Saturday, November 21, 2009

Gesetz der Rache

 

Gesetz der Rache

Original-Titel: LAW ABIDING CITIZEN
USA, 2009
US-Premiere: 23. September 2009 auf dem "Urbanworld Film Festival"weitere US-Premiere: 6. Oktober 2009 in Hollywood

US-Kino-Start: 16. Oktober 2009

Deutscher Kino-Start: 19. November 2009

 

Clyde Shelton führt mit seiner Ehefrau und seiner Tochter ein normales Leben, bis sie eines Abends Opfer eines Verbrechens werden. Shelton muß miterleben, wie seine Familie von Gangster umgebracht wird. Als die Täter gefasst werden, wird der Anwalt Nick Rice zu einem Deal zwischen Staatsanwaltschaft und den Gangstern gezwungen.

 

 

Einer der beiden sagt gegen seinen Komplizen aus, der daraufhin in der Todeszelle endet, während der andere eine bedeutend mildere Strafe erhält.

Shelton will das so nicht hinnehmen und startet einen Rachefeldzug. Er bringt nicht nur den Komplizen des Mörders um, sondern will auch alle anderen ausschalten, die irgendwie mit dem Prozess zu tun gehabt haben. Shelton entwickelt sich mehr und mehr zu einem ebenso eiskalten Mörder.


Darsteller
Jamie Foxx (Nick Rice)
Gerard Butler (Clyde Shelton)
Colm Meaney (Detective Dunnigan)
Bruce McGill (Jonas Cantrell)
Leslie Bibb (Sarah Lowell)
Michael Irby (Detective Garza)
Gregory Itzin (Iger)
Regina Hall (Kelly Rice)
Emerald-Angel Young (Denise Rice)

Drehbuch: Kurt Wimmer
Ausführende Produzenten: Michael Goguen, Neil Sacker
Produzenten: Gerard Butler, Kurt Wimmer, Lucas Foster, Mark Gill, Robert Katz, Alan Siegel
Regie: F. Gary Gray


Filme mit dem Thema Selbstjustiz gab es in den USA immer wieder mal zu sehen. Einige dieser Film, wie "Death Wish" ("Ein Mann sieht rot") mit Charles Bronson wurden gar zu großen Erfolgen. Um dieses Thema geht es auch in "Law Abiding Citizen" ("Gesetz der Rache").

Wie meistens ist auch hier übrigens der Original-Titel weitaus besser als der deutsche: "Law Abiding Citizen" kann man mit "Gesetzestreue Bürger" übersetzen - ein Titel, der den Inhalt des Films erheblich treffender ausdrückt.

Dem Trailer nach, scheint "Gesetz der Rache" ein actionlastiger Film zu sein, der aber durchaus an seiner Aussage - der Frage nach der Selbstjustiz - festhält. In den USA entwikelt sich das Werk jetzt schon mehr und mehr zu einem Erfolg. Bis Anfang November konnten bereits über 60 Millionen Dollar eingenommen werden bei einem Budget von 40 Millionen.

In Amerika startete der Film zunächst auf dem "Urbanworld Film Festival" (am 23. September), bevor es ab dem 16. Oktober an den normalen Kinostart ging. Hierzulande ist "Gesetz der Rache" seit dem 19. November in den Kinos zu sehen.

No comments:

Post a Comment