Original-Titel: AVATAR
USA, 2007 - 2009
Premiere: 10. Dezember 2009 in London
Deutscher Kino-Start: 17. Dezember 2009
US-Kino-Start: 18. Dezember 2009
Darsteller:
Sam Worthington (Jake Sully)
Zoe Saldana (Neytiri)
Sigourney Weaver (Dr. Grace Augustine)
Stephen Lang (Col. Quaritch)
Michelle Rodriguez (Trudy)
Giovanni Ribisi (Parker Selfridge)
Joel Moore (Norm Spellman)
CCH Pounder (Moat)
Wes Studi (Eytukan)
Ausführender Produzent: Colin Wilson
Produzenten: James Cameron, Jon Landau
Drehbuch und Regie: James Cameron
Pandora ist ein Planet, der für die Menschen von großem Interesse ist, denn dort befindet sich ein für die Menschen sehr wichtiger Rohstoff. Um dieses zu bekommen, reist der gelähmte Veteran Jake Sully auf den Planeten, um sich dort zu erkunden und mit den dort lebenden Wesen zu verständigen.
Die reizvolle Landschaft bietet neben den Schönheiten aber auch Gefahren, über die die Bewohner, die sich äusserlich sehr von den Menschen unterscheiden, Jake informieren. Diese Bewohner, die Na'vis, machen ihren Besucher mit den Eigenheiten ihrer Welt vertraut. Um auf Pandora leben zu können, muss sich Jake den sogenannten Avataren bedienen, das sind Wesen, die über technischen Einrichtungen mit den Menschen auf mehreren Ebenen in Verbindung stehen.
Während Jake die Gegend und die Na'vis kennenlernt, kommt er immer mehr mit Neytiri in Kontakt, die ihn besonders interessiert. Durch sie lernt er nicht nur die Gegend kennen, sondern findet auch an ihr selber Gefallen.
Fans des Regisseurs James Cameron werden es kaum erwarten können, wieder einen Kinofilm von ihm zu sehen. Seit seinem gewaltigen Erfolg "Titanic" (1997) hatte er ausser Dokumentationen und einer Folge seiner Serie "Dark Angel" keine Regiearbeit mehr abgeliefert. "Avatar" wurde schon länger angekündigt und wird dementsprechend mit hohen Erwartungen aufgenommen werden.
Die Dreharbeiten begannen im April 2007 und zogen sich bis Dezember des Jahres hin. Aufgenommen wurde auf Hawaii, in Kalifornien und in Neuseeland. Studio-Aufnahmen drehte Cameron in Wellington, im "Stone Street Studio" in Neuseeland.
Cameron wollte dieses Projekt bereits vor einigen Jahren realisieren, noch vor "Titanic", aber er ließ es, weil die hierfür nötige Technik noch nicht völlig ausgereift war. Die Effekt-Szenen gehen hier noch einen Schritt weiter. Die Darsteller wurden bei ihrer Arbeit normal aufgenommen, doch sollen sie im Film die Bewohner von Pandora darstellen.
Auch Zoe Saldana ist hier nicht als "Mensch" zu sehen, sondern als Na'vi. Dazu wurden ihre Szenen gefilmt und später mit dem sogenannten "Performance-Capture"-Verfahren kombiniert. Durch dieses Verfahren werden Gestik und Mimik eines Darstellers auf eine vom Computer erzeugte Figur kopiert, so dass es aussieht, als würde man einen Bewohner eines fremden Planeten mit der vertrauten Gestik und Mimik von Zoe Saldana sehen.
Dieses aufwendige Verfahren war mitverantwortlich dafür, dass die Produktionskosten dieses Films auf die gewaltige Summe von 230 Millionen Dollar kletterten.
Der Trailer zum Film:
Neben Sam WOrthington als Jake sind die schon erwähnte Zoe Saldana als Neytiri zu sehen, des weiteren Sigourney Weaver, Michelle Rodriguez, Giovannie Ribisi und CCH Pounder.
Seit dem 17. Dezember ist "Avatar" fast weltweit in den Kinos angelaufen, auch bei uns ist er seit diesem Tag in den Lichtspielhäusern angelaufen.
Die Musik zum Film ist bereits auf CD erschienen, zu bestellen u.a. hier.
No comments:
Post a Comment