Showing posts with label Charles Gordon. Show all posts
Showing posts with label Charles Gordon. Show all posts

Thursday, August 27, 2009

Lock up



Inhalt: Frank Leone ist beinahe am Ende einer langjährigen Haftstrafe. Er hat sich im Gefängnis nichts zu Schulden kommen lassen und wartet auf den Tag der Freilassung, an dem er mit seiner Freundin Melissa ein neues Leben beginnen kann.

Er hat jedoch vergessen, dass der Gefängnisdirektor Warden Drumgoole noch eine Rechnung mit ihm offen hat. Unter einem Vorwand wird Leone aus seinem bisherigen Gefängnis in das verlegt, in dem Drumgoole Direktor ist.

Drumgoole hat seinen Erzfeind nun in seinem Bereich, wo er alles tun kann, ohne jemanden Rechenschaft ablegen zu müssen. Leone ist bald in ernster Gefahr.

USA, 1989
Original-Titel: LOCK UP

Darsteller:
Sylvester Stallone (Frank Leone)
Donald Sutherland (Warden Drumgoole)
John Amos (Captain Meissner)
Sonny Landham (Chink Weber)
Tom Sizemore (Dallas)
Frank McRae (Eclipse)
Darlanne Fluegel (Melissa)
William Allen Young (Braden)

Drehbuch: Richard Smith und Jeb Stuart und Henry Rosenbaum
Ausführender Produzent: Michael S. Glick
Produzenten: Charles Gordon, Lawrence Gordon
Regie: John Flynn

HINTER DEN KULISSEN
"Lock up" ist ein Film aus dem Genre, in dem seine Fans Sylvester Stallone am liebsten sahen: Action.

Hierzulande startete der Film relativ spät: nachdem die Dreharbeiten im Mai 1989 abgeschlossen waren, ging er in den USA am 4. August an den Kino-Start. Erst fast 5 Monate später, am 11. Januar 1990, war er dann in den deutschen Kinos zu sehen.

Als Gegenspieler konnte Regisseur John Flynn Donald Sutherland engagieren, der seine Rolle mit der von ihm gewohnten Professionalität spielte. Als einzige Frau unter den Hauptdarstellern spielte hier Darlanne Fluegel als Melissa, die Freundin von Frank Leone, die ihre Sache trotz ihrer wenigen Szenen sehr gut macht. Erwähnenswert auch das Spiel von John Amos, der hier als Wärter zu sehen ist.

Abschliessend: "Lock up" ist ein guter Actionfilm, der seine Zuschauer zu unterhalten weiß. Einige Klischees, die im Film vorkommen, behindern den Erzählfluß nicht besonders und können den insgesamt guten Eindruck des Films nicht stören.

Friday, March 27, 2009

Mein Partner mit der kalten Schnauze


"Mein Partner mit der kalten Schnauze"


Inhalt: Detective Mike Dooley ist Einzelgänger, er löst seine Fälle bei der Polizei lieber allein. Doch bei einem besonderen Fall ist er auf die Hilfe eines Hundes angewiesen. Er bekommt den Schäferhund Jerry Lee zugewiesen.

Jerry Lee ist aber ein sehr eigenwilliger Hund. Was er nicht will, das macht er nicht und was er nicht darf, macht er besonders gerne.

Die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund läuft zunächst schleppend an, klappt aber immer besser, als es gegen den Obergangster Lyman geht.


USA, 1988, 89
Original-Titel: K-9

Darsteller:
James Belushi (Mike Dooley)
Mel Harris (Tracy)
Kevin Tighe (Lyman)
Ed O'Neill (Brannigan)
James Handy (Byers)
Daniel Davis (Halstead)
Cotter Smith (Gilliam)
John Snyder (Freddie)

Drehbuch: Steven Siegel & Scott Myers
Ausführende Produzentin: Donna Smith
Produzenten: Charles Gordon, Lawrence Gordon
Regie: Rod Daniel


HINTER DEN KULISSEN
Krimi-Komödien waren in den 80er und auch 90er Jahren sehr erfolgreich, doch "K-9" ging damals andere Wege, indem ein Mensch mit einem Hund zusammen vor der Kamera spielten. Und in diesem Fall ging diese Idee voll auf.


Die Geschichte ist nicht allzu neu oder wegweisend, aber das ist in diesem Fall auch nicht nötig. Der Film bezeiht seine angenehme Wirkung aus dem Zusammenspiel von James Belushi und dem Schäferhund, das oft genug Anlass für Humor und Komik bietet.

Der Film ist ein echtes Vergnügen für alle, die Action gepaart mit Komik in Filmen sehen wollen. Das Tier-Training lag in den bewährten Händen von Karl Lewis Miller, der seit den 70er Jahren Tiere für Filme trainiert.

Seit dem Krimi "The Doberman Gang" war Miller immer wieder für aufsehenerregende Dressur- und auch Action-Szenen mit Tieren zuständig. Er arbeitete z. B. in der ersten Staffel der TV-Serie "Magnum, P.I." sowie an den Filmen "White Dog" (1982), "Cujo" (1983), "Cat's Eye" (1985), "The Morning After" ("Der Morgen danach", 1986), "Beethoven" (1992), "Babe" ("Ein Schweinchen namens Babe", 1995) oder "The Nutty Professor" ("Der verrückte Professor", 1996).

Über 30 Jahre lang, bis 2007, war Miller (geboren am 16. Juni 1941 in Utica, New York) für den Film tätig, als er sich aus dem Berufsleben zurückzog. Er starb im Alter von 66 Jahren am 27. März 2008 im kalifornischen Arleta.



FORTSETZUNGEN

10 Jahre nach dem ersten Teil drehte James Belushi unter der Regie von Charles T. Kanganis die Fortsetzung: "K-911" ("Mein Partner mit der kalten Schnauze 2"), diesmal mit Christine Tucci und erneut James Handy als Co-Stars.

2002 entstand der bis heute letzte Teil: "K-9: P. I." ("Mein Partner mit der kalten Schnauze 3"), in dem unter Richard J. Lewis' Regie neben James Belushi Gary Basaraba, Kim Huffman und Jody Racicot spielten. Beide Fortsetzungen wurden allerdings direkt für den Videomarkt produziert.



Bestellen kann man diesen Film u.a. hier.