Tuesday, November 25, 2008

Hey Dad (2/2)


SARAH MONAHAN als Jenny Kelly (230 Episoden, 1987 - 1993)

Als die ersten Folgen produziert wurden, war Sarah Monahan ca. 8 Jahre alt und war deswegen in den einzelnen Episoden nicht zu lange zu sehen. Je älter sie wurde, desto umfangreicher wurde ihre Rolle. Sie verließ die Serie 1993 nach 230 abgedrehten Folgen. In der Show wurde ihr Weggang so erklärt, das sie auf eine weiterführende Schule geht und deshalb umziehen musste. Ihr Charakter als Jenny Kelly wurde aber in der nächsten Staffel bereits wieder eingeführt, diesmal aber dargestellt von Angela Keep, die diese Rolle bis zum Ende der Show spielte.


Sarah Monahan (geboren am 12. April 1977 in Sydney) begann schon als Kind in Werbesport zu spielen, und konnte sich in der Branche durch ihre zahlreichen Auftritte bereits einen Namen machen. Bevor "Hey Dad..!" in Australien auf Sendung ging, hatte sie schon 1986 in 24 Episoden der Serie "Sons and Daughters" gespielt.

Nach ihrem Ausstieg aus der Erfolgs-Serie ging sie nach Honduras im Rahmen eines Studenten Austauschprogrammes. Wieder in Australien spielte sie 1995 eine wiederkehrende Rolle als Heather in der Serie "Home and away". Doch nach einem Auftritt in dem Film "Little white Lies" von 1996 zog sie sich aus dem Beruf der Schauspielerin zurück.

Sie ging auf weitere Schulen und zog dafür in die USA, nebenbei war sie aber weiterhin im Filmgeschäft aktiv - aber hinter der Kamera. So war sie in mehreren Episoden der Serie "Pacific Drive" 1996 als Body Double tätig und im Pilotfilm der Serie "Jack & Bobby" war sie 2004 als Stand-in engagiert. "Stand-in" sind Leute, die für die Stars die Licht- und Tongegebenheiten am Set ausprobieren, bevor die Schauspieler für die Aufnahmen kommen.

Sarah Monahan (ist sei November 2002 verheiratet) lebt heute mit ihrem Mann in den USA.


CHRIS (CHRISTOPHER) TRUSWELL als Gerald "Nudge" Noritis (174 Episoden, 1987 - 1991)

"Nudge", der Schulfreund von Simon, ist seit Anfang der Serie mit dabei und im Laufe der Zeit, in der er dabei war, wurde er ein unverzichtbarer Bestandteil der Serie. 1991 (nach der 5. Staffel) verließ er die Show, was inhaltlich auch nicht weiter erklärt wurde. Es waren plötzlich neue Nachbarn da und einer davon, Arthur MacArthur, wurde als Ersatz für "Nudge" aufgebaut, der dann eben ständig im Haus der Kelly's war. Aber ein Ersatz für die Figur konnte es eigentlich nicht geben. Arthur MacArthur wurde bis zum Ende der Serie von Matthew Krok gespielt.


Als Christopher Truswell und kurz danach auch noch Christopher Mayer ausstieg, verlor die Serie wichtige Darsteller und die Figuren, die danach als Ersatz kamen, waren eben nur das, was ich eben sagte: Ersatz.

Chris Truswell (geboren am 31. Januar 1966) begann 1984 mit einer Rolle in dem Film "Fast Talking". Über weitere Rollen kam er dann zu "Hey Dad..!", spielte danach vorwiegend Gast-Rollen in TV-Serien. Nachdem er als Sprecher in Animationsfilmen tätig war, spielte er 2003 in dem Film "Ned" (dort hieß seine Rolle "Nudge") und 2007 in zwei Episoden der Serie "All Saints", danach ließ auch Truswell das Filmgeschäft hinter sich.


SIMONE BUCHANAN als Debbie Kelly (166 Episoden, 1987 - 1990)

Debbie Kelly ist die älteste Tochter Martin's, die - knapp vor dem 18. Geburtstag - ihre eigenen Probleme mit Schule, Freundinnen und Freunden hat. Bis 1990 blieb Simone Buchanan in der Show, dann ging sie weg aus Sydney, um als Kellnerin zu arbeiten. Um ihren Platz in der Serie zu füllen, bekamen die Kelly's eines Tages Besuch von Martin's Nichte Samantha Kelly, die dann als Ersatz für Debbie in der Serie blieb. Bis zum Ende der Show wurde diese Rolle von Rachael Beck verkörpert.


