Showing posts with label Gilmore Girls. Show all posts
Showing posts with label Gilmore Girls. Show all posts

Tuesday, December 8, 2009

(Traum)Job gesucht


(Traum)Job gesucht
Original-Titel: POST GRAD
USA, 2007 - 2009

US-Kino-Start: 21. August 2009
Deutscher Kino-Start: 3. Dezember 2009

Darsteller:
Alexis Bledel (Ryden Malby)
Zach Gilford (Adam Davies)
Michael Keaton (Walter Malby)
Jane Lynch (Carmella Malby)
Bobby Coleman (Hunter Malby)
Carol Burnett (Großmutter Maureen)
Rodrigo Santoro (David Santiago)
Catheine Reitman (Jessica Bard)
Mary Anne McGarry (Barbara)
J. K. Simmons (Roy Davies)




Drehbuch: Kelly Fremon
Ausführender Produzent: Tom Pollock
Produzenten: Ivan Reitman, Joe Medjuck, Jeffrey Clifford
Regie: Vicky Jenson


Ryden Malby hat es geschafft, sie hat den Universitäts-Abschluß in der Tasche. Nun soll das erfolgreiche Leben endlich anfangen. Mit viel Hoffnungen und noch mehr Wünschen und Vorstellungen macht sie sich auf den Weg nach Los Angeles, um dort ihren Taumjob im Verlagswesen zu finden.

Nach ersten Erfahrungen holt sie die Realität schnell ein, sie verliert den Job bald wieder und die Schwierigkeiten beginnen erst. Einen neuen Job findet sie nicht, das Geld wird langsam knapp und da sie die Wohnung nicht mehr halten kann, muss sie wieder zu ihrer Familie ziehen.

Widerstrebend tut sie das auch, aber die Sorgen werden nicht weniger. Neben beruflichen Problemen stellen sich auch private in Sachen Liebesbeziehung ein.


Soviel zum Inhalt des Films "Post Grad", der bei uns seit dem 3. Dezember als "(Traum)Job gesucht" in den Kinos angelaufen ist. Diese Komödie dürften vor allem die Fans der TV-Serie "Gilmore Girls" interessieren, denn die Hauptrolle spielte hier Alexis Bledel, die sieben Jahre lang (von 2000 bis 2007) in 154 Episoden als Rory Gilmore neben Lauren Graham zu sehen war und sich damit weltweit eine Fangemeinde erspielt hat.

Die Probleme der Uni-Absolventin sind in diesem Film wohl nicht in ernster Linie zu sehen, da der Tenor mehr auf eine Komödie ausgelegt ist. Die beruflichen und privaten Probleme der Ryden Malby sollen also mehr zum Lachen sein.

Das Konzept des Films ist bisher noch nicht so richtig aufgegangen: die Dreharbeiten waren bereits im Februar 2008 abgeschlossen, dennoch startete "Post Grad" in den USA erst am 21. August 2009 - mehr als ein Jahr später. Finanziell will sich der Erfolg bisher auch nicht einstellen. Obwohl das Werk mit einem vergleichsweise kleinen Budget von ca. 15 Millionen Dollar produziert worden war, konnten bis Ende November lediglich ca. 6,5 Millionen wieder eingespielt werden.

Das kann aber noch etwas in die Höhe gehen, da der Film noch nicht in allen Ländern gestartet ist. Ab 1. Januar 2010 läuft er noch beispielsweise in Australien, Brasilien, Frankreich und England an.

Einer der Produzenten übrigens war Ivan Reitman, der als Regisseur und Produzent schon einige erfolgreiche Filme in die Kinos gebracht hat; so etwa die beiden "Ghostbusters"-Filme mit Bill Murray, Sigourney Weaver, Dan Aykroyd und Harols Ramis.

Der Trailer des Films:


Über diesen Link kann man den Soundtrack des Films auf CD bestellen.

Monday, August 24, 2009

Gilmore Girls (4/4)


DIE DARSTELLER

ALEXIS BLEDEL als Lorelai "Rory" Leigh Gilmore

Rory Gilmore ist wie ihre Mutter "kaffeesüchtig", aber Alexis Bledel kann Kaffee nicht ausstehen. Wenn sie in der Serie also Kaffee trinkt, ist in den Bechern in Wirklichkeit schwarzer Tee oder Cola oder sonst was drin. Ihre Erfolgsrolle in "Gilmore Girls" war die erste Rolle, die sie jemals vor einer Kamera spielte. Sie hatte vorher zwar als Model gearbeitet, aber als Schauspielerin war die Figur der Rory Gilmore die erste Rolle der damals knapp 19jährigen Alexis Bledel.



Erst 2002 begann sie andere Rollen zu spielen, sie erschioen in Kinofilmen wie "Tuck Everlasting" (2002), "Bride & Prejudice" (2004), "Sin City" ("Sin City", 2005), "I'm Reed Fish" (2006) oder "Life is Short" (2006), bis 2007 "Girlmore Girls" eingestellt wurde.

Nach der Serie spielte sie 2008 in "The Sisterhood of the Traveling Pants 2" oder als Ärztin in einer Gast-Rolle der Serie "ER" (2009). Zur Zeit ist der Film "The Post Grad Survival Guide" in der Nachbearbeitung, in der sie mitspielte. Geboren wurde sie als Kimberly Alexis Bledel am 16. September 1981 im texanischen Houston als Tochter von Martin und Nanette Bledel. Sie hat noch einen jüngeren Bruder, den 1986 geborenen Eric David Bledel. Englisch lernte sie erst auf der Schule, sie wuchs als spanisch-sprechendes Kind auf, da ihre Eltern diese Sprache vorzogen. Ihre Mutter stammte aus Mexiko und ihr Vater aus Argentinien.

