"Tatort: Tod auf dem Rhein"
Inhalt: Nachdem Konrad Hanke, ehemals Ingenieur im Rennsport, einen Besitzer eines Motorrad-Rennteams getroffen hat, wird er am nächsten Morgen ermordet am Ufer des Rheins aufgefunden. Die Ermittlungen führen die Kommissare Odenthal und Kopper dann auch bald zu dem Rennteam von Christian Hamacher.
Dort treffen sie Gabi Stein, die als Rennfahrerin in einen Unfall verwickelt war, bei dem Konrad Hankes Ehefrau vor einiger Zeit ums Leben kam. Der Verdacht richtet sich dann bald auf Daniel Hanke, den Sohn des Opfers, der der Rennfahrerin Gabi Stein nach wie vor die Schuld am Tod seiner Mutter gibt.
Beide stolpern aber bald über andere verdächtige Dinge, die im Rennteam geschehen. So gerät Hamacher immer wieder ins Zentrum der Ermittlungen - bis ein weiterer Mord geschieht.
Deutschland (TV), 2009, 10
Erstausstrahlung: 28. Februar 2010
Darsteller:
Ulrike Folkerts (Kriminalkommissarin Lena Odenthal)
Andreas Hoppe (Kriminalkommissar Mario Kopper)
Peter Espeloer (Kriminaltechniker Becker)
Annalena Schmidt (Frau Keller)
Bruno Aspitz (Christian Hamacher)
Enno Hesse (Martin Berger)
Susann Uplegger (Gabi Stein)
Andreas Patton (Konrad Hanke)
Jeremias Koschorz (Daniel Hanke)
Karin Giegerich (Silke Grimm)
Drehbuch: Horst Freund
Ausführende Produzenten: Wolfgang Krenz, Michael Reusch
Produzent: Sebastian Hünerfeld
Regie: Patrick Winczewski
HINTER DEN KULISSEN
In dieser Episode, die vom Südwestrundfunk produziert wurde, ist Ulrike Folkerts zum 51. Mal als Kommmissarin Lena Odenthal zu sehen. 1981 war sie zum erstenmal in dieser Rolle in der Folge "Grenzgänger" zu sehen gewesen. Sie hat damit nicht nur ihren 50. Auftritt übertroffen, sie ist auch unter den "Top 5" der langlebigsten Darsteller innerhalb der "Tatort"-Reihe.
Vor ihr sind nur noch Udo Wachtveitl, der als Kommissar Franz Leitmayr 55mal spielte, Miroslav Nemec als Kommissar Ivo Batic (57 Folgen) und Klaus J. Behrendt, der mit seinen 57 Episoden als Kommissar Max Ballauf bisher an der Spitze steht. Allerdings spielte Behrendt zwar in 57 Folgen, aber nur in 56 als Max Ballauf, seine erste Rolle war ein Gast-Auftritt. Auch Miroslav Nemec spielte nur 55mal den Kommissar, in zwei weiteren Episoden hatte er Gast-Auftritte.
Aufgenommen wurde die Episode "Tod auf dem Rhein" in Baden-Baden und in Ludwigshafen; Teile der Rennfahrer-Szenen wurden auf dem Hockenheimring gedreht.
Regisseur Patrick Winczewski ist seit 1997 in seinem Beruf tätig. Dabei drehte er bis heute ausschließlich fürs Fernsehen und hat sich im Laufe der Jahre zu einer Art Spezialist für TV-Serien entwickelt. Er drehte Folgen der Serien "Verbotene Liebe" (1997 - 1998), "Die Anrheiner" (1999), "Lindenstraße" (1999 - 2001), "SOKO 5113" (2000 - 2001), "SOKO Köln" (2006), "Ein Fall für Zwei" (2008 und 2009) oder "SOKO Leipzig", von der er 25 Episoden von 2002 bis 2009 drehte.
Für die "Tatort"-Reihe war er bisher dreimal tätig in den Folgen "Todesstrafe" (2008), "Tod auf dem Rhein" und "Bluthochzeit" (2010), die noch in Arbeit ist.
No comments:
Post a Comment