Sunday, April 18, 2010

Highlander (TV-Serie) (3/5)

DIE SERIE IN DEUTSCHLAND
Durch das Privatfernsehen kam man hierzulande relativ schnell in den Genuß, die Serie sehen zu können. Von März bis August 1993 zeigte RTL die erste Staffel der Show. Dann dauerte es bis Juli 1995, bis Staffel 2 in Deutschland anlief (bis zum November 1995).

Auch bei uns konnte die Serie schnell eine feste Fangemeinde vor den Bildschirmen versammeln, dennoch gab RTL die Rechte an der Serie ab. Ab 1996 übernahm der Sender Vox die Serie; dort lief ab März 1996 die damals brandneue dritte Staffel, die bis Oktober zu sehen war. Von November 1998 liefen dann die restlichen Folgen der Show bei uns.


Was die Synchronisation anging, so erledigte diese ihre Arbeit hierzulande meiner Ansicht nach recht gut - was die Hauptdarsteller betraf. Mit Jörg Hengstler, Philipp Moog, Joachim Höppner und Marietta Meade hatte man versierte und gute Sprecher zur Hand, die ihre Sache sehr gut machten. Die Besetzung der festen Hauptrollen änderte sich auch nicht im Laufe der Ausstrahlung.


Die Stimme von Duncan MacLeod dürfte den Zuschauern hierzulande aus vielen Filmem und Serien bekannt gewesen sein. Jörg Hengstler sprach Adrian Paul auch in den beiden Filmen "Highlander: Endgame" (2000) und "Highlander: The Source" (2007), sowie in einer Gastrolle in der Serie "Relic Hunter".

Er sprach öfter Quentin Tarantino, David Harbour, Adam Arkin oder Tony Nappo, den er dreimal in seiner Rolle als Gus in den Filmen "Saw 2" (2005), "Saw 4 - Sterben war gestern" (2008) und "Saw 5" (2008) synchronisierte. Er war die deutsche Stimme von Adam Arkin in den Serien "Chicago Hope" (1994 - 2000), "Boston Legal" (2004 - 2008) oder "Life" (2007 - 2009).

Auch aus anderen Serien ist seine Stimme bekannt. Er war die deutsche Stimme von Avery Brooks in dessen Rolle als Commander bzw. Captain Benjamin Sisko in "Star Trek: Deep Space Nine" (1993 - 1999), er sprach Mike Farrell von 1975 bis 1983 als Captain B.J. Hunnicutt in der Erfolgs-Serie "M*A*S*H" und er war zu hören als Lord Roxton in der Serie "The Lost World", gespielt von William Snow. Auch Fans von Kevin Sorbo werden seine Stimme kennen: er war die deutsche Stimme von Keith Hamilton als Tyr Anasazi in "Andromeda" (2000 - 2005).


Nur was einige Nebenfiguren anging, leistete man sich ein paar Schlenker. Als Alexandra Vandernoot ab der zweiten Staffel die Serie (leider) verließ, kam sie 1994 und 1998 noch einmal für zwei Gastauftritte zurück, hatte aber bei uns andere Sprecherinnen. Roger Daltrey, der in der Serie die sehr beliebte Figur des Hugh Fitzcairn spielte, wurde bei uns in seinen insgesamt sieben Auftritten von drei verschiedenen Sprechern synchronisiert: von Patrick Winczewski, Rainer Doering und Bernd Vollbrecht.

Auch Peter Hudson, der in der Serie James Horton spielte, wurde zunächst von Gerd Blahuschek gesprochen, später dann von Klaus Lochthove. Die Rolle des Darius wurde von Werner Stocker gespielt, bei uns aber gesprochen von zunächst Michael Schernthaner und ab seinem dritten Auftritt von Reinhard Kuhnert. Insgesamt aber kann sich die Synchro in dieser Serie durchaus sehen (bzw. hören) lassen.


Synchronsprecher:
JÖRG HENGSTLER spricht Adrian Paul (als Duncan MacLeod)
PHILIPP MOOG spricht Stan Kirsch (als Richie Ryan)
JOACHIM HÖPPNER spricht Jim Byrnes (als Joe Dawson)
MARIETTA MEADE spricht Alexandra Vandernoot (als Tessa Noel) Staffel 1 und 2
SILKE MATTHIAS spricht Lisa Howard (als Dr. Anne Lindsey)
GUNNAR HELM spricht Peter Wingfield (als Adam Pierson bzw. "Methos")
ELISABETH GÜNTHER spricht Elizabeth Gracen (als Amanda Darieux)
JAN ODLE spricht Philip Akin (als Charlie DeSalvo)

Der Vorspann in der 4. Staffel der Serie:


DIE DARSTELLER

ADRIAN PAUL als Duncan MacLeod
Der Schauspieler wurde am 29. Mai 1959 als Sohn einer italienischen Mutter und eines englischen Vaters im englischen London als Adrian Paul Hewett geboren. Seine berufliche Laufbahn verlief zunächst ausserhalb der Schauspielerei, er arbeitete in Europa als Tänzer und Choreograph, ehe er 1985 Europa verließ und in die USA ging.

Als Darsteller konnte er schon am Anfang seiner Karriere einen Achtungserfolg erreichen. Er stieg in der Rolle des russischen Ballettänzers Kolyn Rostov in die Serie "The Colbys" ein. Diese Ablegerserie von "Dynasty" ("Der Denver-Clan") lief von 1985 bis 1987. Adrian Paul blieb bis zum Ende der Serie und trat in 19 Episoden als Rostov auf.