Als Kind war sie sehr schüchtern, woraufhin ihre Eltern sie dazu drängten, als Darstellerin auf der Schule aktiv zu werden. Sie tat dies auch, wurde dabei aber von einem Talentsucher entdeckt, so das sie im Alter von 14 Jahren als Model zu arbeiten begann. Noch während sie in der Schule war, wurde ihre Model-Karriere immer erfolgreicher. Sie arbeitete in Tokio, New York oder Los Angeles. Durch ihren Manager kam sie auf die Idee, für die Rolle der Rory vorzusprechen und sie bekam die Rolle. Noch im selben Jahr zog sie nach Los Angeles.



SCOTT PATTERSON als Luke Danes

Die Figur des Cafebesitzers Luke war eigentlich für eine Frau geschrieben worden. Doch die Produzenten waren vor Drehbeginn der Ansicht, dass noch eine männliche Figur mit in den Pilotfilm musste, so wurde aus der Frau Luke Danes, der Besitzer des Cafes.

Scott Patterson war aber anfänglich nur für den Pilotfilm engagiert worden. Erst als bei den Dreharbeiten entdeckte, wie gut Lauren Graham und Patterson in den Szenen zusammen wirkten, wurde Patterson für weitere Folgen engagiert. Später wurde er zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Serie. Scott Patterson (geboren am 11. September 1058 in Philadelphia) begann Anfang der 90er Jahre als Darsteller. Er wurde hierzulande nicht sehr bekannt, bis er durch die Serie "Gilmore Girls" den großen Erfolg schaffte. Nach dem Ende der Serie übernahm er eine Hauptrolle in der Serie "Aliens in America", in der er zusammen mit Dan Byrd und Adhir Kalyan 18 Episoden lang die Rolle von Gary Tolchuk spielte. Die Serie wurde nach diesen 18 Folgen aber eingestellt.


MELISSA McCARTHY als Sookie St. James

McCarthy war für die Rolle der Sookie St. James nicht die erste Wahl, eigentlich war Alex Bornstein für diese Figur vorgesehen. Doch aus welchen Gründen auch immer, kam es nicht dazu und Melissa McCarthy wurde engagiert. Alex Bornstein wurde in der Serie dennoch eingesetzt, aber nicht für eine Hauptrolle. Sie spielte zwei verschiedene Rollen in der Serien-Laufzeit, wurde aber bekannt durch ihren Part als Cellistin, die im Hotel "Independence Inn" die Gäste unterhalten sollte. Die am 26. August 1970 in Plainfield, Illionois, begann Ende der 90er Jahre als Darstellerin zu arbeiten und schaffte daraufhin bald den großen Erfolg durch "Gilmore Girls". Nach dem Ende der Serie spielte sie von 2007 bis 2009 in der Serie "Samantha Who?" mit Christina Applegate in der Hauptrolle. Die Serie ist offiziell noch nicht beendet.


KEIKO AGENA als Lane Kim

Die Figur der Lane Kim wurde nach dem lebenden "Vorbild" von Helen Pai geschaffen. Pai war von 2001 bis 2003 Co-Produzentin und ab 2003 bis zum Ende der Serie als Produzentin dabei. Sie und Amy Sherman-Palladino waren seit Jahren befreundet. Der Name von Lane's späterer Band war "Hep Alien" - "Hep Alien" ist ein Anagramm von Helen Pai. Keiko Agena begann 1993 mit kleineren Rollen im Fernsehen, bevor erst Auftritte in Kinofilmen folgten. Der Durchbruch aber kam erst mit "Gilmore Girls". Nach dem Ende der Serie spielte die am 3. Oktober 1973 in Honolulu geborenen Schauspielerin weiterhin als Gast in TV-Serien. Ihre letzte Arbeit war in der in diesem Jahr beendeten Serie "ER".


KELLY BISHOP als Emily Gilmore

Kelly Bishop begann schon 1966 als Schauspielerin, damals spielte sie eine Rolle in dem Film "Step Out of Your Mind". Doch dann dauerte es bie 1976, bis sie erneut vor einer Kamera spielte. Ab dieser Zeit war sie vorwiegend im Fernsehen zu sehen. Als Darstellerin hat sie nicht gerade eine umfangreiche Filmographie und wurde bei uns jedenfalls nicht sehr bekannt.

Sie trat in den 90er Jahren auch noch nur spradisch als Gast im Fernsehen auf, bis sie dann mit "Gilmore Girls" erfolgreich wurde. Nach dem Ende der Serie spielte die am 28. Februar 1944 in Colorado Springs geborene Darstellerin nur noch in einer Episode der Serie "Law & Order: Special Victims Unit" auf.


EDWARD HERRMANN als Richard Gilmore

Edward Herrmann spielt seit Anfang der 70er Jahre durchgehend im Film und Fernsehen. Seine Filmographie umfasst über 100 Einträge auf dem Gebiet des Films und Fernsehens, wo er meist als Gast in TV-Serien auftrat. Herrmann (geboren am 21. Juli 1943 in Washington) ist nach dem Ende der Serie weiterhin aktiv. Zur Zeit befinden sich zwei Filme in der Nachbearbeitung, in denen er spielte: "Son of Mourning" (2008) und "The Skeptic" (2009).


LIZA WEIL als Paris Geller

Liza Weil sprach zu Anfang für die Rolle von Rory Gilmore vor, wurde aber für diesen Part nicht engagiert. Den Produzenten gefiel sie aber so gut, dass für sie der Charakter der Paris Geller in die Serie eingeführt wurde.

Liza begann 1994 mit einer Gastrolle in der Serie "The Adventures of Pete & Peter". Erste Filmrollen folgten und weitere Auftritte in TV-Serien, so spielte sie dreimal die Figur der Samantha Sobriki in der Erfolgs-Serie "ER" von 2000 bis 2002.

