Thursday, March 26, 2009

Neue Kinofilme: Fast And Furious 4



Fast and Furious 4
Original-Titel: FAST & FURIOUS
USA, 2008, 09

US-Kino-Start: 3. April 2009
Deutscher Kino-Start: 2. April 2009

Darsteller:
Vin Diesel (Dominic Toretto)
Paul Walker (Brian O'Conner)
Jordana Brewster (Mia Toretto)
Michelle Rodriguez (Letty)
John Ortiz (Campos)
Laz ALonso (Fenix Rise)
Gal Gadot (Gisele Harabo)
Jack Conley (Penning)

Drehbuch: Chris Morgan
nach Charakteren von Gary Scott Thompson
Ausführende Produzentin: Samantha Vincent
Produzenten: Vin Diesel, Michael Fottrell, Neal H. Moritz
Regie: Justin Lin



Nachdem Dominic Toretto eine Haftstrafe abgesessen hat, beginnt er wieder mit dem Undercover-Polizisten Brian O'Conner zusammenzuarbeiten. Beide werden von einem Syndikat gejagt, das mit Drogen handelt und sich von den beiden gestört fühlt.

Soviel zum Inhalt des neuen Teils der Reihe: "Fast and Furious 4", der bei uns am 2. April 2009 an den Kinostart geht. Zur Freude der Fans sind wieder alle Hauptdarsteller aus dem ersten Teil zusammen: neben Vin Diesel und Paul Walker sind auch wieder Michelle Rodriguez als Letty und Jordana Brewster als Mia zu sehen, die schon im ersten Teil dabei waren.

Dem offiziellen Trailer zufolge wird es hier ebenso zugehen wie in Teil 1 bis 3. Aufwendige und spektakuläre Action vermischt mit den bekannten Gesichtern aus Teil 1.

Auch hier soll es wieder weniger computergenerierte Effekte geben, sondern handgemacht und dadurch wuchtiger wirkende Action- und Stunt-Szenen, die nun mal Bestandteil von Filmen wie "Fast and Furious" oder "The Transporter" sind. Action-Fans werden hier wohl ihren Spaß haben.


DER BEGINN

Anfang dieses Jahrzehnts kam "The Fast and the Furiuos" ("The Fast and the Furious", 2000, 01) als amerikanisch-deutsche Co-Produktion in die Kinos und schaffte sich gleich eine eingeschworene Fangemeinde. Der von Rob Cohen inszenierte Film (nach einem Drehbuch von Gary Scott Thompson, Erik Bergquist und David Ayer) spielte allein in den USA die Summe von 144,5 Millionen Dollar ein - bei einem Budget von ca. 38 Millionen Dollar.

Auch hier waren die Zutaten ebenso gut und richtig dosiert vorhanden wie in den weiteren Teilen, denn bei einem so gewaltigen Einspielergebnis konnten Fortsetzungen nicht ausbleiben.

Zwei Jahre später war Teil 2 vollendet: "2 Fast 2 Furious" ("2 Fast 2 Furious", 2002, 03) kam unter der Regie von John Singleton in die Kinos, aber ausser Paul Walker in seiner Rolle als Brian O'Conner war niemand der ersten Besetzung mit dabei.

Vielleicht das mit ein Grund für das schlechtere Abschneiden der Fortsetzung an den Kinokassen. Zwar spielte das Werk in den USA 127,1 Millionen Dollar ein, dafür war das Budget mit 76 Millionen Dollar doppelt so hoch wie im ersten Teil. Teil 3 der Reihe kam dann erst 2006 in die Kinos. Und "The Fast and the Furious: Tokyo Drift" ("The Fast and the Furious: Tokyo Drift", 2005, 06) erzielte wiederrum weniger Einnahmen als Teil 2. Nur noch 62,4 Millionen Dollar flossen in den USA in die Kassen.

Allerdings war in diesem Film die Besetzung komplett ausgetauscht worden. Niemand der ersten Darsteller wirkte hier mit. Die Hauptrollen spielten Lucas Black, Damien Marzette, Trula H. Marcus, Zachery Ty Bryan und Brandon Brendel.

Chris Morgen schrieb das Drehbuch zu diesem Film, den Justin Lin (der auch Teil 4 inszenierte) drehte. Darauf, dass nun wieder die altbekannten Charaktere (und auch dieselben Darsteller) dabei sind, setzt man vielleicht die Hoffnungen und produzierte diesen vierten Teil, obwohl die Einnahmen nachliessen.


Action-Fans können sich aber wohl auf eineinhalb Stunden pures Popcorn-Kino freuen.

4 comments:

  1. Hallo Thomas,
    Diese Seite ist Dir gelungen,
    gefällt mir sehr, weiter so.

    Gruß von Gerdi

    ReplyDelete
  2. Hallo Gerd,

    danke für den Kommentar. Freut mich, wenn es Dir gefällt.

    Viele Grüße
    Thomas

    ReplyDelete
  3. tolle Seite. Schaut bei www.all4videoschnitt.de vor. Informationen zu kostenlose Kinofilme und anderes mehr.

    ReplyDelete
  4. Hallo,

    danke für den Hinweis auf die Seite.

    ReplyDelete