Am 17. Juni 2010 soll in den deutschen Kinos der Film "Amelia" anlaufen. Das Werk schildert das Leben und das geheimnisvolle Verschwinden der Pilotin Amelia Earhart. Sehr spät kommt dieser Film bei uns in die Lichtspielhäuser. Die weltweite Kinoauswertung wird zu diesem Zeitpunkt bereits abgehakt sein. Im März wird der Film noch in Belgien, Brasilien oder den Niederlanden anlaufen, in vielen anderen Ländern ist er bereits zu sehen gewesen.
Hilary Swank wird hier als Amelia Earhart zu sehen sein mit Richard Gere als ihr Ehemann George Putnam. Weitere Rollen spielten Ewan McGregor als Gene Vidal, Christopher Eccleston als Fred Noonan, Joe Anderson als Bill und Cherry Jones als Eleanor Roosevelt. Hilary Swank war zusammen mit Co-Drehbuch-Autor Ronald Bass auch als ausführende Produzentin am Film beteiligt.
"Amelia" entstand unter der Regie von Mira Nair nach einem Drehbuch von Ronals Bass und Anna Hamilton Phelan. Das Skript basiert auf den beiden Büchern "East to the Dawn: The Life of Amelia Earhart" von Susan Butler und "The Sound of Wings: The Life of Amelia Earhart" von Mary S. Lovell.
Da der Film in den 30er Jahren spielt, war die Dekoration und das Produktions Design natürlich etwas aufwendiger. Das Budget von ca 40 Millionen Dollar trugen die "AE Electra Productions", die "Avalon Pictures" und die "Fox Searchlight Pictures". Die Dreharbeiten dauerten relativ lang; sie gingen vom 27. April bis zum 16. August 2008.
In den USA war "Amelia" bereits am 23. Oktober 2009 angelaufen. Die US-Kinobesucher zollten dem Werk aber keine große Freude - faktisch ist der Film bis heute ein finanzieller Flop. Bis Ende Januar konnte das Budget nicht einmal annähernd eingespielt werden, die weltweiten Einnahmen beliefen sich zu dieser Zeit auf lediglich knappe 20 Millionen Dollar.
Der offizielle Trailer des Films:
AMELIA EARHART
Amelia Earhart hat wirklich gelebt, sie war eine der ersten weiblichen Pilotinnen. Sie wurde als Amelia Mary Earhart am 24. Juli 1897 in Atchison (Kansas) als Tochter von Samuel Stanton Earhart und Amelia Otis geboren. Schon früh begann bei ihr die Leidenschaft fürs Fliegen durchzukommen und nach ersten Flugstunden bestand sie die Prüfung und erhielt den Pilotenschein.
Neben ihren bürgerlichen Berufen - sie war Lehrerin und arbeitete im sozialen Bereich - stellte sie einige bemerkenswerte Dinge als Pilotin an: sie schaffte 1922 den Höhenrekord für Frauen, sie veröffentlichte 1928 das Buch "20 Hours 40 Minutes", sie stellte 1930 einen Geschwindigkeitsrekord auf 100 Kilometer auf und sie schaffte 1932 als erste Frau einen Alleinflug über den Atlantik.
1935 kamen noch weitere Rekorde im Alleinfliegen dazu, so flog sie als erste alleine von Honolulu nach Oakland, von Los Angeles nach Mexiko oder von Mexiko-Stadt nach Newark in New Jersey.
1937 entschloß sie sich als erster Mensch die Erde am Äquator entlang zu umrunden. Mit ihrem Navigator Fred Noonan begann sie dieses Abenteuer am 21. Mai 1937 in Miami. Bis zum 2. Juli hatte sie schon über die Hälfte dieser Strecke geschafft. Aber an diesem Tag verschwand sie spurlos. Eine gewaltige Suchaktion wurde eingeleitet, die bis zum 19. Juli unterhalten wurde.
Sie und Fred Noonan galten ab dann als verschollen, Amelia Earhart wurde am 5. Januar 1939 für tot erklärt. Die Leichen der beiden und ihr Flugzeug wurden bis heute nicht gefunden.
No comments:
Post a Comment