Sunday, January 10, 2010

Simon and Simon (2/2)


Heute erscheint der zweite und letzte Teil über die TV-Serie "Simon and Simon". Zum ersten Teil kann man über diesen Link kommen.

DIE SERIE IN DEUTSCHLAND
Bei uns begann die ARD die Serie im Januar 1986 zu senden. Als "Pilotfilm" verkaufte man den Zuschauer die Doppelfolge "Mord im Paradies". Diese Folge aber ist von 1983 - und die Serie begann 1981 (so typisch für das Verhalten des Öffentlich-Rechtlichen Fernsehens).

Die Serie wurde dann im Vorabendprogramm ausgestrahlt. Nach der Erstsendung kamen schon ab 1990 Wiederholungen und ab dann noch einmal 1993. Weitere Sendeplätze bekam die Serie auf "Vox", "Super RTL" oder "Das Vierte", wo sie 2006 vorerst zum letzten Mal gesendet wurde.

Für die Synchronisation der Hauptdarsteller hatte man zwei Sprecher, die damals schon zu den Besten gehörten, die es hierzulande gab: Joachim Tennstedt lieh Jameson Parker seine Stimme und Frank Glaubrecht sprach Gerald McRaney.

Tennstedt (geboren am 10. Oktober 1950) ist seit vielen Jahren als Synchronsprecher mehr als nur bekannt. Jeder, der sich öfter Filme oder TV-Serien ansieht, wird seine Stimme schon mal gehört haben. Er ist Stamm-Sprecher beispielsweise von John Malkovich, Mickey Rourke, Billy Crystal, Michael Keaton, Eric Roberts, Jeff Bridges, Christopher Lambert oder Billy Bob Thornrn, William H. Macy, Mel Gibson, Jeff Goldblum, Steve Guttenberg oder Bruce Boxleitner, den er beispielsweise in "Babylon 5" sprach, sowie in dessen Serie "Agentin mit Herz", in der er mit Kate Jackson zusammen spielte.

Ebenso sprach er sehr oft den Schauspieler James Belushi, den er in über einem Dutzend Filmen sprach: in den "K-9"-Filmen, die bei uns "Mein Partner mit der kalten Schnauze" heissen, oder in "Spuren von Rot" (1992), "L. A. Psycho" (1997), "Wag the Dog" (1997), "Joe Jedermann" (2001) oder "Underdog" (2008), sowie in der TV-Serie "According to Jim" ("Immer wieder Jim").


Frank Glaubrecht gehört zusammen mit Namen wie Rainer Brandt, Arnold Marquis oder Thomas Danneberg zum "Urgestein" der deutschen Synchronisation. Seit den 70er Jahren ist er als Sprecher (bis heute!) tätig und sprach in seiner Laufzeit so viele ausländische Schauspieler, dass allein die Auflistung darüber schon eine ziemliche Anzahl beinhaltet.

Er ist Stammsprecher für Pierce Brosnan, den er nicht nur in dessen James Bond-Filmen sprach, sondern auch schon davor in vielen Filmen synchronisiert hatte. Nicht nur in dessen Filmen sprach er ihn, auch in seinen Serien "Die Mansions aus Amerika" (1981), "Remington Steele" (1982 - 1987) oder in der TV-Mini-Serie "Noble House".

Glaubrecht (geboren am 15. Juli 1943 in Berlin) ist außerdem häufiger Sprecher von Kevin Costner, Al Pacino, Jeremy Irons, Sam Shepard, Christopher Walken, Alain Delon, Richard Gere, James Woods, David Bowie, Bryan Brown, Paul Hogan, Richard Dreyfuss und in einigen wenigen Filmen Mel Gibson, Armand Assante, David Carradine, Timothy Dalton, Walter Koenig (in zwei "Star Trek"-Filmen), Peter Weller oder Daniel Day-Lewis. Außerdem sprach er auch sich selber in den Filmen "Geheimcode: Wildgänse" (1984), "Der Commander" (1988) oder "Die Götter müssen verrückt sein 2" (1989), obwohl das nicht so oft vorkam, da seine Laufbahn als Darsteller nicht so erfolgreich war wie die als Sprecher.

Auch in TV-Serien hörte und hört man ihn oft. Er sprach Paul Michael Glaser als "Starsky" in "Starky & Hutch", Robert Urich in "Vega$" und in "Spenser", Jared Martin (als Dusty Farlow) in "Dallas" oder James Woods in "Shark".


