"Das Böse unter der Sonne"
und "Tod auf dem Nil"
"Das Böse unter der Sonne":
Inhalt: Eine Gruppe Reisender steigt auf einer einsamen Insel im luxuriösen Hotel der Inhaberin Daphne Castle ab. Unter den Gästen ist auch die ehemalige Theaterschauspielerin Arlena Marshall, die nicht lange braucht, um sich unter den anderen Urlaubern Feinde zu machen.
Tags darauf wird sie dann von den Gästen ermordet am Strand aufgefunden. Daphne Castle bittet den Detektiv Hercule Poirot, die Ermittlungen zu übernehmn.
"Tod auf dem Nil":
Während einer Kreuzfahrt auf dem Nil wird die reiche, frisch verheiratete Erbin Linnet Ridgway-Doyle ermordet. Hercule Poirot, der zufällig an Bord ist, übernimmt mit Colonel Race die Aufklärung des Mordes.
Beide stellen bald fest, dass eigentich niemand der Gäste die Gelegenheit hatte, den Mord zu verüben, da alle ein Alibi haben. Poirot wird hellhörig, als sich einer der Gäste bei ihm meldet und ihm sagt, sie hätte etwas Aufregendes gefunden. Aber bevor sie es ihm sagen kann, wird auch sie ermordet.
HINTER DEN KULISSEN
Für viele Agatha Christie-Fans war und ist Peter Ustinov eigentlich die Idealbesetzung für die berühmte Figur des belgischen Detektives Hercule Poirot. Seine Art, diese Rolle zu spielen, war mit all seinen kleinen Macken und Eigenheiten sehr nahe an der Vorlage. Auch in den Romanen und Erzählungen schilderte die Autorin ihren Helden stets als überkorrekt, pingelig und ein bisschen eingebildet.
Ustinov (1921 - 2004) verstand es in seinen drei Kino- und drei Fernsehfilmen ausgezeichnet, dies auf die Leinwand, bzw. die Mattscheibe zu bringen.
Am Samstag nun zeigt die ARD die beiden Kinofilme "Tod auf dem Nil" und "Das Böse unter der Sonne". "Tod auf dem Nil" ist schon seit Jahren eine der Vorzeige-Filme, wenn die Rede auf Agatha-Christie-Adaptionen kommt. Die sehr gelungene Übertragung der Handlung vom Buch auf die Leinwand, die exotische Umgebung, die guten Set-Bauten und natürlich nicht zuletzt die Riege der ausgezeichneten Darsteller machten und machen diesen Film zu einem wahren Klassiker des Genres.
Im Gegensatz dazu hat die 1981er Verfilmung "Das Böse unter der Sonne" nicht bei allen einen so guten Ruf. Meiner Ansicht nach aber ist dieser Film mindestens ebenso gut wie der von 1978. Auch hier bietet die Umgebung ein zusätzliches Extra, da alles auf einer einsamen Insel spielt. Die Darsteller sind auch hier beinahe alle durch die Bank sehr gut und glaubhaft und die Umsetzung der Geschichte ist ebenso gut.
FAZIT
"Tod auf dem Nil" und "Das Böse unter der Sonne" sind zwei Agatha Christie-Verfilmungen, wie sie sich der Fan wünscht. Neben all den erwähnten guten Seiten glänzt in beiden aber vor allem Peter Ustinov als Hercule Poirot.
Es gibt schon viele Filme nach Stoffen von Agatha Christie auf DVD. In der "Agatha Christie Sammler-Edition" gibt es vier DVDs mit folgenden Filmen: "Mord im Orient Express", der berühmte und ausgezeichnete Klassiker von 1974 (mit Albert Finney als Poirot), "Tod auf dem Nil", "Das Böse unter der Sonne" und "Mord im Spiegel". In diesem Film von 1980 spielte Angela Lansbury die Rolle der Miss Marple. Bestellen kann man diese Sammler-Edition u.a. hier.
No comments:
Post a Comment