(HIGHLANDER)
Kanadisch-französische TV-Serie
von 1992 - 1998
6 Staffeln
119 ca. 45minütige Episoden
basierend auf dem Charakter von Gregory Widen
Produktion: Davis-Panzer Productions / Filmline International / Gaumont Television
Ausführende Produzenten: Christian Charret, Marla Ginsburg, Peter S. Davis, William N. Panzer (1992 - 1998)
Produzent: Ken Gord (1993 - 1998)
Co-Ausführender Produzent: Nicolas Clermont (1993 - 1998)
HAUPTROLLE:
ADRIAN PAUL als Duncan MacLeod (119 Episoden) 1992 - 1998
mit
STAN KIRSCH als Richard "Richie" Ryan (103 Episoden) 1992 - 1998
JIM BYRNES als Joe Dawson (88 Episoden) 1993 - 1998
mit
ALEXANDRA VANDERNOOT als Tessa Noel (31 Episoden) 1992 - 1993 sowie Gast-Auftritte 1994 und 1998
LISA HOWARD als Dr. Anne Lindsey (22 Episoden) 1994 - 1996
PETER WINGFIELD als Adam Pierson, "Methos" (22 Episoden) 1995 - 1998
ELIZABETH GRACEN als Amanda Darieux (20 Episoden) 1993 - 1998
PHILIP AKIN als Charlie DeSalvo (17 Episoden) 1993 - 1995
sowie
MICHEL MODO als Maurice (13 Episoden) 1994 - 1997
PETER HUDSON als James Horton (12 Episoden) 1993 - 1998
AMANDA WYSS als Randi MacFarland (7 Episoden) 1992 - 1993
ROGER DALTREY als Hugh Fitzcairn (7 Episoden) 1993 - 1998
DAVID ROBB als Kalas (5 Episoden) 1995
ROLAND GIFT als Xavier St. Cloud (5 Episoden) 1993 - 1997
VALENTINE PELKA als Kronos (5 Episoden) 1997 - 1998
WERNER STOCKER als Darius (5 Episoden) 1992 - 1993
außerdem
LISA BUTLER als Genevieve Hill (4 Episoden) 1995 - 1998
ROBERT ISEMAN als Mike (4 Episoden) 1994 - 1996
KRISTIN MINTER als Rachel MacLeod (3 Episoden) 1995 - 1996
STACEY TRAVIS als Rene Delaney (3 Episoden) 1994 - 1997
TRACY SCOGGINS als Cassandra (3 Episoden) 1996 - 1997
TIM REID als Sergeant Bennett (3 Episoden) 1992 - 1993
MICHAEL J. JACKSON als Sean Burns (3 Episoden) 1996 - 1997
WENDELL WRIGHT als Sergeant Powell (3 Episoden) 1992
HUGUES LEFORESTIER als Inspector LeBrun (3 Episoden) 1993
BRUCE A. YOUNG als Carl Robinson (2 Episoden) 1993 und 1996
JESSE JOE WALSH als Jack Shapiro (2 Episoden) 1996
MYLES FERGUSON als Kenny (2 Episoden) 1994 und 1995
Erstausstrahlungen:
USA: 6. Oktober 1992
Deutschland: März 1993
Argentinien: 5. Juli 1993
Frankreich: 1. September 1993
Titel in Frankreich: HIGHLANDER
Titel in Italien: HIGHLANDER
Titel in Spanien und Venezuela: LOS INMORTALES
Titel in Argentinien: HIGHLANDER: EL INMORTAL
Titel in Portugal: OS IMORTAIS
Bei den meisten Filmen ist es so, dass sie ihre (teils interessante, teils weniger interessante) Geschichte erzählen und nach dem Abspann ist diese Geschichte dann erledigt - zu den Akten gelegt. Es gibt aber so einige Filme, deren Geschichte nach dem Ende des Films noch lange nicht zu Ende oder genug erzählt worden ist.
Aufgrund dieser Ideen entstehen Fortsetzungen von Filmen und es entstehen manchmal TV-Serien, die auf einem Spielfilm-Format beruhen. Ein gutes Beispiel dafür ist der 1994 gestartete Film "Stargate", nach dessen Ende 1997 die über zehn Jahre laufende Serie "Stargate SG-1" entstand und die mittlerweile zwei Spin-off-Serien ins Leben gerufen hat.
Der Vorspann zur ersten Staffel der "Highlander"-Serie:
Ein anderes Beispiel für eine gelungene Übernahme einer Filmidee für eine TV-Serie ist die Serie "Highlander". Der erste 1986 vollendete Film mit Christopber Lambert war zwar zu Ende erzählt, die Grund-Idee aber war zu vielversprechend, um sie nach diesem Film schon beiseite zu legen.
Es blieben noch unwahrscheinlich viele Möglichkeiten offen, um die Geschichte eines Mannes zu erzählen, der seit 400 Jahren lebt. So entstand 1991 die erste Fortsetzung, die zwar unter Kritiker und auch einigen Fans nur Kopfschütteln hervorrief, aber die Idee bleib somit "am Leben". Und so ging 1992 die Serie "Highlander" in den USA an den Start.
Die erste Staffel der Serie auf DVD findet man u.a. hier.
Teil 2 der "Highlander"-Reihe folgt demnächst.
No comments:
Post a Comment