Sie spielte in den letzten Jahren aber nicht regelmässig, sondern nur sporadisch in Filmen wie "Lullaby" (2002), "Affair Game" (2006) oder "Order up" (2007). Als "Gilmore Girls" eingestellt wurde, spielte sie weiterhin in Filmen.

Zur Zeit sind zwei Filme mit in der Nachbearbeitung: "Mars" (2008) und "Little Fish, Strange Pond" von 2009.



Serien-Konzept, Ausführende Produzentin, Co-Autorin, Co-Regisseurin: AMY SHERIDAN-PALLADINO

Die Idee zur Serie stammte von Amy Sherman-Palladino, die als Produzentin die Serie betreute und auch als Autorin an mehreren Drehbüchern arbeitete. Gleichzeitig stammte natürlich die Haupthandlungslinie von ihr; das heisst, dass alle Autoren sich an ihre Ideen und Vorgaben halten mussten, nach denen sie die einzelnen Drehbücher erstellten.

Ihre Karriere lief seit Anfang an ausschließlich im Fernsehen, sie begann als Story Editor ab 1991 für die Serie "Roseanne" ("Roseanne"), bei der sie ab 1993 als Co-Produzentin und schließlich bis 1994 als Co-Supervising Produzentin arbeitete. Außerdem war sie hier auch an 13 Drehbücher beteiligt.

Als ausführende Produzentin arbeitete sie dann bei den Serien "Love and Marriage" (1996), "Veronica's Closet" (1997) und "Over the Top" (1997) mit, bis dann 2000 "Gilmore Girls" ihr Leben veränderte und ihren Erfolg hochschraubte.


Bei all den Serien, bei denen sie als Produzentin arbeitete, schrieb sie auch einige Drehbücher. Bei "Gilmore Girls" war sie außerdem von 2001 bis 2006 bei 15 Episoden auch Regisseurin. Nachdem "Girmore Girls" eingestellt wurde, startete sie die Serie "The Return of Jezebel James" mit Parker Posey, Lauren Ambrose, Scott Cohen und Jack Carpenter, doch die Comedy-Serie wurde bereits nach sieben Episoden eingestellt. Seitdem herrscht Ruhe um sie, neue Projekte sind bisher nicht angekündigt.

Geboren 1966 als Amy Sherman heißt sie seit ihrer Heirat mit Produzenten-Kollegen David Palladino (war auch bei "Gilmore Girls" tätig) Amy Sherman-Palladino.



"GILMORE GIRLS" AUF DVD

Schon seit längerem gibt es die Serie bei uns vollständig auf DVD zu kaufen.

"Gilmore Girls", Staffel 1
"Gilmore Girls", Staffel 2
"Gilmore Girls", Staffel 3
"Gilmore Girls", Staffel 4
"Gilmore Girls", Staffel 5
"Gilmore Girls", Staffel 6
"Gilmore Girls", Staffel 7

Dieser Link führt zur Bestellung von "Gilmore Girls - Die komplette Serie" - alle Staffeln in einer Box.

Tuesday, August 18, 2009

Gilmore Girls (3/4)


Staffel 4 (2003 - 2004)
US-Sendedaten: 23. September 2003 - 20. Mai 2004

66.) BALLROOMS AND BISCOTTI (Überraschung!)
67.) THE LORELAIS' FIRST DAY AT YALE (Der erste Tag)
68.) THE HOBBIT, THE SOFA, AND DIGGER STILES (Partyservice)
69.) CHICKEN OF BEEF? (Alarm, Alarm!)
70.) THE FUNDAMENTAL THINGS APPLY (Das war wohl nichts)
71.) AN AFFAIR TO REMEMBER (Abserviert)
72.) THE FESTIVAL OF LIVING ART (Still gestanden!)
73.) DIE, JERK (Neue Freunde, neue Feinde)
74.) TED KOPPEL'S BIG NIGHT OUT (Kleine Geheimnisse)
75.) THE NANNY AND THE PROFESSOR (Eine heimliche Affäre)
76.) IN THE CLAMOR AND THE CLANGOR (Der Glöckner von Stars Hollow)



77.) A FAMILY MATTER (Abgefahren)
78.) NAG HAMMADI IS WHERE THEY FOUND THE GNOSTIC GOSPEL (In Sachen Liebe)
79.) THE INCREDIBLE SINKING LORELAIS (Land unter)
80.) SCENE IN A MALL (Kaufrausch)
81.) THE REIGNING LORELAI (Ein Trauerfall)
82.) GIRLS IN BIKINI, BOYS DOIN' THE TWIST (Partylaune)
83.) TICK, TICK, TICK, BOOM! (Ach du dickes Ei)
84.) AFTERBOOM (Ausgetrickst)
85.) LUKE CAN SEE HER FACE (Alles für die Katz)
86.) LAST WEEK FIGHTS, THIS WEEK TIGHTS (Unter der Haube)
87.) RAINCOATS AND RECIPES (Das erste Mal)


