Saturday, August 8, 2009

Public Enemies


Public Enemies
Original-Titel: PUBLIC ENEMIES
USA, 2008, 09


US-Premiere: 18. Juni 2009 in Chicago
US-Kino-Start: 23. Juni 2009
Deutscher Kino-Start: 6. August 2009


John Dillinger schafft es aus dem Gefängnis zu entkommen. Er stellt eine Bande auf die Beine, die sich auf Bankraub spezialisiert. Immer wieder gelingt es ihm und seiner Bande, dem neu gegründeten FBI zu entkommen.
Seine Taten werden so gewichtig, dass das FBI ihn als "Staatsfeind Nr. 1" bezeichnet. Die Fahndung nach ihm wird verschärft und erste Spuren deuten auf ihn hin.







Darsteller
  • Johnny Depp (John Dillinger)
  • Christian Bale (Melvin Purvis)
  • Marion Cotillard (Billie Frechette)
  • Jason Clarke (John Hamilton)
  • Stephen Dorff (Van Meter)
  • Stephen Graham: Baby-Face Nelson
  • Billy Crudup (J. Edgar Hoover)
  • Stephen Lang (Charles)
  • David Wenham (Harry)
  • Giovanni Ribisi (Alvin)
  • James Russo (Walter)
  • Channing Tatum (Pretty Boy Floyd)

Drehbuch: Ronan Bennett und Michael Mann & Ann Biderman nach einem Buch von Bryan Burrough

Ausführende Produzenten: Robert De Niro, Jane Rosenthal, G. Mac Brown
Produzenten: Michael Mann, Kevin Misher
Regie: Michael Mann



Der neue Film von Michael Mann orientiert sich ein wenig an den alten US-Gangsterfilmen, schafft aber auch gleichzeitig eine Atmosphäre, die dem Zuschauer nicht allzu fremd wirkt. Mann schuf auch hier wieder durch hochmoderne Digitalkameras seinen "eigenen Look". Er schuf ein Gesamtbild, dass seine Fans schon beispielsweise von der Kinoversion von "Miami Vice" kennen und schätzen.


Bereits im März 2008 begannen die Dreharbeiten zu diesem über 135 Minuten langen Film, der mit einem Etat von 100 Millionen Dollar ausstaffiert war.


In den USA erlebte der Film seine Premiere am 18. Juni 2009 (bezeichnenderweise) in Chicago, bevor er wenige Tage später an den Kinostart ging. Michael Mann´s Version ist nicht der erste Film, der das Leben des Kriminellen John Dillinger auf die Leinwand brachte. Dillinger (geboren am 22. Juni 1903 als John Herbert Dillinger) wurde schließlich aufgrund eines Tips gestellt, als er ein Kino in Chicago verließ. Als die Polizisten ihn stellen wollten, griff er zur Waffe und wurde erschossen. Er starb am 22. Juli 1934 einen knappen Monat nach seinem 31. Geburtstag.


Bereits 1945 wurde sein Leben verfilmt unter dem Titel "Dillinger", in dem Lawrence Tierney die Titelrolle spielte. 1973 spielte Warren Oates die Figur in dem Film "Dillinger" ("Jagd auf Dillinger"). 1991 spielte Mark Harmon die Rolle in "Dillinger" ("Dillinger - Staatsfeind Nummer 1"), gefolgt von "Baby Face Nelson" (1995) und den weiterne Filmen "Dillinger and Capone" (1995) oder "The Real Untouchables" (2001).

Seit dem 6. August läuft der Film in den deutschen Kinos.

No comments:

Post a Comment