Original-Titel: THE WOLFMAN
England, USA, 2008, 09
Deutscher Kino-Start: 11. Februar 2010
US-Kino-Start: 12. Februar 2010
Darsteller:
Benicio Del Toro (Lawrence Talbot)
Anthony Hopkins (Sir John Talbot)
Emily Blunt (Gwen Conliffe)
Hugo Weaving (Inspector Abberline)
Geraldine Chaplin (Maleva)
Art Malik (Singh)
Elizabeth Croft (Ophelia)
David Sterne (Kirk)
Sam Hazeldine (Horatio)
Branko Tomovic (Zigeuner)
Olga Fedori (Malevas Tochter)
Drehbuch: Andrew Kevin Walker und David Self
basierend auf dem Original-Drehbuch von 1941 von Curt Siodmak
Ausführende Produzenten: Bill Carraro, Ryan Kavanaugh
Produzenten: Sean Daniel, Benicio Del Toro, Scott Stuber, Rick Yorn
Regie: Joe Johnston
Lawrence Talbot lebt mit seinem Vater Sir Talbot nicht in Frieden, was einer der Gründe war, warum er seine Heimat verließ. Als sein Bruder nun vermißt wird, kehrt er nach Hause zurück, um bei der Suche zu helfen. Doch man findet seinen Bruder nur noch leblos vor.
Zusammen mit Gwen Conliffe, der Verlobten seines Bruders, macht er sich auf die Suche, um die Hintergründe des schrecklichen Mordes aufzudecken. Im Laufe dieser Suche wird er von einem riesigen wolfsähnlichen Ungeheuer angegriffen und verletzt.
Die abergläubischen Einwohner sehen in ihm nun die Vollendung eines Fluches. Er wird sich selber in einen Werwolf verwandeln und andere Menschen töten. Lawrence hält das für Unsinn, bis er am eigenen Leibe erleben muss, wie sich alles als Wahrheit herausstellt.
Die Fans des Werwolf-Horror werden diesen Film schon mit Spannung erwartet haben. Eigentlich sollte er bereits Ende letzten Jahres an den Kino-Start gehen, doch hatte sich die Vollendung noch in die Länge gezogen. Die eigentlichen Dreharbeiten des Films waren zwar im Juni 2008 bereits abgeschlossen (Drehbeginn: März 2008), doch wurden noch für die Zeit vom 22. bis 31. Mai 2009 Nachdrehs angesetzt.
Aufgenommen wurde der 85 Millionen Dollar teure Film fast ausschließlich in England, in Buckinghamshire, Surrey, Derbyshire oder auch in dern Umgebung von London.
Als Darsteller kann man sich freuen auf Benicio Del Toro als Lawrence Talbot (der auch als Produzent am Film beteiligt war), Anthony Hopkins als sein Vater und Emily Blunt als Gwen, die Verlobte seines ermordeten Sohnes.
Ich würde einfach mal annehmen, dass den Werwolf-Fans mit diesem Werk wieder ein Film ins Haus steht, der das lange Warten auf jeden Fall lohnen wird. Wenn man sich auch nur halbwegs an den Original-Film hält und das Ganze vielleicht auf etwas moderne Art und Weise zeigt, dann ist hier gruselige und spannende Unterhaltung fast schon sicher.
Unterstützt wird diese Annahme, dass für die Make-up-Effekte kein geringerer als Effekt-Zauberer Rick Baker verantwortlich war, der schon in vielen Filmen bewiesen hat, was er kann. Der Trailer, den man schon im Internet sehen konnte, weckt eigentlich nur die Lust auf mehr. Die Szenen, die man dort sehen kann, lassen hoffen, dass der Rest des Films ebenso sein wird.
Mit Joe Johnston als Regisseur hatte man außerdem einen Mann am Steuer, der schon einige Filme gedreht hat, die auf Effekte ausgelegt waren und die viel von ihrer Präsenz eben durch diese Effekte erzielten. Filme wie "The Rocketeer" (1991), "Jumanji" ("Jumanji", 1995), "October Sky" (1999) und 2001 die zweite Fortsetzung "Jurassic Park III" ("Jurassic Park III").
Alle Vorausetzungen scheinen also erfüllt zu sein, um vielleicht mal wieder einen Werwolf-Film zu schaffen, der den Klassikern dieses Sub-Genres Konkurrenz machen kann. Ab heute kann man sich in den Kinos ein Bild von diesem Film machen.
No comments:
Post a Comment