Simone Buchanan war schon vor "Hey Dad..!" erfolgreich im Filmgeschäft tätig gewesen. 1978 begann sie schon mit ersten Rollen vor der Kamera, wie in dem TV-Film "A good Thing going" von 1978 oder in "My Brillant Career" (1979). Schon 1980 hatte sie eine wiederkehrende Rolle in der Serie "Secret Valley", in der auch ihre Schwester Beth Buchanan spielte. Beth Buchanan war als Elaine in drei Episoden von "Hey Dad..!" dabei. Es folgten weitere TV-Arbeiten, so war sie als wiederkehrender Charakter in der Serie "Carson's Law" zu sehen oder auch in "Sons and Daughters", wo sie Donna Jackson in mehreren Episoden spielte.

Buchanan (geboren am 11. März 1968 als Simone Louise Buchanan in Marrickville, einem Vorort von Sydney) war danach weiterhin in Filmen und Fernsehen aktiv, sie spielte Gast-Rollen in "Pacific Drive" (), "All Saints" (1998), "Water Rats" (1999), "Blue Heelers", 2003), "Stingers" (2003) oder "McLeod's Daughters" (2006). Im November 2007 wurde sie für eine wiederkehrende Rolle für die Serie "Neighbours" engagiert und spielte bis 2008 in dieser Serie die Figur der Samantha Fitzgerald.


PAUL SMITH als Simon Kelly (39 Episoden, 1987)
 
Paul Smith war der Schauspieler, der die Rolle des Simon Kelly in den ersten 39 Episoden (der ersten Staffel) spielte, obwohl im Vorspann der damaligen Ausstrahlung in der ARD der Name Christopher Mayer stand. Christopher Mayer aber kam erst, als Paul Smith die Serie verließ. Die beiden Namen wurden dort also von irgendeinem vertauscht.


Warum Paul Smith die Serie schon nach der ersten Staffel verließ, ist nicht klar. Manche Quellen geben an, das er andere (Theater-)Verpflichtunge hatte, die ihn daran hinderten, den Part weiter zu spielen, aber sicher ist das nicht.

Paul Smith (geboren 1968 in Sydney) war das, was man einen Kinder-Star nennt. Schon im Alter von 8 Jahren stand er für erste Rollen vor der Kamera. 1976 gab er sein Debüt in dem Film "Storm Boy". Es folgten einige weitere Auftritte, ehe dann "Hey Dad..!" kam. Nach Rollen in dem TV-Film "The private War of Lucinda Smith" (1990) und einer Gast-Rolle in der Serie "G.P." (1992) verließ er das Filmgeschäft und kehrte seitdem auch nicht wieder dorthin zurück.


CHRISTOPHER MAYER als Simon Kelly (148 Episoden, 1988 - 1991)
 
Als Ersatz für den nach der erste Staffel ausgestiegenen Paul Smith kam Christopher Mayer als Simon Kelly. Dieser hatte anfangs einen schweren Stand, hatte man sich doch schon nach den ersten paar Folgen an einen anderen Darsteller gewöhnt. Mayer verließ dann 1991 die Show und für ihn kam dann sein Freund Ben Hubner, der auch noch in sein Zimmer einzog. Gespielt wurde diese Figur bis zum Ende der Show von Ben Oxenbould.


Mayer (geboren 1961 in Trinidad) war noch neu im Geschäft, als er 1988 die Rolle des Simon Kelly übernahm. Seinen ersten Auftritt hatte er erst 1986 in der TV-Mini-Serie "My Brother Tom" absolviert. Nach weiteren Gast-Rollen kam dann schon 1988 "Hey Dad..!".

Nachdem er die Serie verlassen hatte, kamen nicht mehr viele Rollen, er spielte erst wieder 1997 in zwei Gast-Rollen in TV-Serien und dann erst wieder 2002. Nach weiteren sehr sporadische Auftritten (er spielte in 5 Episoden in der Serie "Home and away") ist Mayer heute auch hinter der Kamera beim Film aktiv, u.a. als Location Manager.


DIE PRODUKTION

Der Pilotfilm für "Hey Dad..!" wurde bereits im September 1985 gedreht, wurde aber vorerst nicht gesendet. Weitere 12 Episoden entstanden dann im Laufe des Jahres 1986, wurden aber noch immer nicht gesendet. Die Folgen waren bereits fertig und klar zum Senden, aber es sah so aus, als ob die Produktion bereits gestoppt werden würde, bevor auch nur eine Episode gesendet worden war.

Bis "Seven Network" die Serie ins Programm nahm und die Ausstrahlung am 11. Februar 1987 begann. Der Erfolg kam dann bald und machte die Serie im ganzen Land bekannt. In den ersten Jahren wurde pro Woche eine Folge aufgenommen - vor Publikum.

