"Mein Partner mit der kalten Schnauze"
Inhalt: Detective Mike Dooley ist Einzelgänger, er löst seine Fälle bei der Polizei lieber allein. Doch bei einem besonderen Fall ist er auf die Hilfe eines Hundes angewiesen. Er bekommt den Schäferhund Jerry Lee zugewiesen.
Jerry Lee ist aber ein sehr eigenwilliger Hund. Was er nicht will, das macht er nicht und was er nicht darf, macht er besonders gerne.
Die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund läuft zunächst schleppend an, klappt aber immer besser, als es gegen den Obergangster Lyman geht.
Original-Titel: K-9
Darsteller:
James Belushi (Mike Dooley)
Mel Harris (Tracy)
Kevin Tighe (Lyman)
Ed O'Neill (Brannigan)
James Handy (Byers)
Daniel Davis (Halstead)
Cotter Smith (Gilliam)
John Snyder (Freddie)
Drehbuch: Steven Siegel & Scott Myers
Ausführende Produzentin: Donna Smith
Produzenten: Charles Gordon, Lawrence Gordon
Regie: Rod Daniel
HINTER DEN KULISSEN
Krimi-Komödien waren in den 80er und auch 90er Jahren sehr erfolgreich, doch "K-9" ging damals andere Wege, indem ein Mensch mit einem Hund zusammen vor der Kamera spielten. Und in diesem Fall ging diese Idee voll auf.
Krimi-Komödien waren in den 80er und auch 90er Jahren sehr erfolgreich, doch "K-9" ging damals andere Wege, indem ein Mensch mit einem Hund zusammen vor der Kamera spielten. Und in diesem Fall ging diese Idee voll auf.
Die Geschichte ist nicht allzu neu oder wegweisend, aber das ist in diesem Fall auch nicht nötig. Der Film bezeiht seine angenehme Wirkung aus dem Zusammenspiel von James Belushi und dem Schäferhund, das oft genug Anlass für Humor und Komik bietet.
Der Film ist ein echtes Vergnügen für alle, die Action gepaart mit Komik in Filmen sehen wollen. Das Tier-Training lag in den bewährten Händen von Karl Lewis Miller, der seit den 70er Jahren Tiere für Filme trainiert.
Seit dem Krimi "The Doberman Gang" war Miller immer wieder für aufsehenerregende Dressur- und auch Action-Szenen mit Tieren zuständig. Er arbeitete z. B. in der ersten Staffel der TV-Serie "Magnum, P.I." sowie an den Filmen "White Dog" (1982), "Cujo" (1983), "Cat's Eye" (1985), "The Morning After" ("Der Morgen danach", 1986), "Beethoven" (1992), "Babe" ("Ein Schweinchen namens Babe", 1995) oder "The Nutty Professor" ("Der verrückte Professor", 1996).
Über 30 Jahre lang, bis 2007, war Miller (geboren am 16. Juni 1941 in Utica, New York) für den Film tätig, als er sich aus dem Berufsleben zurückzog. Er starb im Alter von 66 Jahren am 27. März 2008 im kalifornischen Arleta.
FORTSETZUNGEN
10 Jahre nach dem ersten Teil drehte James Belushi unter der Regie von Charles T. Kanganis die Fortsetzung: "K-911" ("Mein Partner mit der kalten Schnauze 2"), diesmal mit Christine Tucci und erneut James Handy als Co-Stars.
2002 entstand der bis heute letzte Teil: "K-9: P. I." ("Mein Partner mit der kalten Schnauze 3"), in dem unter Richard J. Lewis' Regie neben James Belushi Gary Basaraba, Kim Huffman und Jody Racicot spielten. Beide Fortsetzungen wurden allerdings direkt für den Videomarkt produziert.
Bestellen kann man diesen Film u.a. hier.
No comments:
Post a Comment