DIE EPISODEN

      1. Staffel (1981 - 1982)
      US-Sendedaten: 24. November 1981 - 16. März 1982
1.) DETAILS AT ELEVEN (Kein Fön im Badezimmer)
2.) LOVE, CHRISTY (Zwei Brüder und 'ne kühle Blonde)
3.) TRAPDOORS (Bankraub ist ein Kinderspiel)
4.) A RECIPE FOR DISASTER (Zwei Schnüffler auf Kaffeefahrt)
5.) THE LEAST DANGEROUS GAME (Unser Leo ist nicht so)
6.) THE DEAD LETTER FILE (Es ist nicht alles Ruß im Schornstein)
7.) THE HOTTEST TICKET IN TOWN (Hoppla, die Karten kommen)
8.) ASHES TO AHSES, AND NONE TOO SOON (Asche zu Asche)
9.) THE UNCIVIL SERVANT (Die Steuerkeule)
10.) EARTH TO STACEY (Schatz, ich hab's nicht so gemeint)
11.) DOUBLE ENTRY (Üb' immer Treu und Redlichkeit)
12.) MATCHMAKER (Treulich verführt)
13.) THANKS FOR THE MEMORIES


      2. Staffel (1982 - 1983)
      US-Sendedaten: 7. Oktober 1982 - 31. März 1983
14.) EMERALDS ARE NOT A GIRL'S BEST FRIEND (Die Smaragdmieze)
15.) MIKE & PAT (Liebe unter Wasser)
16.) GUESSING GAME (Rot macht tot)
17.) ART FOR ARTHUR'S SAKE (Eine Hirschkuh kommt selten allein)
18.) THE TEN THOUSAND DOLLAR DEDUCTIBLE (Diamanten fallen nicht vom Himmel)
19.) ROUGH RIDER RIDES AGAIN (Reit' weiter, wilder Reiter)
20.) SOMETIMES DREAMS COME TRUE (Meine Schwester bin ich)
21.) THE LAST TIME I SAW MICHAEL (Guten Tag, ich bin dein Mann)
22.) FOWL PLAY (Ein Huhn spielt falsch)
23.) THIN AIR (Wenn's dem bösen Nachbarn nicht gefällt)
24.) MURDER BETWEEN THE LINES (Mord mit spitzer Feder)
25.) PSYCHED OUT
26.) PIRATE'S KEY: PART 1 (Mord im Paradies, Teil 1)
27.) PIRATE'S KEY: PART 2 (Mord im Paradies, Teil 2)
28.) THE CLUB MURDER VACATION (Wenn einer eine Reise tut...)
29.) IT'S ONLY A GAME (Ein Mensch stirbt nicht vom Chip allein)
30.) DESIGN FOR KILLING (Modemachers Meuchelmord)
31.) THE LIST (Die Schönen und die Toten)
32.) WHAT'S IN A GNOME?
33.) THE SECRET OF THE CHROME EAGLE (Zum Glück geht's Stück für Stück)
34.) ROOM 3502 (Zimmer, Zoff und Zofe)
35.) RED DOG BLUES (Roter Hund heißt seine Tante)
36.) THE SKELETON WHO CAME OUT OF THE CLOSET


      3. Staffel (1983 - 1984)
      US-Sendedaten: 29. September 1983 - 29. März 1984
37.) GRAND ILLUSION (Sturm im Wassersarg)
38.) D.J., D.O.A. (Mord um Mitternacht)
39.) I HEARD IT WAS MURDER (Ich höre was, was du nicht siehst)
40.) BAIL OUT (Vom Himmel hoch)
41.) FLY THE ALIBI SKIES (Kein Alibi fällt vom Himmel)
42.) SHADOW OF SAM PENNY (Gänsehaut und Klapperschlange)
43.) CAUGHT BETWEEN THE DEVIL AND THE DEEP BLUE SEA
44.) THE BARE FACTS (Fahndung ohne Hemd und Hose)
45.) TOO MUCH OF A GOOD THING (3 Frauen sind besser als keine)
46.) BETTY GRABLE FLIES AGAIN (Flieg Opa, flieg)
47.) BON VOYAGE, ALONSO (Das Alptraumschiff)
48.) ALL YOUR FAVORITE GAMES (Das Eiswürfelspiel)
49.) JOHN DOE (Keine Spur ist auch 'ne Spur)
50.) DEAR LOVESICK (Der eingebildete Liebeskranke)
51.) BLOODLINES (Hoppe, hoppe Reiter)
52.) HEELS AND TOES (Trau' keinem Joghurt)
53.) THE WRONG STUFF
54.) DOUBLE PLAY (Auf alle Fälle eine Falle)
55.) UNDER THE KNIFE (Wer aufsteht, muß sitzen)
56.) HARM'S WAY
57.) THE DILLINGER PRINT (50 Jahre und kein bißchen tot)
58.) CORPUS DELECTI (Ein Gebiß sagt die Wahrheit)
59.) THE DISAPPEARANCE OF HARRY THE HAT (Ach, du lieber Harry)


