Remakes gab es in diesem Jahr schon so einige, wie "Die Jagd zum magischen Berg", "My bloody Valentine", "Die fast vergessene Welt" oder "Die Entführung der U-Bahn 1 2 3".
Am 24. Dezember dieses Jahres wird bei uns ein weiteres Remake an den Kinostart gehen: die Neuverfilmung von "Fame". Alan Parker drehte 1980 das Original. In seinem Film ging es um eine Handvoll Schüler, die sich einer Ausbildung an der New Yorker "Academy of Performing Arts" unterziehen, um Sänger oder Tänzer zu werden.
Diese Geschichte wird in der Neuverfilmung von Kevin Tancharoen erneut erzählt. Drehbuch-Autorin Allison Burnett hielt sich dabei an das Original-Skript von Christopher Gore. Im Remake werden Kay Panabaker, Naturi Naughton, Kherington Payne, Megan Mullaly oder Bebe Neuwirth die Hauptrollen spielen.
In den USA ist die 25 Millionen Dollar teure Produktion "Fame" bereits (nach der Premiere am 23. September) am 25. September 2009 in den Kinos angelaufen. Die Dreharbeiten hatten schon im Dezember 2008 begonnen. Bei uns wird er nun am 24. Dezember starten.
Regisseur Alan Parker wählte damals eine Besetzung, die teilweise zum ersten Mal vor der Kamera stand. Neben Eddie Barth spielten Irene Cara, Lee Cucceri, Laure Dean, Antonia Franchesi oder Boyd Gaines die Hauptrollen. Irene Cara wurde später auch bei uns bekannt als Sängerin - nicht nur des Liedes "Fame". Mehr Erfolg hatte sie mit dem Titellied des Films "Flashdance", mit dem sie in vielen Ländern einen großen Erfolg feierte.
Regisseur Alan Parker und sein Team erzielten 1980 mit "Fame" einen ziemlichen Erfolg, nicht nur finanziell, auch künstlerisch. Bei der Oscar-Verleihung 1981 wurde der Film sechsmal für den Preis vorgeschlagen. Zweimal gewann er ihn auch.
Vergeblich nominiert wurden Christopher Gore (Drehbuch), Gerry Hambling (Schnitt), der Ton und der Song "Out here on my Own". Gewonnen hat der Film dennoch in der Sparte Bester Song für "Fame" von Michael Gore und Dean Pitchford und Michael Gore bekam den Oscar für die beste Musik überreicht.
1982, zwei Jahre nach dem Kinofilm, ging Christopher Gore's Konzept in Serie. "Fame" wurde ab 1982 im US-Fernsehen gesendet, auch bei uns lief die Serie als "Fame - Der Weg zum Ruhm". Debbie Allen als Lydia, Albert Hague als Benjamin, Carlos Imperato als Danny und Gene Anthony Ray als Leroy spielten die Hauptrollen.
Weitere zeitlich begrenzte Rollen wurden verkörpert von Carol Mayo Jenkins, Valerie Landsburg, Ann Nelson, Bronwyn Thomas oder Lee Curreri. Bis 1987 wurden 136 Episoden produziert, bevor die Serie eingestellt wurde.
Wer Interesse an Musicals oder Musikfilmen allgemein hat und wem schon die erste "Fame"-Version gefiel, dem wird vielleicht auch die Neuinszenierung gefallen. Ab Ende dieses Jahres kann man sich ein Bild im Kino machen.
Über diesen Link kann man diesen Beitrag als Pdf-Datei herunterladen.
No comments:
Post a Comment