ALEXIS BLEDEL als Lorelai "Rory" Leigh Gilmore
Rory Gilmore ist wie ihre Mutter "kaffeesüchtig", aber Alexis Bledel kann Kaffee nicht ausstehen. Wenn sie in der Serie also Kaffee trinkt, ist in den Bechern in Wirklichkeit schwarzer Tee oder Cola oder sonst was drin. Ihre Erfolgsrolle in "Gilmore Girls" war die erste Rolle, die sie jemals vor einer Kamera spielte. Sie hatte vorher zwar als Model gearbeitet, aber als Schauspielerin war die Figur der Rory Gilmore die erste Rolle der damals knapp 19jährigen Alexis Bledel.
Erst 2002 begann sie andere Rollen zu spielen, sie erschioen in Kinofilmen wie "Tuck Everlasting" (2002), "Bride & Prejudice" (2004), "Sin City" ("Sin City", 2005), "I'm Reed Fish" (2006) oder "Life is Short" (2006), bis 2007 "Girlmore Girls" eingestellt wurde.
Nach der Serie spielte sie 2008 in "The Sisterhood of the Traveling Pants 2" oder als Ärztin in einer Gast-Rolle der Serie "ER" (2009). Zur Zeit ist der Film "The Post Grad Survival Guide" in der Nachbearbeitung, in der sie mitspielte. Geboren wurde sie als Kimberly Alexis Bledel am 16. September 1981 im texanischen Houston als Tochter von Martin und Nanette Bledel. Sie hat noch einen jüngeren Bruder, den 1986 geborenen Eric David Bledel. Englisch lernte sie erst auf der Schule, sie wuchs als spanisch-sprechendes Kind auf, da ihre Eltern diese Sprache vorzogen. Ihre Mutter stammte aus Mexiko und ihr Vater aus Argentinien.
Als Kind war sie sehr schüchtern, woraufhin ihre Eltern sie dazu drängten, als Darstellerin auf der Schule aktiv zu werden. Sie tat dies auch, wurde dabei aber von einem Talentsucher entdeckt, so das sie im Alter von 14 Jahren als Model zu arbeiten begann. Noch während sie in der Schule war, wurde ihre Model-Karriere immer erfolgreicher. Sie arbeitete in Tokio, New York oder Los Angeles. Durch ihren Manager kam sie auf die Idee, für die Rolle der Rory vorzusprechen und sie bekam die Rolle. Noch im selben Jahr zog sie nach Los Angeles.
SCOTT PATTERSON als Luke Danes
Die Figur des Cafebesitzers Luke war eigentlich für eine Frau geschrieben worden. Doch die Produzenten waren vor Drehbeginn der Ansicht, dass noch eine männliche Figur mit in den Pilotfilm musste, so wurde aus der Frau Luke Danes, der Besitzer des Cafes.
Scott Patterson war aber anfänglich nur für den Pilotfilm engagiert worden. Erst als bei den Dreharbeiten entdeckte, wie gut Lauren Graham und Patterson in den Szenen zusammen wirkten, wurde Patterson für weitere Folgen engagiert. Später wurde er zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Serie. Scott Patterson (geboren am 11. September 1058 in Philadelphia) begann Anfang der 90er Jahre als Darsteller. Er wurde hierzulande nicht sehr bekannt, bis er durch die Serie "Gilmore Girls" den großen Erfolg schaffte. Nach dem Ende der Serie übernahm er eine Hauptrolle in der Serie "Aliens in America", in der er zusammen mit Dan Byrd und Adhir Kalyan 18 Episoden lang die Rolle von Gary Tolchuk spielte. Die Serie wurde nach diesen 18 Folgen aber eingestellt.
MELISSA McCARTHY als Sookie St. James
McCarthy war für die Rolle der Sookie St. James nicht die erste Wahl, eigentlich war Alex Bornstein für diese Figur vorgesehen. Doch aus welchen Gründen auch immer, kam es nicht dazu und Melissa McCarthy wurde engagiert. Alex Bornstein wurde in der Serie dennoch eingesetzt, aber nicht für eine Hauptrolle. Sie spielte zwei verschiedene Rollen in der Serien-Laufzeit, wurde aber bekannt durch ihren Part als Cellistin, die im Hotel "Independence Inn" die Gäste unterhalten sollte. Die am 26. August 1970 in Plainfield, Illionois, begann Ende der 90er Jahre als Darstellerin zu arbeiten und schaffte daraufhin bald den großen Erfolg durch "Gilmore Girls". Nach dem Ende der Serie spielte sie von 2007 bis 2009 in der Serie "Samantha Who?" mit Christina Applegate in der Hauptrolle. Die Serie ist offiziell noch nicht beendet.
KEIKO AGENA als Lane Kim
Die Figur der Lane Kim wurde nach dem lebenden "Vorbild" von Helen Pai geschaffen. Pai war von 2001 bis 2003 Co-Produzentin und ab 2003 bis zum Ende der Serie als Produzentin dabei. Sie und Amy Sherman-Palladino waren seit Jahren befreundet. Der Name von Lane's späterer Band war "Hep Alien" - "Hep Alien" ist ein Anagramm von Helen Pai. Keiko Agena begann 1993 mit kleineren Rollen im Fernsehen, bevor erst Auftritte in Kinofilmen folgten. Der Durchbruch aber kam erst mit "Gilmore Girls". Nach dem Ende der Serie spielte die am 3. Oktober 1973 in Honolulu geborenen Schauspielerin weiterhin als Gast in TV-Serien. Ihre letzte Arbeit war in der in diesem Jahr beendeten Serie "ER".