Nach den Proben spielte die Crew die gesamte Episode zweimal vor diesem Publikum in den Studios in Epping, in Sydney. Und die Folge, bei der die Reaktionen der Gäste am besten war, wurde dann letztlich für die Ausstrahlung benutzt - oder man mischte einfach die besten Szenen aus beiden Aufnahmen und machte eine gute Folge daraus.

Waren bis 1991 noch ca. 40 Episoden pro Staffel produziert worden, änderte sich das, als die Ableger-Serie "Hampton's Court" an den Start ging, in der Julie McGregor ihre Rolle als Betty weiter spielte. Ab da wurden nur noch die Hälfte der üblichen Episoden produziert. Doch "Hampton's Court" wurde ein Mißerfolg und die Produktion bald wieder (nach 13 Episoden) gestoppt.

Übrigens, das Haus, das man in manchen Szenen von außen sieht, und das Haus der Kelly's darstellen soll, ist ein Modell. Ein Miniatur-Modell, erbaut von einem Künstler aus England und dem Designer Mike Worrall. Das Modell wurde nach den Dreharbeiten nicht mehr gebraucht und ging irgendwann kaputt bzw. verloren.

Der Haupthandlungs-Strang - also das, was im Großen und Ganzen in der Serie passieren sollte - wurde für alle 291 Episoden von Gary Reilly und John Flanagan erdacht. Einige spezielle Drehbücher der Folgen wurden dann - nach den Vorlagen der beiden - von anderen erstellt.

Kym Goldsworthy war hier diejenige mit den meisten Arbeiten. 16 Drehbücher stammten von ihr, die weiteren Autoren, die öfter zum Einsatz kamen, waren Ian Rochford (achtmal), Bill Young (der Darsteller von Stan Hickey, siebenmal), Hugh Stuckey (fünfmal), Ken Matthews (dreimal) oder David Witt (ebenfalls dreimal).

Die am häufigsten beschäftigte Regisseurin war Sally Brady. Sie begann als Regie-Assistentin bei "Hey Dad..!" und hatte auch schon davor als Assistentin in der Serie "Brass Monkeys" (1984) gearbeitet). In 120 Episoden führte sie bei "Hey Dad..!" Regie. Danach war sie als Regisseurin noch in der von Gary Reilly und John Flanagan erdachten Serie "Hampton Court" (1991) und "My two Wives" (1992) tätig. Sie war in dieser Funktion ebenfalls tätig in den beiden "Best of"-Versionen von "Hey Dad..!", die 2007 und 2008 erschienen.

"BEST OF" AUF DVD

2007 erschien in Australien auf DVD unter dem Titel "The Best of... Hey Dad..!" eine DVD-Sammlung mit 13 der besten Episoden der Serie. Bereits 2008 kam dann "The Best of... Hey Dad..!" Volume 2", beide Sammlungen entstanden unter der Leitung von Sally Brady.

DIE EPISODEN

Staffel 1 (39 Episoden):
Ausstrahlung: 11. Februar 1987) bis 18. November 1987
Staffel 2 (39 Episoden):
Ausstrahlung: 10. Februar 1988 bis 16. November 1988
Staffel 3 (49 Episoden):
Ausstrahlung: 8. Februar 1989 bis 28. März 1990
Staffel 4 (34 Episoden):
Ausstrahlung: 4. April 1990 bis 6. März 1991
Staffel 5 (13 Episoden):
Ausstrahlung: 13. März 1991 bis 19. Juni 1991
Staffel 6 (13 Episoden):
Ausstrahlung: 21. August 1991 bis 6. November 1991
Staffel 7 (13 Episoden):
Ausstrahlung: 12. Februar 1992 bis 13. Mai 1992
Staffel 8 (13 Episoden):
Ausstrahlung: 20 Mai 1992 bis 26. August 1992
Staffel 9 (13 Episoden):
Ausstrahlung: 2. September 1992 bis 25. November 1992
Staffel 10 (13 Episoden):
Ausstrahlung: 10. Februar 1993 bis 5. Mai 1993
Staffel 11 (13 Episoden):
Ausstrahlung: 12. Mai 1993 bis 4. August 1993
Staffel 12 (13 Episoden):
Ausstrahlung: 15. September 1993 bis 9. Februar 1994
Staffel 13 (13 Episoden):
Ausstrahlung: 16 Februar 1994 bis 18. Mai 1994
Staffel 14 (13 Episoden):
Ausstrahlung: 25. Mai 1994 bis 17. August 1994

No comments:

Post a Comment