      4. Staffel (1984 - 1985)
      US-Sendedaten: 27. September 1984 - 28. März 1985
60.) C'EST SIMON: PART 1
61.) C'EST SIMON: PART 2
62.) A LITTLE WINE WITH MURDER? (Das letzte Ma(h)l)
63.) THE DARK SIDE OF THE STREET (Trau schau wem)
64.) MANNA FROM HEAVEN (Haben Sie mein Alibi gesehen?)
65.) WHAT GOES AROUND COMES AROUND (Die 10.000 Dollar-Schikane)
66.) WHO KILLED THE SIXTIES? (Auch Blumenkinder werden älter)
67.) BREAK A LEG, DARLING (Mimen morden nicht)
68.) ALMOST COMPLETELY OUT OF CIRCULATION (Die Geißel des Universums)
69.) OUR FAIR CITY (Das Lasterpflaster)
70.) DEEP COVER (Gut getarnt ist halb gewonnen)
71.) REVOLUTION #9-1/2 (Sojabohnen und Kannibalen)
72.) YES, VIRGINIA, THERE IS A LIBERACE (Der Nikolaus macht's möglich)
73.) ALMOST FOOLPROOF (Lolita für Arme)
74.) ENTER THE JAGUAR (Ein Jaguar hat keinen Vogel)
75.) SIMON WITHOUT SIMON: PART 1 (Das Geheimnis des verschwundenen Popcorns)
76.) SIMON WITHOUT SIMON: PART 2 (Kunstfehler sind keine Kunst)
77.) SLITHER (Engelsstaub)
78.) THE MICKEY MOUSE MOB (Die Mickymaus-Bande)
79.) MUMMY TALKS (Der Mumienmacher)
80.) MARLOWE, COME HOME (Einfach tierisch)
81.) OUT-OF-TOWN BROWN (Drei Typen gegen eine Stadt)


      5. Staffel (1985 - 1986)
      US-Sendedaten: 3. Oktober 1985 - 1. Mai 1986
82.) LOVE AND/OR MARRIAGE (Heiraten ist ansteckend)
83.) BURDEN OF THE BEAST (Tatwaffe Affe)
84.) THE THIRD EYE
85.) THE ENCHILADA EXPRESS (Schüsse, Schieber, Scheidung)
86.) THE SKULL OF NOSTRADAMUS (Dreimal schwarzer Kater)
87.) HAVE YOU HUGGED YOUR PRIVATE DETECTIVE TODAY? (Die Kußklinik)
88.) REUNION AT ALCATRAZ (Auf Wiedersehen in Alcatraz)
89.) DOWN-HOME COUNTRY BLUES (Rick Superstar)
90.) QUINT IS OUT
91.) WALK A MILE IN MY HAT (Mein Bruder bin ich)
92.) FACETS (Familienfehde mit Schliff)
93.) SUNRISE AT CAMP APOLLO (Pfadfindereien)
94.) THE BLUE CHIP STOMP (Ballsaison)
95.) SOMETHING FOR SARAH (Ein Koffer voller Knete)
96.) MOBILE HOME OF THE BRAVE (Schnappschuß mit Folgen)
97.) FAMILY FORECAST (Pizza mit Bombe)
98.) A SIGNIFICANT OBSESSION (Nacht ohne Fesseln)
99.) FOR THE PEOPLE (Ihr Zuege, Herr Staatsanwalt?)
100.) FULL MOON BLUES (Gefühlsaerobic)
101.) EYE OF THE BEHOLDER (Wenn das Daddy wüßte)
102.) D-I-V-O-R-C-E (Alter schützt vor Scheidung nicht)
103.) ACT FIVE (Wer zuletzt lacht, lacht am besten)
104.) THE LAST HARANGUE (Wer die Wahl hat, hat die Qual)
105.) THE APPLE DOESN'T FALL FAR FROM THE TREE (Keine Ahnung von den Ahnen)


