GILMORE GIRLS
(GILMORE GILRS)
Amerikanische TV-Serie
von 2000 - 2007
7 Staffeln
154 ca. 45minütige Episoden
Serien-Konzept: Amy Sherman-Palladino
US-Arbeits-Titel: THE GILMORE WAY
Produktion: Dorothy Parker Drank Here Productions; Hofflund/Polone; Warner Bros. TelevisionAusführende Produzenten: Amy Sherman-Palladino, Gavin Polone (154 Episoden) 2000 - 2007
Ausführende Produzentin: Patricia Fass Palmer (132 Episoden) 2001 - 2007
Co-Produzentin bzw. Produzentin: Helen Pai (122 Episoden) 2001 - 2007
Ausführender Produzent: Daniel Palladino (110 Episoden) 2001 - 2006
Hauptrollen:
- LAUREN GRAHAM als Lorelai Gilmore (154 Episoden) 2000 - 2007
- ALEXIS BLEDEL als Rory Gilmore (154 Episoden) 2000 - 2007
- SCOTT PATTERSON als Luke Danes (154 Episoden) 2000 - 2007
- MELISSA McCARTHY als Sookie St. James (154 Episoden) 2000 - 2007
- KEIKO AGENA als Lane Kim (154 Episoden) 2000 - 2007
- KELLY BISHOP als Emily Gilmore (154 Episoden) 2000 - 2007
- EDWARD HERRMANN als Richard Gilmore (154 Episoden) 2000 - 2007
- YANIC TRUESDALE als Michel Gerard (154 Episoden) 2000 - 2007
- SEAN GUNN als Kirk Gleason (137 Episoden) 2000 - 2007
- LIZA WEIL als Paris Geller (127 Episoden) 2000 - 2007
- LIZ TORRES als Miss Patty (79 Episoden) 2000 - 2007
- JARED PADALECKI als Dean Forester (63 Episoden) 2000 - 2005
- MATT CZUCHRY als Logan Huntzberger (59 Episoden) 2004 - 2007
- JACKSON DOUGLAS als Jackson Belleville (57 Episoden) 2000 - 2007
- MICHAEL WINTERS als Taylor Doose (53 Episoden) 2000 - 2007
- SALLY STRUTHERS als Babette Dell (52 Episoden) 2000 - 2007
- EMILY KURODA als Mrs. Kim (43 Episoden) 2000 - 2007
- TODD LOWE als Zack Van Gerbig (42 Episoden) 2002 - 2007
- MILO VENTIMIGLIA als Jess Mariano (37 Episoden) 2001 - 2006
- DAVID SUTCLIFFE als Christopher Hayden (37 Episoden) 2001 - 2007
- TEAL REDMAN als Louise Grant (34 Episoden) 2000 - 2004
- SHELLY COLE als Madeline Lynn (33 Episoden) 2000 - 2004
- JOHN CABRERA als Brian Fuller (32 Episoden) 2002 - 2007
- ROSE ABDOO als Gypsy (23 Episoden) 2002 - 2007
- ROBERT MICHAEL LEE als Kellner (meist ungenannt) (22 Episoden) 2000 - 2007
- DANNY STRONG als Doyle McMaster (21 Episoden) 2003 - 2007
- ARIS ALVARADO als Ceaser (21 Episoden) 2003 - 2007
- MIKE GANDOLFI als Andrew (20 Episoden) 2000 - 2005
- TED ROONEY als Morey Dell (19 Episoden) 2000 - 2007
- GRANT LEE PHILLIPS als Grant (19 Episoden) 2001 - 2007
- KATHLEEN WILHOITE als Liz Danes (16 Episoden) 2004 - 2007
- ALAN LOAYZA als Colin McCrae (15 Episoden) 2004 - 2006
- RINI BELL als Lulu (15 Episoden) 2003 - 2007
SERIEN KONZEPT
In der Serie geht es um Lorelai und Rory Gilmore, Mutter und Tochter. Lorelai bekam ihr Kind mit 16 Jahren, verließ daraufhin ihr Elternhaus, was zu einer ziemlichen Krise in der Beziehung führte und zog ihr Kind alleine auf.
Sie begann in einem Hotel zu arbeiten und schaffte es auf diese Weise bis zur Geschäftsführerin des Hotels. Ihre Tochter bedeutet ihr alles und als diese es schafft, auf einer Privatschule angenommen zu werden, bittet sie entgegen ihrer Überzeugung ihre Eltern um finanzielle Hilfe für ihre Tochter.
Das ist die Ausgangssituation der Serie, die in der fiktiven Kleinstadt Stars Hollow in Connecticut spielt. Das Konzept hört sich nicht gerade umwerfend interessant an und ist auch nicht gerade etwas Neues.
