"Spider-Man"
Inhalt: Beinem Schulausflug in ein wissenschaftliches Forschungszentrum wird Peter Parker von einer genmanipulierten Spinne gebissen. Daraufhin entwickelt er spinnenähnliche, übermenschliche Fähigkeiten. Er kann einen stabilen Faden produzieren, hat übermenschliche Reflexe und Kräfte und kann außerdem an Wänden hochklettern ohne jedes Werkzeug. Parker sieht seine neue Fähigkeiten noch als ganz nützlich und witzig und setzt sie auch ein, bis durch seine Schuld sein Onkel bei einem Verbrechen ums Leben kommt, dessen Täter er noch kurz zuvor hätte aus dem Verkehr ziehen können.
Diese Erlebnis bringt ihn dazu, seine Kräfte für die Verbrechensbekämpfung einzusetzen und bald wird der "Spider-Man" in der ganzen Stadt durch seine Taten bekannt.
Ohne, dass er davon weiß, erwächst ihm mit der Zeit ein Gegner, dessen Kräfte ebenfalls übermenschlich sind und der ihn aus dem Weg räumen will, um unbegrenzte Macht zu erlangen.
Original-Titel: SPIDER-MAN
Darsteller:
Tobey Maguire (Peter Parker / Spider-Man)
Willem Dafoe (Norman Osborn / grüner Kobold; im Original: Green Goblin)
Kirsten Dunst (Mary Jane Watson)
James Franco (Harry Osborn)
Cliff Robertson (Ben Parker)
Rosemary Harris (May Parker)
J. K. Simmons (Jonah Jameson)
Joe Manganiello (Flash Thompson)
Gerry Becker (Fargas)
Drehbuch: David Koepp
nach den Comics von Stan Lee und Steve Ditko
Ausführende Produzenten: Avi Arad, Stan Lee
Produzenten: Laura Ziskin, Ian Bryce
Regie: Sam Raimi
HINTER DEN KULISSEN
Comic-Verfilmungen sind wie Horror- oder Science-Fiction-Filme: man muss sie mögen. Viele Kino-Fans können mit diesen Genres nichts anfangen. Die Fans dieser Filme aber wurden 2002 mit einem Werk überrascht, dass viele Erwartungen noch übertraf. Sam Raimi drehte mit "Spider-Man" nicht nur eine Version, die sehr dicht an der Vorlage war, sondern auch eine, die in fast allen Bereichen voll überzeugen konnte.
Sein fast zwei Stunden langer Film überzeugt nicht nur durch die (sehr gelungenen) Effekte, sondern auch durch die Charaktere und die Geschichte. Alle Hauptfiguren sind von überzeugenden Darstellern gepielt worden, die ihre Rollen gut auf die Leinwand brachten. Tobey Maguire spielte die Rolle des Superhelden sehr glaubhaft und schaffte es auch, seine Zweifel und seine Schuld darzustellen, die er anfangs wegem dem Tod seines Onkels hatte.
Fans von Comic-Adaptionen wird dieser Film mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit gefallen.
DER ERFOLG
Nicht nur in den USA strömten die Menschen in die Kinos, auch weltweit wurde "Spider-Man" ein überwältigender Erfolg. Über 800 Millionen Dollar weltweit spielte der Film ein. Er machte den bis dato nicht sehr bekannten Tobey Maguire zum Star und Regisseur Sam Raimi endgültig zum kassenträchtigen Kino-Regisseur.
Bei diesen Summen war es keine Frage mehr, ob eine Fortsetzung kommt, sondern nur noch: wann würde sie kommen. Sam Raimi drehte dann die Fortsetzung "Spider-Man 2" (2003, 04) natürlich erneut mit Tobey Maguire, der für diesen Film schon erheblich mehr Gage bekam.
Vier Millionen Dollar hatte er zwei Jahre vorher für den ersten Film erhalten; für die Fortsetzung flossen 17 Millionen auf sein Konto. Auch Kirsten Dunst als Mary Jane, James Franco als Harry Osborn, Rosemary Harris als Tante May und J. K. Simmons als Jonah Jameson waren im zweiten Film wieder mit dabei.
Von 2005 bis 2007 entstand dann "Spider-Man 3", den wiederrum Sam Raimi drehte. Auch diesmal in der Besetzung Maguire, Dunst, Franco und Rosemary Harris. Zu diesem Teil schrieb Sam Raimi zusammen mit Ivan Raimi und Alvin Sargent auch das Drehbuch und er entwickelte zusammen mit Ivan Raimi (der ältere Bruder von Sam Raimi) die Story.
Auch die Fortsetzungen wurden finanzielle Erfolge und spielten weltweit alle beide um die 800 Millionen Dollar ein. Finanziell am erfolgreichsten aber blieb der erste, der bei einem Budget von 139 Millionen fast 800 Millionen Dollar einspielte.
Wenn auch die Fortsetungen fast ebenso viel einspielten, so waren bei den weiteren Filmen das Budget wesentlich höher, Teil 3 lag da am weitesten vorn, der mit einem Etat von ca. 250 Millionen Dollar produziert wurde.
Zur Zeit laufen die Vorbereitungen für Teil 4 der Reihe. "Spider-Man 4" wird wieder unter der Regie von Sam Raimi entstehen und mit Tobey Maguire und Kirsten Dunst wieder die gewohnten Hauptdarsteller haben. Im Gespräch ist Bruce Campbell für eine Rolle als übermenschlicher Gegenspieler des Helden. Drehbeginn soll im Frühjahr nächstes Jahr sein. Der Kinostart ist zunächst für den Mai 2011 geplant.
Ein Hinweis: Pro 7 zeigt die Fortsetzung "Spider-Man 2" am 15. November und den bisher letzten Teil "Spider-Man 3" am Sonntag, dem 22. November; jeweils um 20:15 Uhr.
Alle drei Filme gibt es auf DVD; Teil 1 u.a. hier.
No comments:
Post a Comment