Sunday, March 29, 2009

Neue Kinofilme: Monsters vs. Aliens


Monster vs. Aliens
Original-Titel: MONSTERS VS. ALIENS
USA, 2007 - 2009

US-Kino-Start: 27. März 2009
Deutscher Kino-Start: 2. April 2009

Sprecher (Original):
Reese Witherspoon (Susan Murphy / Ginormica) dt: Diana Amft
Seth Rogen (B. O. B.) dt: Oliver Kalkofe
Hugh Laurie (Dr. Cockroach)
Will Arnett (Missing Link)
Kiefer Sutherland (General Monger)
Rainn Wilson (Gallaxhar)

Drehbuch: Maya Forbes & Wallace Wolodarsky und Rob Letterman und Jonathan Aibel & Glenn Berger
Story: Rob Letterman & Conrad Vernon
Co-Produzenten: Jill Hopper, Latifa Ouaou
Produzentin: Lisa Stewart
Regie: Rob Letterman, Conrad Vernon


Susan Murphy ist kurz vor ihrer Hochzeit, als sie von einem Meteor in Mitleidenschaft gezogen wird und fortan auf eine Grösse von über 10 Meter anwächst. Sie wird bald darauf vom Militär entführt und in eine geheime Einrichtung gebracht, wo sie noch mehr "Monster" trifft, die - wie sie - anders sind.

Als die Welt von einem ausserirdischen Wesen bedroht wird, wendet man sich hilfesuchend an diese "Monster", die gebeten werden, den Ausserirdischen zu bekämpfen.

Soviel zum Inhalt des neuen Animations-Films "Monsters vs. Aliens", der so im amerikanischen Original heisst und unter diesem Titel auch bei uns an den Start gehen wird. Bundesdeutscher Kino-Start ist der 2. April 2009, nur wenige Tage nach dem US-Start, der am 27. März war.

Ungewöhnlich ist nur, das der Film in den USA nicht die Premiere erlebte. Das Werk startete bereits in Kasachstan, der Ukraine und in Russland am 19. März, eine Woche vor dem US-Start.

Der Inhalt von "Monsters vs. Aliens" erinnert nicht zufällig an die US-Horrorfilme der 50er Jahre. Mit diesem Film wollten die Macher eine Hommage an diese Werke schaffen. An Filme wie "Tarantula", "Die Dämonischen" oder "Gefahr aus dem Weltall", die heute noch als Klassiker ihres gesamten Genres gelten - zu Recht.

Für "Monsters vs. Aliens" benutzte das produzierende Studio, das "DreamWorks Animations SKG", ein teilweise neues Verfahren, dass dem Zuschauer den Film in 3-D präsentieren soll. In einem 3-D-Verfahren, dass es bis dato noch nicht gegeben haben soll.


Trailer, die man sich schon ansehen kann, lassen die Erwartungen auf den Film ziemlich hochgehen. Die Animation dort ist so perfekt, wie man es von "DreamWorks" erwarten kann (und darf) und Platz für gute Gags scheint es auch zu geben - lassen wir uns also überraschen..........



DREAMWORKS

"DreamWorks" ist seit nahezu 10 Jahren in der Herstellung von Animationsfilmen aktiv und war praktisch von Anfang an erfolgreich. Nicht nur kommerziell, auch künstlerisch wurden die meisten der aus diesem Studio kommenden Filme gelobt.

Gegründet wurde das Studio, das faktisch aus zwei Studios besteht ("DreamWorks Pictures" und "DreamWorks Animations SKG"), im Jahre 1994. Gründer waren Filmemacher Steven Spielberg, David Geffen (Gründer des Plattenlabels "Geffen Records") und Jeffrey Katzenberg, ehemals Leiter der Animationsabteilung beim Disney Konzern, der diese Aufgabe nun in der neuen Firma ausführte.

Das Studio schuf auf dem Gebiet der Animation Filme, die heute schon mehr als nur bekannt sind, wie "Shrek" (2001, sowie zwei Fortsetzungen, 2004 und 2007), "Shark Tale" (2004), "Madagascar" (2005), "Over the Hedge" ("Ab durch die Hecke", 2006), "Bee Movie" (2007), "Kung Fu Panda" (2008) oder die Fortsetzung "Madagascar: Escape 2 Africa" (2008).

No comments:

Post a Comment