Charlton Heston, John James, Katharine Ross, Emma Samms, Stephanie Beacham, Tracy Scoggins, Maxwell Caufield und Ricardo Montalban spielten die Hauptrollen in dieser Serie.

Nach Gastauftritten in Serien stieg Paul ab 1989 als John Kincaid in die seit 1988 laufende Serie "War of the Worlds" ("Krieg der Welten") ein, die unter Fans durchaus beliebt war. Der Durchbruch für Paul kam aber noch nicht, denn auch diese Serie wurde nach 2 Staffeln eingestellt.


Nach dem Ende von "Highlander" übernahm Adrian Paul 2001 die Rolle des Cole in der Science-Fiction-Serie "Tracker". Dort spielte er einen Außerirdischen, der auf die Erde geschickt wird mit der Aufgabe, Flüchtlinge von einem anderen Planeten zu suchen und zu finden. Zusammen mit Amy Price-Francius als Mel Porter spielte Paul 22 Episoden lang diese Serie, bis sie bereits 2002 wieder eingestellt wurde.

Paul spielte weiterhin in Filmen und Fernsehen, wurde aber bei uns nicht mehr durch andere Rollen bekannt. Er war 2000 und 2007 noch einmal als Duncan MacLeod in zwei Filmen zu sehen. Seine letzten Arbeiten sind die Filme "The immortal Voyage of Captain Drake" (2009), eine TV-Produktion, in der Paul die Titelrolle als Sir Francis Drake spielte, "Eyeborgs" (2009), "Nine Miles down" (2009) und den Film "Deauville" (2009, 10).

Adrian Paul war von 1990 bis 1997 mit Meilani Paul verheiratet. Die als Meilani Alisa Figalan geborene Schauspielerin war von 1986 bis 2004 aktiv. Sie trat in einer Nebenrolle auch in einer Episode der "Highlander"-Serie auf.


STAN KIRSCH als Richard "Richie" Ryan
Die Rolle des Richie Ryan war der Durchbruch für Stan Kirsch, der mit dieser Rolle noch am Anfang seiner Laufbahn stand. Erst 1991 hatte er mit ersten Rollen als profesioneller Schauspieler begonnen. Geboren wurde er als Stanley Benjamin Kirsch am 15. Juli 1968 in New York.

Kirsch verließ die "Highlander"-Serie am Ende der 5. Staffel. Sein Ausstieg aus der Serie war dramatisch. Für alle, die die Serie noch nicht kennen, werde ich hier nicht sagen, wie er die Serie verließ.

Nach dem Ende von "Highlander" spielte er nicht mehr so oft vor der Kamera. Er war als Gast in Serien wie "Beyond Belief: Fact or Fiction" (2000), "Family Law" (2000), "JAG" (1996 und 2001), "First Monday" (2002) und er war sechsmal in einer wiederkehrenden Rolle der Serie "Invincible" dabei. Seine letzten Rollen spielte er in Filmen wie "Deep Rescue" (2005) oder "Matumbo Goldberg" (2009).

Neben seiner Arbeit als Schauspieler ist er auch als Schauspiellehrer und Casting Direktor aktiv. Kirsch ist seit dem 14. Februar 2009 mit Kristyn Green verheiratet, die sei 2004 ebenfalls als Schauspielerin arbeitet.


JIM BYRNES als Joe Dawson
Jim Byrnes spielte ab 1993, ab der zweiten Staffel, die Rolle des Beobachters Joe Dawson. Als solcher wurde er und die Gruppe der Beobachter bald zu einem wichtigen Bestandteil der Serie, die so immer neue Handlungsstränge entwickeln konnte. Byrnes blieb bis zum Ende der Serie dabei und spielte seine Rolle auch 2000 in "Highlander: Endgame" und 2007 in "Highlander: The Source".

Bevor er 1993 in die Serie einstieg, hatte er bereits Serien-Erfahrungen hinter sich. Er spielte von 1987 bis 1990 als Daniel Burroughs in der Serie "Wiseguy" ("Kampf gegen die Mafia"). Zusammen mit Jonathan Banks als Frank McPike und Ken Wahl als Vincent Terranova spielte er drei Jahre lang in dieser Serie, die auch bei uns unter Serienfans einen guten Ruf hat.

Byrnes (geboren am 22. September 1948 in St. Louis, in Missouri) erlernte den Beruf des Schauspielers an Universitäten in Boston und St. Louis. In der Serie ist er als Joe Dawson ein sehr muskalischer Mensch, das ist Byrnes auch im wirklichen Leben. Einige der Songs, die man in den Szenen hört, die in seiner Kneipe spielen, stammen von ihm. Er erlernte Gitarrespielen im Alter von 13 Jahren.

Dass er als Joe Dawson nicht normal gehen kann, ist nicht für die Serie erfunden worden. Byrnes hat bei einem Autounfall 1972 beide Beine verloren.

Seit längerer Zeit schon ist der Schauspieler auch als Sprecher in Animationsfilmen und -serien tätig, so sprach er Hauptrollen in den Serien "Gadget and the Gadgetinis" (2003), "X-Men: Evolution" (2002 - 2003), "Beast Wars: Transformers" (1997 - 1999) oder "Beast Machines: Transformers" (1999 - 2000).

Teil 4 der "Highlander"-Reihe folgt demnächst.


Die vierte Staffel der Serie bekommt man u.a. hier.

No comments:

Post a Comment