Staffel 5 (2004 - 2005)
US-Sendedaten: 21. September 2004 - 17. Mai 2005

88.) SAY GOODBYE TO DAISY MILLER (Ohne Worte)
89.) A MESSENGER, NOTHING MORE (Ein Brief mit Folgen)
90.) WRITTEN IN THE STARS (Der Kaffee danach)
91.) TIPPECANOE AND TAYLOR, TOO (Wahlkampf)
92.) WE GOT US A PIPPI VIRGIN (Ein Date zu viert)
93.) NORMAN MAILER, I'M PREGNANT! (Tanz der Hormone)
94.) YOU JUMP, I JUMP, JACK (Sprung ins Ungewisse)
95.) THE PARTY'S OVER (Katerstimmung)
96.) EMILY SAYS HELLO (Auf Männerfang)
97.) BUT NOT AS CUTE AS PUSHKIN (Die Ausreißerin in Not)
98.) WOMEN OF QUESTIONABLE MORALS (Auf den Hund gekommen)
99.) COME HOME (Süße Stunden)
100.) WEDDING BELL BLUES (Hochzeit in Moll)
101.) SAY SOMETHING (Wahltag)
102.) JEWS AND CHINESE FOOD (So ein Theater!)
103.) SO... GOOD TALK (Dicke Luft)
104.) PULP FRICTION (Hin und weg)
105.) TO LIVE AND LET DIORAMA (Der Traum vom Haus)
106.) BUT I'M A GILMORE! (Der Küchenspion)
107.) HOW MANY KROPOGS TO CAPE COD? (Das perfekte Paar)
108.) BLAME BOOZE AND MELVILLE (Kurzschluss)
109.) A HOUSE IS NOT A HOME (Auszeit)


Staffel 6 (2005 - 2006)
US-Sendedaten: 13. September 2005 - 9. Mai 2006

110.) THE NEW AND IMPROVED LORELAI GILMORE (Funkstille)
111.) FIGHT FACE (Frisch gestrichen!)
112.) THE UNGRADUATE (Der Schoko-Hund)
113.) ALWAYS A GODMOTHER, NEVER A GOD (Eiszeit)
114.) WE'VE GOT MAGIC TO DO (Nachbeben)
115.) WELCOME TO THE DOLLHOUSE (Wahnsinn mit Methode)
116.) TWENTY-ONE IS THE LONELIEST NUMBER (Einundzwanzig)
117.) LET ME HEAR YOUR BALALAIKAS RINGING OUT (Freischwimmer)
118.) THE PRODIGAL DAUGHTER RETURNS (Die verlorene Tochter)
119.) HE'S SLIPPIN' 'EM BREAD... DIG? (Geldsegen)
120.) THE PERFECT DRESS (Das perfekte Brautkleid)
121.) JUST LIKE GWEN AND GAVIN (Hochzeitsstress)
122.) FRIDAY NIGHT'S ALRIGHT FOR FIGHTING (Ein fast perfektes Dinner)
123.) YOU'VE BEEN GILMORED (Hausverbot)
124.) A VINEYARD VALENTINE (Reif für die Insel)
125.) BRIDESMAIDS REVISITED (Versumpft)
126.) I'M OK, YOU'RE OK (Mit Sack und Pack)
127.) THE REAL PAUL ANKA (Rache ist süß)
128.) I GET A SIDEKICK OUT OF YOU (Trinkfest)
129.) SUPER COOL PARTY PEOPLE (Letzte Rettung)
130.) DRIVING MISS GILMORE (Verpflegt noch mal)
131.) PARTINGS (Ganz oder gar nicht)



Staffel 7 (2006 - 2007)
US-Sendedaten: 26. September 2006 - 15. Mai 2007

132.) THE LONG MORROW (Abgeschossen)
133.) THAT'S WHAT YOU GET, FOLKS, FOR MAKIN' WHOOPEE (Scherbenhaufen)
134.) LORELAI'S FIRST COTILLION (Knigge-Girls)
135.) 'S WONDERFUL, 'S MARVELOUS (Rein platonisch)
136.) THE GREAT STINK (Vergurkt nochmal!)
137.) GO, BULLDOGS! (Essen macht fertig)
138.) FRENCH TWIST (Stadt der Liebe)
139.) INTRODUCING LORELAI PLANETARIUM (Ausgewohnt)
140.) KNIT, PEOPLE, KNIT! (Verstrickt)
141.) MERRY FISTICUFFS (Kindersegen)
142.) SANTA'S SECRET STUFF (Zwischen den Jahren)
143.) TO WHOM IT MAY CONCERN (Mister Sorglos)
144.) I'D RATHER BE IN PHILADELPHIA (Am offenen Herzen)
145.) FAREWELL, MY PET (Tierisch traurig)
146.) I'M A KAYAK, HEAR ME ROAR (Im Rausch vereint)
147.) WILL YOU BE MY LORELAI GILMORE? (Schiff ahoi!)
148.) GILMORE GIRLS ONLY (Drei und keine zuviel)
149.) HAY BALE MAZE (Das Frühlingslabyrinth)
150.) IT'S JUST LIKE RIDING A BIKE (Ausgebremst)
151.) LORELAI? LORELAI? (Für immer)
152.) UNTO THE BREACH (Die Abschlussfeier)
153.) BON VOYAGE (Die letzte Klappe)



DIE DARSTELLER


LAUREN GRAHAM als Lorelai Victoria Gilmore

Auf den Erfolg, den Lauren Graham mit "Gilmore Girls" erreicht hatte, musste sie lange warten. Mehrere Serien-Versuche hatte sie bis 2000 bereits hinter sich und keiner war von Erfolg gekrönt. 1995, im Jahr, als sie ihre Schauspiel-Karriere begann, begann sie eine wiederkehrende Rolle in einer TV-Serie.

In "Caroline in the City" ("Caroline in the City") spielte sie von 1995 bis 1996 fünfmal die Figur der Shelly. Diese Serie, in der Lea Thompson als Caroline Duffy eine Comic-Zeichnerin spielte, lief bis 1999.

1996 übernahm sie eine Hauptrolle in der TV-Serie "Good Company", die aber über den Pilotfilm nicht hinauskam. Erst 1997 spielte sie ihre erste Rolle in einem Kinofilm: in "Nightwatch" ("Freeze - Operation Nachtwache"). Nach weiteren Gast-Rollen und Filmen spielte sie 2000 in der Serie "M.Y.O.B." mit, doch auch diese Serie wurde nach fünf ausgestrahlten Folgen eingestellt. Im selben Jahr kam dann "Gilmore Girls".

