"Psycho"
Inhalt: Phoenix, Arizona: die Sekretärin Marion Crane wird von ihrem Chef beauftragt, die Summe von 40.000 Dollar auf die Bank zu bringen. Unterwegs siegt die Versuchung in ihr und sie stiehlt das Geld.
Sie packt ihre Sachen und will nach Fairvale zu ihrem Verlobten fahren. Auf dem Weg dorthin macht sie Rast an "Bates Motel", einem einsam gelegenen Motel an der Landstraße.
Der Besitzer, Norman Bates, lädt sie zu einem späten Abendessen ein und während des Gespräches sieht sie ein, dass sie sich mit dem Diebstahl sehr geschadet hat. Sie will noch am nächsten Morgen umkehren und nach Phoenix zurückfahren.
Als sie an diesem Abend in ihrem Zimmer unter der Dusche steht, wird sie plötzlich ermordet. Ihre Schwester Lila Crane stellt Nachforschungen an.
USA (schwarzweiß), 1959, 60
Original-Titel: PSYCHO
- Darsteller:
- Anthony Perkins (Norman Bates)
- Janet Leigh (Marion Crane)
- Vera Miles (Lila Crane)
- John Gavin (Sam Loomis)
- Martin Balsam (Milton Arbogast)
- John McIntire (Sheriff Al Chambers)
- Simon Oakland (Dr. Fred Richmond)
- Vaughn Taylor (George Lowery)
- Frank Albertson (Tom Cassidy)
- Lurene Tuttle (Eliza Chambers)
- Drehbuch: Joseph Stefano
- nach dem Roman "Psycho" (1959) von Robert Bloch
- Produzent: Alfred Hitchcock (im Vorspann ungenannt)
- Regie: Alfred Hitchcock
HINTER DEN KULISSEN
Alfred Hitchcock's "Psycho" ist ein "immerwährender Klassiker" - einer jener Filme, die fast jeder Kino- und Film-Fan schon irgendwann mal gesehen hat und der es wert ist, immer wieder mal angesehen zu werden.
Jene bekannte Geschichte um den psychisch kranken Norman Bates, der in seinem Haus zusammen mit seiner Mutter lebt - mehr oder weniger jedenfalls. Falls es noch welche gibt, die den Film nicht kennen, werde ich dazu nichts weiter sagen, da sonst einige inhaltliche Überraschungen verraten wären.
Die berühmte Dusch-Szene mit Janet Leigh wurde schon in so vielen weiteren Filmen als Hommage gezeigt und sehr oft auch als Parodie in allen möglichen und unmöglichen Variationen benutzt.
"Psycho" wurde nicht nur ein Klassiker des Kinos, sondern auch obendrein noch ein finanzieller Erfolg. In den USA spielte der Film 32 Millionen Dollar ein, die weltweiten Einnahmen beliefen sich bis 2004 auf ca. 50 Millionen Dollar. Das alles bei einem Budget von 806.000 Dollar.
Der Film wurde 1961 viermal bei den Oscar-Verleihungen nominiert, ging aber in allen Kategorien leer aus: Alfred Hitchcock wurde für die beste Regie nominiert, Janet Leigh als beste Nebendarstellerin, John L.Russell für die Kamera und Joseph Hurley, Robert Clatworthy und George Milo wurden für die beste Ausstattung vorgeschlagen.
Anthony Perkins als Norman Bates spielte seine Rolle so gut, dass er noch Jahre danach immer wieder mit dieser Figur in Zusammenhang gebracht wurde. Die Rolle "klebte" förmlich an ihm seine gesamte weitere Karriere lang.
Eine Teilschuld hat er aber auch selber daran, denn er spielte diese Rolle noch weitere drei Mal. Perkins (geboren am 4. April 1932 in New York starb am 12. September 1992 an den Folgen der AIDS-Erkrankung in Hollywood im Alter von 60 Jahren.
DIE FORTSETZUNGEN
Bis heute kamen drei Nachfolger und ein Remake des Films in die Kinos. Der Hessische Rundfunk sendet am 27. August "Psycho II" um 23:50 Uhr. Mehr zu diesem Film am 25. August in einem neuen TV-Tipp.
No comments:
Post a Comment