Trotzdem entwickelte sich aus dieser Grundsituation eine TV-Serie, die sieben Jahre lang erfolgreich lief. Wie alle anderen Serien, lebt auch diese von den Hauptdarstellern. Das sind Lauren Graham als Lorelai und Alexis Bledel als ihre Tochter Rory.
Aber nicht nur die beiden schafften den Erfolg: viele, viele mehr oder weniger große Nebenfiguren sind es, die diese Serie interessant machten. Weit über einem Dutzend Nebencharkatere, die oft und einige auch nur ab und an mal auftauchten, hoben diese Serie aus dem Einerlei anderer Shows hervor.
Die üblichen Geschichten, die in einer Kleinstadt vor sich gehen, werden auch hier erzählt, aber dank der gelungenen Charaktere, der teils überdurchschnittlich guten Komik und natürlich dank der guten Darsteller ist "Gilmore Girls" auf seine Art und Weise einzigartig und einmalig.
Eine witziges und meist auch zum Lachen reizende Eigenheit der Serie sind die schnellen, sarkastischen und ironischen Dialoge zwischen Lorelai und ihrer Tochter, Mutter, Vater oder mit Luke Danes. Natürlich waren diese Dialoge nicht improvisiert, sondern mussten eingeübt werden.
Um dies überzeugend hinzu bekommen, wurden für die Hauptdarstellerinnen Lauren Graham und Alexis Bledel Lehrer engagiert, die sie dahingehend unterrichteten. Dass alles hinterher echt aussieht und nicht wie einstudiert (was es ja war), ist eine sehr gute Leistung der Hauptdarstellerinnen.
Auch wegen dieser Dialoge waren die Drehbücher der Serie meist immer um 15 - 20 Seiten umfangreicher als bei anderen Serien.
Die Figur von Jess Mariano (gespielt von Milo Ventimiglia), der Neffe von Luke Danes, war nur für ein paar Folgen vorgesehen, doch er kam bei Produzenten und Publikum so gut an, dass seine Figur erweitert wurde. Ende der dritten Staffel geht er nach Kalifornien zu seinem Vater und dessen neuer Lebensgefährtin.
Dies sollte die Ausgangssituation einer "Spin-off"-Serie mit dem Titel "Windward Circle" werden, in dem Ventimiglia mit Rob Estes als sein Vater und Sherilyn Fenn als dessen Lebensgefährtin spielen sollten. Die Serie sollte in Kalifornien vor Ort gedreht werden, doch genau aus diesem Grund schreckte der Sender wegen den zu erwartenden hohen Kosten für die Aussenaufnahmen zurück und das Projekt wurde gestoppt.
DIE SYNCHRONISATION
Bei der deutschen Synchronisation hat man als Film-Fan oft genug Grund zum Meckern. Bei dieser Serie aber wurde die Arbeit - meiner Ansicht nach - sehr gut gemacht. Die Sprecherin der beiden Hauptdarsteller, Melanie Pukaß als Lorelai und Ilona Otto als Rory, schafften es nicht nur, die Charaktere treffend zu gestalten, sie konnten auch in allen Nuancen der jeweiligen Situationen voll und ganz überzeugen.
Auch die Sprecher der weiteren Haupt-, sowie der Nebenrollen, lieferten erstklassige Arbeit ab. Die Dialogregie bei der Arbeit übrigens lag in den Händen von Oliver Rohrbeck. Rohrbeck ist seit Jahren als Synchronsprecher und -regisseur aktiv. Fans der Serie "The Cosby Show" kennen seine Stimme, er sprach von Anfang an die Rolle des Theo Huxtable.
Sprecher:
- Melanie Pukaß (Lauren Graham als Lorelai)
- Ilona Otto (Alexis Bledel als Rory)
- Thomas-Nero Wolff (Scott Patterson als Luke)
- Anke Reitzenstein (Melissa McCarthy als Sookie)
- Jill Böttcher (Keiko Agena als Lane)
- Regine Albrecht (Kelly Bishop als Emily, erste Staffeln)
- Almut Eggert (Kelly Bishop als Emily)
- Jürgen Thormann (Edward Herrmann als Richard)
- Stefan Krause (Yanic Truesdale als Michel)
- Sonja Spuhl (Liza Weil als Paris)
- Julien Haggege (Milo Ventimiglia als Jess)
- Wanja Gerick (Jared Padalecki als Dean)
- Karin David (Sally Struthers als Babette)
- Dominik Auer (Matt Czuchry als Logan)
- Katarina Tomaschewsky (Emily Kuroda als Mrs. Kim)
- Regina Lemnitz (Liz Torres als Miss Patty)
- Roland Hemmo (Michael Winters als Taylor)
- Peter Flechtner (Scott Cohen als Max Medina)
- Johannes Berenz (Chris Eigeman als Jason)
No comments:
Post a Comment