Nach dem Start der erfolgreichen Serie spielte sie in den Saisonpausen auch weiterhin Rollen in anderen Filmen wie "Sweet November" (2001), "Bad Santa" (2003), "The Moguls" (2005), "The Pacifier" (2005) oder "Ewan Almighty" (2007), von denen aber bis auf den zuletzt genannten keiner bei uns so richtig bekannt wurde.  Die Schauspielerin wurde unter dem vollen Namen Lauren Helen Graham am 16. März 1967 in Honolulu, auf Hawaii, geboren. Ihre Eltern liessen sich scheiden, als sie fünf Jahre alt war. Sie wuchs bei ihrem Vater in Northern Virginia auf. Ihr Vater war Geschäftsführer und ihre Mutter versuchte es, nachdem sie die Familie verlassen hatte, als Sängerin. Ihr Karrierewunsch erfüllte sich aber nicht.

In der Schule entdeckte Lauren ihre Leidenschaft für das Schauspielen, doch ihr eigentlich Wunsch war es, Jockey zu werden. Ebenso früh erwachte ihre Leidenschaft für Pferde und fürs Reiten. Doch sie konnte kein Jockey werden, da sie mit 1,75 m zu groß dafür war. Später studierte aber zunächst auf der Columbia University, die sie mit Abschluß in Englisch verließ. Danach besuchte sie die "Southern Methodist University" und ließ sich zur Schauspielerin ausbilden.

In der Serie "Gilmore Girls" erzählt Rory einmal, dass sie ohne Bücher das Haus nicht verlassen kann, falls es ihr unterwegs irgendwo langweilig wird. Diese Eigenheit hat man anscheinend von Lauren Graham übernommen, denn diese Angewohnheit hat sie in der Realität. 2003 gründtete Lauren Graham ihre eigene Produktionsgesellschaft, die "Good Game". Nach einem Auftritt von ihr in dem Film "Arlen Faber" (2009) ist für diese Saison in den USA die Serie "Let It Go" angekündigt, in der Lauren Graham eine Hauptrolle spielen wird. Weiteres ist darüber aber noch nicht bekannt.

Tuesday, August 11, 2009

Gilmore Girls (2/4)




MELANIE PUKASS spricht Lauren Graham

Melanie Pukass lieh Lauren Graham schon öfter ihre Stimme: in den Filmen "The Moguls" ("The Movie", 2005), "Because I Said so" ("Von Frau zu Frau", 2007) und "Evan Allmighty" ("Evan Allmächtig", 2007) war sie ihre Synchronsprecherin. Sie ist Stamm-Sprecherin für Sarah Jessica Parker, Nia Long, Halle Berry und Helena Bonham Carter, die sie fast einem Dutzend Filme synchronisierte. Pukaß (geboren am 26. Februar 1966 in Berlin) ist die Tochter des Synchronsprechers Joachim Pukaß (geboren 1936), der als Sprecher aber nicht so bekannt wurde. Er synchronisierte in einigen Filmen den Schauspieler David McCallum.



ILONA OTTO spricht Alexis Bledel

Ilona Otto (geboren a, 27. März 1979) synchronisierte Alexis Bledel bereits in zwei weiteren Filmen: in "Bride & Prejudice" ("Liebe lieber indisch", 2004) und "I'm Reed Fish" ("Mein Name ist Fish", 2006). Eine Art Stammsprecherin ist sie mittlerweile für die Schauspielerin Emily Perkins.

Nach den drei "Ginger Snaps"-Filmen (2000, 2004 und nochmal 2004) sprach sie Perkins auch in dem Film "She's the Man - Voll mein Typ" von 2006. Seit ihrer Hochzeit nennt sie sich Ilona Brokowski. Neben ihrer Arbeit als Synchronsprecherin ist sie seit einigen Jahren auch ausgebildete Psychologin.



THOMAS-NERO WOLFF spricht Scott Patterson

Der Name Thomas-Nero Wolff ist wohl vielen nicht so bekannt, seine Stimme aber umso mehr. Schon seit mehreren Jahren ist er oft in Film und Fernsehen zu hören. Neben Kinofilmen ist er auch oft als Sprecher für Serien aktiv; nicht nur für "Gilmore Girls". Er sprach Anthony Head als Giles in der Serie "Buffy" oder Ted Kind als Inspector Andy Trudeau in der Erfolgs-Serie "Charmed" ("Charmed - Zauberhafte Hexen").

Er ist Stammsprecher von Kino-Stars wie Vincent Cassel, Jack Davenport, Jason Statham (allerdings nicht in den "Transporter" und "Crank"-Filmen), Robert Carlyle, Thomas Jane, Rhys Ifans, Woody Harrelson und in fast einem Dutzend Filmen war er Sprecher für Hugh Jackman. Seine Stimme ist zu hören in Jackman's Filmen "Kate & Leopold" (2001), "X-Men 2" (2003), "Van Helsing" (2004), "X-Men - Der letzte Widerstand", 2006), "The Fountain" (2008), "Australia" (2008, mit Nicole Kidman) oder "X-Men Origins: Wolverine" (2009).


ANKE REITZENSTEIN spricht Melissa McCarthy

Nachdem sie Melissa McCarthy in "Gilmore Girls" synchronisiert hatte, übernahm Anke Reitzenstein diese Aufgabe auch in der Serie "Samantha Who?", in der McCarthy nach dem Ende von "Gilmore Girls" als Hauptdarstellerin begann.

Die 1963 geborene Anke Reitzenstein ist vor allem im Fernsehen bekannt durch Arbeiten an Serien. So sprach sie Erika Alexander in der Serie "The Cosby Show", wo sie Pam Tucker spielte. Sie war die deutsche Stimme von Erica Gimpel, die sie in den Serien "Roswell" und "Veronica Mars" synchronisierte.

