"Der Terminator"
Inhalt: Ohne es zu wissen, befindet sich die junge Sarah Connoer in Gefahr. Aus der Zukunft ist eine Maschine zurück in die Gegenwart gereist, um Sarah zu töten, bevor sie ihren Sohn zur Welt bringen kann. Dieser Sohn wird eines Tages in der Zukunft den Menschen gegen die Herrschaft der Maschinen helfen. Das will man verhindern, indem man aus der Zukunft den Terminator schickt, um Sarah zu töten. Ebenfalls aus der Zukunft angereist ist Kyle Reese, der Sarah helfen will. Zunächst skeptisch ihm gegenüber schliessen sich die beiden bald zusammen und versuchen sich den Angriffen des Terminators zu erschweren.
England, USA, 1984
Original-Titel: THE TERMINATOR
Darsteller:
Arnold Schwarzenegger (der Terminator)
Michael Biehn (Kyle Reese)
Linda Hamilton (Sarah Connor)
Paul Winfield (Lt. Traxler)
Lance Henriksen (Det. Vukovich)
Bess Motta (Ginger Ventura)
Earl Boen (Dr. Silberman)
Rick Rossovich (Matt Buchanan)
Drehbuch: James Cameron & Gale Anne Hurd
Ausführende Produzenten: John Daly, Derek Gibson
Produzentin: Gale Anne Hurd
Regie: James Cameron
HINTER DEN KULISSEN
Mit einem Etat von lediglich 6 Millionen Dollar hergestellt, wurde "Der Terminator" zu einem überraschenden und gewaltigen Kassenerfolg. Über 75 Millionen Dollar spielte der Film weltweit ein und machte seinen Hauptdarsteller Schwarzenegger endgültig zum Star und Regisseur James Cameron ebnete der Film den Weg zu einer erfolgreichen Karriere.
1991 drehte Cameron dann die von den Fans lang erwartete Fortsetzung "Terminator 2: Judgement Day" ("Terminator 2 - Tag der Abrechnung") erneut mit Arnold Schwarzenegger und Linda Hamilton. Michael Biehn spielte nicht mehr mit, dafür übernahm Earl Boen wieder die Rolle des Dr. Silberman.
Da Schwarzenegger im zweiten Teil nun eine positive Rolle spielte, wurde der negative Part von Edward Furlong als "T-100" dargestellt. Cameron schrieb wieder zusammen mit William Wisher das Drehbuch.
Nachdem auch Teil 2 ein großer Kassenerfolg wurde, gab es bald den dritten Teil der Reihe. An diesem war James Cameron aber nicht mehr beteiligt, Gale Anne Hurd war nach wie vor als ausführende Produzentin dabei.
Wieder mit Arnold Schwarzenegger drehte Regisseur Jonathan Mostow "Terminator 3: Rise of the Machines" ("Terminator 3 - Rebellion der Maschinen", 2002, 03), in dem nun Nick Stahl als John Connor und Kristanna Loken in der negativen Rolle zu sehen war. Nur Earl Boen spielte wiederrum die Rolle von Dr. Silberman.
Auch Teil 3 wurde noch ein Erfolg und der vierte Film sollte kommen. Vorher aber ging das Konzept in Serie. Am 31. Januar 2008 startete in den USA die Serie "Terminator: The Sarah Connor Chronicles", in der Lena Headey als Sarah Connor spielte. Außerdem waren Thomas Dekker als John Connor, Summer Glau als Cameron Phillips und Richard T. Jones als James Ellison mit dabei. Die Serie wurde 2009 nach 31 Episoden wieder eingestellt.
Der vierte Teil der Reihe startete erst im Juni bei uns in den Kinos: "Terminator: Salvation" ("Terminator: Die Erlösung", 2008, 09). Da Arnold Schwarzenegger nicht mehr als Darsteller zur Verfügung stand, wurde es der erste Film ohne ihn. Die Hauptrollen spielten nun Christian Bale als John Connor, Sam Worthington als Marcus Wright und Helena Bonham Carter als Dr. Kogan.
Alle Teile der "Terminator"-Reihe gibt es auf DVD. Den ersten Teil u.a. hier.
No comments:
Post a Comment