Sunday, November 29, 2009

The Avengers (1/4)


MIT SCHIRM, CHARME UND MELONE
(THE AVENGERS)
Englische TV-Serie
von 1961 - 1969

schwarzweiß (ab Staffel 5 in Farbe)
7 Staffeln
161 ca. 50minütige Episoden

Serien-Konzept: Sydney Newman

Produktion: ABC Weekend Television
Produzenten:
Leonard White (40 Episoden, 1961 - 1962)
John Bryce (38 Episoden, 1963 - 1964)
Julian Wintle (50 Episoden, 1965 - 1967)
Albert Fennell (57 Episoden, 1967 - 1969)
Brian Clemens (83 Episoden, 1965 - 1969)





HAUPTROLLE
PATRICK MACNEE als John Steed (161 Episoden, 1961 - 1969)

WEITERE HAUPTROLLEN
DIANA RIGG als Emma Peel (51 Episoden, 1965 - 1968)
HONOR BLACKMAN als Dr. Catherine Gale (43 Episoden, 1962 - 1964)
LINDA THORSON als Tara King (33 Episoden, 1968 - 1969)
IAN HENDRY als Dr. David Keel (26 Episoden, 1961)

sowie
PATRICK NEWELL als "Mutter" (22 Episoden, 1965 - 1969)
INGRID HAFNER als Carol Wilson (19 Episoden, 1961)
RHONDA PARKER als Rhona (19 Episoden, 1968 - 1969)
JULIE STEVENS als Venus Smith (6 Episoden, 1962 - 1963)
JON ROLLASON als Dr. Martin King (3 Episoden, 1962)


Beginn der Ausstrahlung:
England: 7. Januar 1961
USA: 28. März 1966
Niederlande: 18. Oktober 1966
Deutschland: 18. Oktober 1966
Frankreich: 4. April 1967

Titel in Österreich: Mit Schirm, Charme und Melone
Titel in Frankreich: Chapeau Melon et Bottes de Cuir
Titel in Italien: Agente Speciale
Titel in Spanien: Los Vengadores
Titel in Portugal: Os Vingadores


SERIEN-KONZEPT
Der Agent John Steed bekämpft mit seinen jeweiligen Partnern internationale Verbrecher, die nicht nur in England Macht und Einfluß haben wollen.

"The Avengers" startete in England 1961, bei uns erst 1966 als "Mit Schirm, Charme und Melone". Auch bei uns lief die Serie mit großem Erfolg und konnte schon bald eine Anzahl von Fans gewinnen. Das Gespann Patrick Macnee und Diana Rigg wurde weltweit berühmt und vor allem bei uns auf diese Serie festgelegt.

Macnee und Rigg spielten allerdings nur drei Staffeln in der Serie und während Macnee von Anfang an dabei war, stieg Diana Rigg erst ab der vierten Staffel in die Serie ein. Die ersten drei Staffeln wurden bis heute bei uns noch nie gezeigt. So kam es, dass damals viele Fans erstaunt waren, als sie erfuhren, dass es ausser diesen beiden Schauspielern noch andere gaben, die den Anfangserfolg der Serie in England schufen.


DER ANFANG
Der englische Titel "The Avengers" ("Die Rächer") fand seine Berechtigung in der ersten Staffel, die noch etwas anders war als die folgenden. In der ersten Folge wird die Verlobte von Dr. David Keel, die in seiner Praxis arbeitet, aufgrund eines Fehlers von Gangstern umgebracht. Keel will sie daraufhin rächen und trifft bei seinem Rachefeldzug auf den Agenten John Steed, mit dem er fortan zusammenarbeitet.

Patrick Macnee spielte von Anfang an die Rolle von John Steed, als Dr. Keel war in der ersten Staffel Ian Hendry zu sehen, der zu Anfang noch der Hauptcharakter war. Doch Hendry verließ die Serie bereits nach der ersten Staffel und es wurde überlegt, das gesamte Konzept zu den Akten zu legen und die Show einzustellen.