Ausserdem ist sie Stammsprecherin von Jeri Ryan, die sie nicht nur in "Star Trek: Voyager" sprach, sondern auch in den Serien "Boston Public", "O. C. California", "Boston Legal" und "Shark". Als Schauspielerin absolvierte sie bisher einen Auftritt in dem Spielfilm "Die Venusfalle" (1988).



JILL BÖTTCHER spricht Keiko Agena

Jill T. Böttcher (geboren am 7. November 1986) ist seit 1994 als Nebendarstellerin vor der Kamera aktiv. Sie spielte keline Rollen in den Serien "Hallo Onkel Doc" oder "Wolffs Revier", bis sie dann zur Synchronsprecherin wechselte.

Sie ist bekannt durch ihre Arbeit als Sprecherin in TV-Serien, so sprach sie in den Serien "Malcolm mittendrin" Landy Allbright oder in der Serie "Raising Dad" die Schauspielerin Camille Guaty.



JÜRGEN THORMANN spricht Edward Herrmann

Jürgen Thormann ist nicht nur als Synchronsprecher bekannt, seit 1960 ist er hierzulande als Schauspieler aktiv und stand auch oft auf diversen Theaterbühnen.

Seit vielen Jahren ist er Film-Fans durch seine Stimme bekannt, er sprach sehr viele Schauspieler, u.a. David Warner, Peter Sellers, Cliff Robertson, Tony Randall, Robert Duvall, Gene Wilder, Aldo Maccione, Scott Glenn, Edward Fox, Roy Scheider, Henry Fonda, Vincent Price oder Peter O'Toole.

Eine Art Stammsprecher war er für John Hurt oder Max von Sydow. Beinahe fest gebucht war er als Sprecher für Michael Caine. In über 50 Filmen synchronisierte er diesen Schauspieler.

Auch aus Serien ist Thormann (geboren am 12. Februar 1928 in Rostock) bekannt: er sprach David Warner in der Serie "Twin Peaks", Peter Wyngarde in "Department S" oder Pierre Brice in der nicht sehr bekannten Serie "Die Mädchen aus dem Weltraum". Er sprach außerdem den geheminisvollen Charlie in der Serie "Charlie's Angels" ("Drei Engel für Charlie"), als die Serie auf den Privatsender vollständig ausgestrahlt wurde.





DIE EPISODEN

Staffel 1 (2000 - 2001)
US-Sendedaten: 5. Oktober 2000 - 10. Mai 2001

1.) PILOT (Alles auf Anfang)
2.) THE LORELAIS' FIRST DAY CHILTON (Ein klassischer Fehlstart)
3.) KILL ME NOW (Familie mit Handicap)
4.) THE DEER HUNTERS (Mit Pauken und Trompeten)
5.) CINNAMON'S WAKE (Katzenjammer)
6.) RORY'S BIRTHDAY PARTIES (Alptraum Geburtstag)
7.) KISS AND TELL (Ein Kuss mit Folgen)
8.) LOVE AND WAR AND SNOW (Schneechaos)
9.) RORY'S DANCE (Kopfüber in die Nacht)
10.) FORGIVENESS AND STUFF (Vergeben und Vergessen)
11.) PARIS IS BURNING (Kuss und Schluss)
12.) DOUBLE DATE (Doppelt hält besser)
13.) CONCERT INTERRUPTUS (Concertus Interruptus)
14.) THAT DAMN DONNA REED (Küken-Alarm)
15.) CHRISTOPHER RETURNS (Sex mit dem Ex)
16.) STAR-CROSSED LOVERS AND OTHER STRANGERS (Chaos der Gefühle)
17.) THE BREAKUP: PART 2 (Tal der Tränen)
18.) THE THIRD LORELAI (Die vierte Generation)
19.) EMILY IN WONDERLAND (Zimmerservice)
20.) P.S. I LO... (Drei magische Worte)
21.) LOVE, DAISIES AND TROUBADOURS (Alte Liebe, neues Glück)



Staffel 2 (2001 - 2002)
US-Sendedaten: 9. Oktober 2001 - 21. Mai 2002

22.) SADIE, SADIE (Der Antrag)
23.) HAMMERS AND VEILS (Nicht ohne meine Mutter)
24.) RED LIGHT ON THE WEDDING NIGHT (Kalte Füsse)
25.) THE ROAD TRIP TO HARVARD (Auf und davon)
26.) NICK & NORA/SID & NANCY (Ein schwerer Fall)
27.) PRESENTING LORELAI GILMORE (Emily in Nöten)
28.) LIKE MOTHER, LIKE DAUGHTER (Mutprobe)
29.) THE INS AND OUTS OF INNS (Zukunftsträume)
30.) RUN AWAY, LITTLE BOY (Romeo und Julia)
31.) THE BRACEBRIDGE DINNER (Schlittenfahrt)
32.) SECRETS AND LOANS (Das Darlehen)
33.) RICHARD IN STARS HOLLOW (Vater-Tag)
34.) A-TISKET, A-TASKET (Picknick)
35.) IT SHOULD'VE BEEN LORELAI (Schlechtes Timing)
36.) LOST AND FOUND (Trautes Heim, Stress allein)
37.) THERE'S THE RUB (Rivalen)
38.) DEAD UNCLES AND VEGETABLES (Eine Hochzeit und ein Todesfall)
39.) BACK IN THE SADDLE AGAIN (Auf ein Neues)
40.) TEACH ME TONIGHT (Nachhilfe)
41.) HELP WANTED (Eine Frau für alle Fälle)
42.) LORELAI'S GRADUATION DAY (Ferngesteuert)
43.) I CAN'T GET STARTED (Herzschmerz)



