Ende der 60er Jahre nach seinem eigenen Drehbuch eine erste Version unter dem Titel "The Deep" zu drehen.
Michael Bryant spielte damals John Ingram, Laurence Harvey übernahm den Part von Hughie Warriner und Oja Kodar war als Rae Ingram zu sehen. In der ersten Version gab es noch mehrere Hauptpersonen zu sehen, so spielte Jeanne Moreau die Rolle von Ruth Warriner und Orseon Welles selber war als Russ Brewer zu sehen - beide zuletzt genannten Figuren gibt es in der 1989er Version nicht mehr.
Aber dieser Film wurde nie zu Ende gedreht. Obwohl er knapp vor der Fertigstellung war, wurden die Arbeiten 1970 beendet. Grund dafür waren finanzieller Natur, aber auch der Tod von Laurence Harvey soll damit zu tun gehabt haben, so liest man in einigen Quellen.
Bedauerlich, dass es nur wenige Szenen waren, die hier die Fertigstellung verhindert haben. 1997 kamen Gerüchte auf, dass Orson Welles' Verion doch noch gefunden und restauriert werden konnte. Der Film soll so gut wie vollständig sein und kurz vor der Veröffentlichung stehen - daraus wurde aber bis heute nichts.
FAZIT
"Todesstille" ist ein mitreissender, spannender, teils sogar beklemmender Film mit erstklassigen Schauspielern und einem hervorragenden Team hinter der Kamera, geleitet von Regisseur Philip Noyce. Man fiebert - je länger der Film dauert - regelrecht mit. Besser kann ein Spannungsfilm kaum sein.
Auf DVD bekommt man den Film u.a. hier.
No comments:
Post a Comment