      6. Staffel (1986 - 1987)
      US-Sendedaten: 25. September 1986 - 26. März 1987
106.) COMPETITION -- WHO NEEDS IT? (Schiffe versenken)
107.) A.W.O.L. (Die eiserne Jungfrau)
108.) STILL PHIL AFTER ALL THESE YEARS (Schnee von gestern)
109.) THE COP WHO CAME TO DINNER
110.) TREASURE (Wüstes in der Wüste)
111.) THE LAST BIG BREAK (Der Dauerwellenreiter)
112.) THE ROOKIE (Bulle im Rock)
113.) LIKE FATHER, LIKE SON (Wie der Vater, so der Sohn)
114.) THE CASE OF DON DIABLO (Wettbewerb und Mord)
115.) MRS. SIMON & MRS. SIMON (Scheidung inbegriffen)
116.) JUST BECAUSE I'M PARANOID (Die schnelle Jenny)
117.) TONSILLITIS
118.) DEEP WATER DEATH (Unterwasserdiamantenklau)
119.) FOR OLD CRIME'S SAKE (Je oller - je doller)
120.) OPPOSITES ATTACK (Schwert und Holzstock)
121.) JUDGEMENT CALL
122.) TANNER, P.I. FOR HIRE (Detektive haufenweise)
123.) ANCIENT ECHOES (Die Geister, die sie riefen)
124.) SECOND-STORY SIMONS (James Bond läßt grüßen)
125.) I THOUGHT THE WAR WAS OVER
126.) LOST LADY (Sie liebte Walnußeis)
127.) WALKING POINT (Liebe macht blind)


      7. Staffel (1987 - 1988)
      US-Sendedaten: 3. Dezember 1987 - 7. April 1988
128.) NEW COP IN TOWN (Die Lady ist ein Bulle)
129.) DESPERATELY SEEKING DACODY (Dacody verzweifelt gesucht)
130.) YOU, TOO, CAN BE A DETECTIVE (Gangster, Geld und heiße Nächte)
131.) SHADOWS (Aufs Kreuz gelegt)
132.) SECOND SWELL
133.) FOREVER HOLD YOUR PIECE (Zwischen Null und Zero)
134.) TALE OF THE TIGER (Die Spur des Tigers)
135.) NUEVO SALVADOR
136.) BAD BETTY (Ein ausgekochtes Biest)
137.) BAJA, HUMBUG (Papa Hemingway Simon)
138.) A FIRM GRASP OF REALITY
139.) TIES THAT BIND (Koks und Kegel)
140.) LITTLE BOY DEAD (Er war erst zwölf)
141.) SUDDEN STORM
142.) SOMETHING SPECIAL (Schweineblut und Schwefelsäure)
143.) MAY THE ROAD RISE UP (Schatten der Vergangenheit)


      8. Staffel (1988 - 1989)
      US-Sendedaten: 8. Oktober 1988 - 22. März 1989
144.) BEAUTY AND DECEASED (Wer ist der Schönste im ganzen Land?)
145.) SIMON & SIMON AND ASSOCIATES (Detektei Größenwahn)
146.) ZEN AND THE ART OF THE SPLIT-FINGER FASTBALL (Balla Balla)
147.) THE MERRY ADVENTURES OF ROBERT HOOD (Ohne Pfeil und Bogen)
148.) AIN'T GONNA GET IT FROM ME, JACK (Gefährliche Frechheit)
149.) LOVE SONG OF ABIGAIL MARSH
150.) SIMON & SIMON Jr. (Der Apfel fällt nicht weit von Rick)
151.) CLOAK OF DANGER (Tödlicher Husten)
152.) THE RICHER THEY ARE THE HARDER THEY FALL (Reich, aber arm)
153.) PLAY IT AGAIN, SIMON (Ich seh' dir in die Augen, Kleiner)
154.) FIRST, LET'S KILL ALL THE LAWYERS (Gerechtigkeit für einen Yuppie)
155.) PHOTO FINISHED (Avanti Intigranti)
156.) SIMON SAYS "GOOD-BYE" (Drei Seelen in einer Brust)

(Die Episoden ohne deutschen Titel sind bisher bei uns nicht gesendet worden)



1994, 95:
SIMON & SIMON: IN TROUBLE AGAIN
(Arbeits-Titel: SIMON & SIMON: PRECIOUS CARGO)
TV-Film
US-Sendedatum: 23. Februar 1995

Drehbuch: Rob Hedden
Story: Rob Hedden & Andy Hedden
Ausführende Produzenten: Gerald McRaney, Jameson Parker
Produzent: Richard Brams
Regie: John McPherson

Darsteller:
Gerald McRaney, Jameson Parker, Mary Carver, Jeannie Wilson, Marshall R. Teague, Michael MacRae, Darleen Carr, Tim Reid, Colby Chester

No comments:

Post a Comment