Staffel 3 (2002 - 2003)
US-Sendedaten: 24. September 2002 - 20. Mai 2003

44.) THOSE LAZY-HAZY-CRAZY DAYS (Schwere Entscheidung)
45.) HAUNTED LEG (Gebrochene Herzen)
46.) APPLICATION ANXIETY (College Fieber)
47.) ONE'S GOT CLASS AND THE OTHER ONE DYES (Jugendsünden)
48.) EIGHT O'CLOCK AT THE OASIS (Ein verpatztes Date)
49.) TAKE THE DEVILED EGGS... (Faule Eier)
50.) THEY SHOOT GILMORES, DON'T THEY? (Tanzmarathon)
51.) LET THE GAMES BEGIN (List und Tücke)
52.) A DEEP FRIEND KOREAN THANKSGIVING (Stress hoch vier)
53.) THAT'LL DO, PIG (Das Winterfest)
54.) I SOLEMNLY SWEAR (Wahrheit oder Pflicht)
55.) LORELAI OUT OF WATER (Am Haken)
56.) DEAR EMILY AND RICHARD (Babyalarm!)
57.) SWAN SONG (Blauäugig)
58.) FACE-OFF (Auf glattem Eis)
59.) THE BIG ONE (Aus der Traum)
60.) A TALE OF POES AND FIRE (In Schutt und Asche)
61.) HAPPY BIRTHDAY, BABY (Das liebe Geld)
62.) KEG! MAX! (Eine wilde Nacht)
63.) SAY GOODNIGHT, GRACIE (Erben gesucht)
64.) HERE COMES THE SON (Vatertag)
65.) THOSE ARE STRINGS, PINOCCHIO (Ein starker Abgang)


Teil 3 der Reihe folgt demnächst.

Tuesday, August 4, 2009

Gilmore Girls (1/4)


GILMORE GIRLS
(GILMORE GILRS)
Amerikanische TV-Serie
von 2000 - 2007

7 Staffeln
154 ca. 45minütige Episoden

Serien-Konzept: Amy Sherman-Palladino

US-Arbeits-Titel: THE GILMORE WAY


Produktion: Dorothy Parker Drank Here Productions; Hofflund/Polone; Warner Bros. TelevisionAusführende Produzenten: Amy Sherman-Palladino, Gavin Polone (154 Episoden) 2000 - 2007
Ausführende Produzentin: Patricia Fass Palmer (132 Episoden) 2001 - 2007
Co-Produzentin bzw. Produzentin: Helen Pai (122 Episoden) 2001 - 2007
Ausführender Produzent: Daniel Palladino (110 Episoden) 2001 - 2006

    Hauptrollen:
    • LAUREN GRAHAM als Lorelai Gilmore (154 Episoden) 2000 - 2007
    • ALEXIS BLEDEL als Rory Gilmore (154 Episoden) 2000 - 2007
    • SCOTT PATTERSON als Luke Danes (154 Episoden) 2000 - 2007
    • MELISSA McCARTHY als Sookie St. James (154 Episoden) 2000 - 2007
    • KEIKO AGENA als Lane Kim (154 Episoden) 2000 - 2007
    • KELLY BISHOP als Emily Gilmore (154 Episoden) 2000 - 2007
    • EDWARD HERRMANN als Richard Gilmore (154 Episoden) 2000 - 2007
    • YANIC TRUESDALE als Michel Gerard (154 Episoden) 2000 - 2007
    und
    • SEAN GUNN als Kirk Gleason (137 Episoden) 2000 - 2007
    • LIZA WEIL als Paris Geller (127 Episoden) 2000 - 2007
    sowie
    • LIZ TORRES als Miss Patty (79 Episoden) 2000 - 2007
    • JARED PADALECKI als Dean Forester (63 Episoden) 2000 - 2005
    • MATT CZUCHRY als Logan Huntzberger (59 Episoden) 2004 - 2007
    • JACKSON DOUGLAS als Jackson Belleville (57 Episoden) 2000 - 2007
    • MICHAEL WINTERS als Taylor Doose (53 Episoden) 2000 - 2007
    • SALLY STRUTHERS als Babette Dell (52 Episoden) 2000 - 2007
    • EMILY KURODA als Mrs. Kim (43 Episoden) 2000 - 2007
    • TODD LOWE als Zack Van Gerbig (42 Episoden) 2002 - 2007
    • MILO VENTIMIGLIA als Jess Mariano (37 Episoden) 2001 - 2006
    • DAVID SUTCLIFFE als Christopher Hayden (37 Episoden) 2001 - 2007
    • TEAL REDMAN als Louise Grant (34 Episoden) 2000 - 2004
    • SHELLY COLE als Madeline Lynn (33 Episoden) 2000 - 2004
    • JOHN CABRERA als Brian Fuller (32 Episoden) 2002 - 2007
    • ROSE ABDOO als Gypsy (23 Episoden) 2002 - 2007
    • ROBERT MICHAEL LEE als Kellner (meist ungenannt) (22 Episoden) 2000 - 2007
    • DANNY STRONG als Doyle McMaster (21 Episoden) 2003 - 2007
    • ARIS ALVARADO als Ceaser (21 Episoden) 2003 - 2007
    • MIKE GANDOLFI als Andrew (20 Episoden) 2000 - 2005
    • TED ROONEY als Morey Dell (19 Episoden) 2000 - 2007
    • GRANT LEE PHILLIPS als Grant (19 Episoden) 2001 - 2007
    • KATHLEEN WILHOITE als Liz Danes (16 Episoden) 2004 - 2007
    • ALAN LOAYZA als Colin McCrae (15 Episoden) 2004 - 2006
    • RINI BELL als Lulu (15 Episoden) 2003 - 2007



    SERIEN KONZEPT

    In der Serie geht es um Lorelai und Rory Gilmore, Mutter und Tochter. Lorelai bekam ihr Kind mit 16 Jahren, verließ daraufhin ihr Elternhaus, was zu einer ziemlichen Krise in der Beziehung führte und zog ihr Kind alleine auf.