Die Gefahr der Einstellung resultierte auch daraus, dass der Tenor der ersten Staffel mehr auf Ian Hendry als auf John Steed lag. Erst nach und nach stellte sich heraus, dass die Figur des geheimnisvollen Agenten mindestens ebenso beliebt bei den Zuschauern war. So änderte man das Konzept ein bißchen.

Zunächst aber blieb es beim alten: in den ersten drei Episoden der zweiten Staffel spielte noch Jon Rollason als Dr. Martin King mit, bevor die Produzenten sich dazu entschieden, eine weibliche Hauptfigur einzubauen. Diese weibliche Figur war Dr. Catherine Gale, Doktorin der Anthropologie. Schon in der zweiten Staffel wurde diese Figur so dargestellt wie Diana Rigg's Rollenfigur Emma Peel später: als selbstständige, emanzipierte und eigenständige Frau, die nicht nur ihre eigenen Entscheidungen trifft, sondern auch in der Lage war, sich selbst aus gefährlichen Situationen zu befreien. Zur damaligen Zeit etwas völlig Neues.

Dargestellt wurde Catherine Gale von Honor Blackman, die 1964 als Pussy Galore in dem James Bond-Film "Goldfinger" ("Goldfinger", der dritte Bond-Film insgesamt) berühmt wurde. Bereits in dieser Zeit spielte Honor Blackman oft in den hautengen Lederanzügen, für die Diana Rigg später unter ihren Fans bekannt wurde.


DER ERFOLG
Ab Staffel vier kam dann Diana Rigg als Emma Peel und machte das, was Honor Blackman in ihrer Rolle begonnen hatte, konsequent weiter und kam damit zu internationalen Ruhm und Erfolg. Aber die erste Wahl für diese Rolle war sie nicht. Angeboten wurde der Part zunächst Eleanor Bron, die aber ablehnte. Elizabeth Shepherd bekam die Rolle und die Arbeiten zur ersten Episode begannen.

Kaum hatten die Arbeiten angefangen, als Shepherd durch Diana Rigg ersetzt wurde. Sie konnte während der Wartezeit noch die Konkurentinnen Shirley Eaton oder Moira Redmond ausstrechen, die ebenfalls in die Wahl gekommen waren.

In dieser Konstellation ging "The Avengers" in Deutschland ab dem 18. Oktober 1966 an den Start. Bei uns lief die Serie unter dem Titel "Mit Schirm, Charme und Melone". Mit dem Gespann Macnee / Rigg stieg der Erfolg der Serie in ungeahnte Höhen. Auch durch einige Skandale machte die Serie von sich reden.

Die für die damalige Zeit aufreizenden Kostüme von Diana Rigg sorgten dafür, dass diese nicht nur Schlagzeilen machten, sondern auch dafür, dass einige Folgen in manchen Ländern gar nicht erst gezeigt wurden oder nur geschnitten über den Sender gingen.

Ab der fünften Staffel, der zweiten mit dem Erfolgsgespann Macnee und Rigg, wurde die Serie in England dann in Farbe produziert.


ABSPANN
1968 verließ Diana Rigg die Serie, um sich anderen Aufgaben zu widmen. Ihr Ende wurde so erklärt, dass sie ihren totgelaubten Ehemann Peter Peel wiederfindet und den englischen Geheimdienst daraufhin verlässt. Als Ersatz kam die Figur der jungen, unerfahrenen Agentin Tara King.

Der Wechsel innerhalb der Figuren in der Serie wurde auf diese Weise deutlich gemacht. Tara King war erst Anfängerin, die von ihrem Partner John Steed einiges lernen musste, bis sie gegen Ende der Serie eine vollwertige Agentin ist. Gespielt wurde diese Figur von Linda Thorson.

Das neue Team Macnee und Thorson erreichte aber nicht die Popularität wie ihre Vorgänger und nachdem der Erfolg (im In- als auch im Ausland) nachließ, wurde die Serie 1969 nach 161 produzierten Episoden eingestellt.


Der Original-Vorspann der Serie:





Erst seit diesem Jahr ist die Serie bei uns auf DVD erhältlich - allerdings auch erst ab Staffel 4. "Mit Schirm, Charme und Melone Edition 1" kann man u.a. hier bestellen.

No comments:

Post a Comment