KELLY BISHOP als Emily Gilmore
Kelly Bishop begann schon 1966 als Schauspielerin, damals spielte sie eine Rolle in dem Film "Step Out of Your Mind". Doch dann dauerte es bie 1976, bis sie erneut vor einer Kamera spielte. Ab dieser Zeit war sie vorwiegend im Fernsehen zu sehen. Als Darstellerin hat sie nicht gerade eine umfangreiche Filmographie und wurde bei uns jedenfalls nicht sehr bekannt.
Sie trat in den 90er Jahren auch noch nur spradisch als Gast im Fernsehen auf, bis sie dann mit "Gilmore Girls" erfolgreich wurde. Nach dem Ende der Serie spielte die am 28. Februar 1944 in Colorado Springs geborene Darstellerin nur noch in einer Episode der Serie "Law & Order: Special Victims Unit" auf.
EDWARD HERRMANN als Richard Gilmore
Edward Herrmann spielt seit Anfang der 70er Jahre durchgehend im Film und Fernsehen. Seine Filmographie umfasst über 100 Einträge auf dem Gebiet des Films und Fernsehens, wo er meist als Gast in TV-Serien auftrat. Herrmann (geboren am 21. Juli 1943 in Washington) ist nach dem Ende der Serie weiterhin aktiv. Zur Zeit befinden sich zwei Filme in der Nachbearbeitung, in denen er spielte: "Son of Mourning" (2008) und "The Skeptic" (2009).
LIZA WEIL als Paris Geller
Liza Weil sprach zu Anfang für die Rolle von Rory Gilmore vor, wurde aber für diesen Part nicht engagiert. Den Produzenten gefiel sie aber so gut, dass für sie der Charakter der Paris Geller in die Serie eingeführt wurde.
Liza begann 1994 mit einer Gastrolle in der Serie "The Adventures of Pete & Peter". Erste Filmrollen folgten und weitere Auftritte in TV-Serien, so spielte sie dreimal die Figur der Samantha Sobriki in der Erfolgs-Serie "ER" von 2000 bis 2002.
Sie spielte in den letzten Jahren aber nicht regelmässig, sondern nur sporadisch in Filmen wie "Lullaby" (2002), "Affair Game" (2006) oder "Order up" (2007). Als "Gilmore Girls" eingestellt wurde, spielte sie weiterhin in Filmen.
Zur Zeit sind zwei Filme mit in der Nachbearbeitung: "Mars" (2008) und "Little Fish, Strange Pond" von 2009.
Serien-Konzept, Ausführende Produzentin, Co-Autorin, Co-Regisseurin: AMY SHERIDAN-PALLADINO
Die Idee zur Serie stammte von Amy Sherman-Palladino, die als Produzentin die Serie betreute und auch als Autorin an mehreren Drehbüchern arbeitete. Gleichzeitig stammte natürlich die Haupthandlungslinie von ihr; das heisst, dass alle Autoren sich an ihre Ideen und Vorgaben halten mussten, nach denen sie die einzelnen Drehbücher erstellten.
Ihre Karriere lief seit Anfang an ausschließlich im Fernsehen, sie begann als Story Editor ab 1991 für die Serie "Roseanne" ("Roseanne"), bei der sie ab 1993 als Co-Produzentin und schließlich bis 1994 als Co-Supervising Produzentin arbeitete. Außerdem war sie hier auch an 13 Drehbücher beteiligt.
Als ausführende Produzentin arbeitete sie dann bei den Serien "Love and Marriage" (1996), "Veronica's Closet" (1997) und "Over the Top" (1997) mit, bis dann 2000 "Gilmore Girls" ihr Leben veränderte und ihren Erfolg hochschraubte.
Bei all den Serien, bei denen sie als Produzentin arbeitete, schrieb sie auch einige Drehbücher. Bei "Gilmore Girls" war sie außerdem von 2001 bis 2006 bei 15 Episoden auch Regisseurin. Nachdem "Girmore Girls" eingestellt wurde, startete sie die Serie "The Return of Jezebel James" mit Parker Posey, Lauren Ambrose, Scott Cohen und Jack Carpenter, doch die Comedy-Serie wurde bereits nach sieben Episoden eingestellt. Seitdem herrscht Ruhe um sie, neue Projekte sind bisher nicht angekündigt.
Geboren 1966 als Amy Sherman heißt sie seit ihrer Heirat mit Produzenten-Kollegen David Palladino (war auch bei "Gilmore Girls" tätig) Amy Sherman-Palladino.
"GILMORE GIRLS" AUF DVD
Schon seit längerem gibt es die Serie bei uns vollständig auf DVD zu kaufen.
"Gilmore Girls", Staffel 1
"Gilmore Girls", Staffel 2
"Gilmore Girls", Staffel 3
"Gilmore Girls", Staffel 4
"Gilmore Girls", Staffel 5
"Gilmore Girls", Staffel 6
"Gilmore Girls", Staffel 7
Dieser Link führt zur Bestellung von "Gilmore Girls - Die komplette Serie" - alle Staffeln in einer Box.
No comments:
Post a Comment