    Sie begann in einem Hotel zu arbeiten und schaffte es auf diese Weise bis zur Geschäftsführerin des Hotels. Ihre Tochter bedeutet ihr alles und als diese es schafft, auf einer Privatschule angenommen zu werden, bittet sie entgegen ihrer Überzeugung ihre Eltern um finanzielle Hilfe für ihre Tochter.

    Das ist die Ausgangssituation der Serie, die in der fiktiven Kleinstadt Stars Hollow in Connecticut spielt. Das Konzept hört sich nicht gerade umwerfend interessant an und ist auch nicht gerade etwas Neues.

    Trotzdem entwickelte sich aus dieser Grundsituation eine TV-Serie, die sieben Jahre lang erfolgreich lief. Wie alle anderen Serien, lebt auch diese von den Hauptdarstellern. Das sind Lauren Graham als Lorelai und Alexis Bledel als ihre Tochter Rory.

    Aber nicht nur die beiden schafften den Erfolg: viele, viele mehr oder weniger große Nebenfiguren sind es, die diese Serie interessant machten. Weit über einem Dutzend Nebencharkatere, die oft und einige auch nur ab und an mal auftauchten, hoben diese Serie aus dem Einerlei anderer Shows hervor.

    Die üblichen Geschichten, die in einer Kleinstadt vor sich gehen, werden auch hier erzählt, aber dank der gelungenen Charaktere, der teils überdurchschnittlich guten Komik und natürlich dank der guten Darsteller ist "Gilmore Girls" auf seine Art und Weise einzigartig und einmalig.


    Eine witziges und meist auch zum Lachen reizende Eigenheit der Serie sind die schnellen, sarkastischen und ironischen Dialoge zwischen Lorelai und ihrer Tochter, Mutter, Vater oder mit Luke Danes. Natürlich waren diese Dialoge nicht improvisiert, sondern mussten eingeübt werden.

    Um dies überzeugend hinzu bekommen, wurden für die Hauptdarstellerinnen Lauren Graham und Alexis Bledel Lehrer engagiert, die sie dahingehend unterrichteten. Dass alles hinterher echt aussieht und nicht wie einstudiert (was es ja war), ist eine sehr gute Leistung der Hauptdarstellerinnen.

    Auch wegen dieser Dialoge waren die Drehbücher der Serie meist immer um 15 - 20 Seiten umfangreicher als bei anderen Serien.

    Die Figur von Jess Mariano (gespielt von Milo Ventimiglia), der Neffe von Luke Danes, war nur für ein paar Folgen vorgesehen, doch er kam bei Produzenten und Publikum so gut an, dass seine Figur erweitert wurde. Ende der dritten Staffel geht er nach Kalifornien zu seinem Vater und dessen neuer Lebensgefährtin.

    Dies sollte die Ausgangssituation einer "Spin-off"-Serie mit dem Titel "Windward Circle" werden, in dem Ventimiglia mit Rob Estes als sein Vater und Sherilyn Fenn als dessen Lebensgefährtin spielen sollten. Die Serie sollte in Kalifornien vor Ort gedreht werden, doch genau aus diesem Grund schreckte der Sender wegen den zu erwartenden hohen Kosten für die Aussenaufnahmen zurück und das Projekt wurde gestoppt.


    DIE SYNCHRONISATION

    Bei der deutschen Synchronisation hat man als Film-Fan oft genug Grund zum Meckern. Bei dieser Serie aber wurde die Arbeit - meiner Ansicht nach - sehr gut gemacht. Die Sprecherin der beiden Hauptdarsteller, Melanie Pukaß als Lorelai und Ilona Otto als Rory, schafften es nicht nur, die Charaktere treffend zu gestalten, sie konnten auch in allen Nuancen der jeweiligen Situationen voll und ganz überzeugen.

    Auch die Sprecher der weiteren Haupt-, sowie der Nebenrollen, lieferten erstklassige Arbeit ab. Die Dialogregie bei der Arbeit übrigens lag in den Händen von Oliver Rohrbeck. Rohrbeck ist seit Jahren als Synchronsprecher und -regisseur aktiv. Fans der Serie "The Cosby Show" kennen seine Stimme, er sprach von Anfang an die Rolle des Theo Huxtable.


    Sprecher:
    • Melanie Pukaß (Lauren Graham als Lorelai)
    • Ilona Otto (Alexis Bledel als Rory)
    • Thomas-Nero Wolff (Scott Patterson als Luke)
    • Anke Reitzenstein (Melissa McCarthy als Sookie)
    • Jill Böttcher (Keiko Agena als Lane)
    • Regine Albrecht (Kelly Bishop als Emily, erste Staffeln)
    • Almut Eggert (Kelly Bishop als Emily)
    • Jürgen Thormann (Edward Herrmann als Richard)
    • Stefan Krause (Yanic Truesdale als Michel)
    • Sonja Spuhl (Liza Weil als Paris)
    • Julien Haggege (Milo Ventimiglia als Jess)
    • Wanja Gerick (Jared Padalecki als Dean)
    • Karin David (Sally Struthers als Babette)
    • Dominik Auer (Matt Czuchry als Logan)
    • Katarina Tomaschewsky (Emily Kuroda als Mrs. Kim)
    • Regina Lemnitz (Liz Torres als Miss Patty)
    • Roland Hemmo (Michael Winters als Taylor)
    • Peter Flechtner (Scott Cohen als Max Medina)
    • Johannes Berenz (Chris Eigeman als Jason)