Monday, March 30, 2009

Maurice Jarre ist tot

Wenn er auch unter Film-Fans nicht so bekannt war wie John Williams oder Ennio Morricone, so hat er doch mit seinem Werk einen wichtigen Beitrag zur Filmgeschichte geliefert. Seit Anfang der 50er Jahre war er als Komponist tätig und wurde in seiner bis vor wenigen Jahren dauernden Karriere mit künstlerischem Erfolg und Lob belohnt. Neunmal wurde Jarre für den begehrten Oscar nominiert und dreimal gewann er auch: 1963 bekam er den Preis für seine Musik in "Lawrence of Arabia" ("Lawrence von Arabien", 1962), wodurch er gleich in den USA bekannt wurde. Zwei weitere Male gewann Jarre den Oscar: 1966 für "Doctor Zhivago" ("Doktor Schiwago", 1965) und 1985 für das Monumental-Epos "A Passage to India" ("Reise nach Indien", 1985) - alle diese Filme inszenierte David Lean.




Weitere Nominierungen bekam er für: 1964 für "Les Dimanches de Ville d'Avray" ("Sonntage mit Sibyll", 1962), 1973 für den Song "Marmalade, Molasses & Honey" aus dem Film "The Life and Times of Judge Roy Bean" ("Das war Roy Bean", 1972), 1978 für "Al-Risâlah" / "The Message" (1976), 1986 für "Witness" ("Der einzige Zeuge", 1985, mit Harrison Ford), 1989 für den international hochgelobten "Gorillas in the Mist: The Story of Dian Fossey" ("Gorillas im Nebel", 1988) und 1991 für "Ghost" ("Ghost - Nachricht von Sam", 1990).

Der Komponist wurde unter dem Namen Maurice-Alexis Jarre am 13. September 1924 im französischen Lyon geboren. Anders als andere Musiker entdeckte er seine Leidenschaft für die Musik erst spät, da war er schon nahe am Erwachsenenalter. Gegen den Willen seines Vaters schrieb er sich dann am Konservatorium in Paris ein und erlernte sein späteres Fach.

Nach seiner Ausbildung war er Percussionspieler, bis Regisseur Georges Franju ihn Anfang der 50er Jahre ansprach, ob er nicht die Musik für seinen Dokumentarfilm "Hotel des Invalides" machen wollte. Er wollte und tat es und das war der Anfang seiner Karriere. Ab 1960 (ab dem Film "Crack in the Mirror") wurde er auch öfter für ausländische Produktionen beauftragt und dies gipfelte schließlich in seiner Arbeit für David Lean's "Lawrence of Arabia" ("Lawrence von Arabien", 1962), für den er seinen ersten Oscar bekam. Ab da ging es stetig bergauf: in seiner bis 2001 laufenden Arbeit schrieb er die Musik für über 150 Filme (Kino und TV). Ab 1959 war er in vielen seiner Arbeiten auch als Dirigent im Aufnahmestudio tätig.

Jarre schrieb in seiner Laufbahn Musik für viele Klassiker, u.a. für "Ryan's Daughter" (1970), "The Man Who Would be King" ("Der Mann, der König sein wollte", 1975), die TV Produktion "Jesus of Nazareth" ("Jesus von Nazareth", 1977), "Die Blechtrommel" (1979), den TV-Mehrteiler "Shogun" ("Shogun", 1980), "Enemy Mine" ("Enemy Mine - Geliebter Feind", 1985) usw. Nach der Musik für den Film "I Dreamed of Africa" (2000) wurde der TV-Film "Uprising" (2001) der letzte, zu dem Jarre die Musik komponierte. Maurice Jarre ist der Vater des auch bei uns erfolgreichen Musikers Jean Michel Jarre, der aus seiner ersten Ehe mit Francette Pejot stammte. Maurice Jarre hat noch zwei weitere Kinder. Stephanie Jarre aus der Ehe mit Dany Saval (1965 - 1967) und Kevin Jarre aus der Ehe mit der Schauspielerin Laura Devon (1967 - 1984). Seit 1984 war der Komponist mit Fong F. Khong verheiratet.



Jarre's letzter öffentlichter Auftritt war im Februar dieses Jahres auf dem Film Festival in Berlin, wo er einen Preis für sein Lebenswerk überreicht bekam. Jarre selber sagte einmal:
"Music was my life, music brought me to life, and music is how I will be remembered long after I leave this life. When I die there will be a final waltz playing in my head and that only I can hear." 
Was soviel heißt wie:"Musik war mein Leben, sie brachte mich zum Leben und Musik ist das, womit ich in Erinnerung bleiben werde, wenn ich dieses Leben verlassen habe. Wenn ich sterbe, wird dort der finale Walzer in meinem Kopf gespielt werden und das wird alles sein, was ich hören werde."

5 comments:

  1. Franziska und SebastianMarch 30, 2009 at 2:18 PM

    OH NEINNNNNNNNNNNNNNNNNNNN wir wollten uns noch Karten für die nächste Oper von Jared kaufen. Vielen Dank für diese Information :-( Wissen Sie etwas über Kartentausch?

    Vielen Dank, Franziska und Sebastian aus Remscheid

    ReplyDelete
  2. Hallo Franziska & Sebastian,

    ich muss Sie beide leider enttäuschen, aber über Kartentausch bin ich nicht sehr gut informiert.

    Einziger Rat, den ich geben könnte: geben Sie das mal als Suchbegriff im Internet ein, da kommen einige Seiten zum Vorschein. Vielleicht hilft es Ihnen ja.

    Viele Grüße
    Thomas

    ReplyDelete
  3. Franziska und SebastianApril 1, 2009 at 12:55 PM

    Im Internet suchen? Das ist eine Antwort, diese ich mir gewünscht habe. Hilft uns gar nicht weiter. Der Erfolg ist Ihnen und ihrem Team in den Kopf gestiegen. Schade, als Ihre Seite noch klein war habe ich es öfter besucht und da wurde mir auch regelmäßig geholfen.

    Franziska und Sebastian

    ReplyDelete
  4. Hallo Franziska & Sebastian,

    bedauere, wenn ich Ihnen da nicht genauer weiterhelfen kann, aber was Konzertkarten angeht, habe ich nun mal nicht die große Erfahrung.

    Meine Seite übrigens ist nach wie vor so klein, wie sie zu Anfang war. Ich betreibe sie allein.

    Lediglich in technischen Dingen habe ich öfter Hilfe.

    Viele Grüße
    Thomas

    ReplyDelete
  5. Hallo ihr beiden ;)

    Seit wann ist/war denn Jarre im Bereich Oper tätig?

    ReplyDelete