USA, 2007 - 2009
USA-Premiere: 25. November 2009 in New York City und Los Angeles
Deutscher Kino-Start: 10. Dezember 2009
US-Kino-Start: 11. Dezember 2009
Original-Sprecher:
Anika Noni Rose (Tiana)
Bruno Campos (Prinz Naveen)
Keith David (Dr. Facilier)
Michael-Leon Wooley (Louis)
Jennifer Cody (Charlotte)
Jim Cummings (Ray)
Peter Bartlett (Lawrence)
Jenifer Lewis (Odie)
Oprah Winfrey (Eudora)
Terrence Howard (James)
Deutsche Synchronsprecher:
Cassandra Stern (Tiana)
Roger Cicero (Prinz Naveen)
Thomas Amper (Dr. Facilier)
Bill Ramsey (Louis)
Sophia Kronenwett (Charlotte)
Robert Missler (Ray)
Marianne Rosenberg (Odie)
Drehbuch: Ron Clements, Rob Edwards, John Musker
Story: Ron Clements, Greg Erb, John Musker, Jason Oremland
Produzenten: John Lasseter, Peter Del Vecho
Regie: Ron Clements, John Musker
Die Kellnerin Tiana führt in New Orleans ein hartes Leben. Sie muss zwei Jobs zur gleichen Zeit bewältigen, um über die Runden zu kommen und ihren großen Traum eines Tages erfüllen zu können: ein eigenes kleines Restaurant zu haben.
Ihr Leben gerät in ein großes Durcheinander, als sie einen Frosch auf ihrem Balkon trifft, der sie anspricht. Er erklärt ihr, er wäre ein Prinz, der von einem Voodoo-Zauber zu einem Frosch verwandelt wurde. Wenn sie ihn küssen würde, dann würde er sich wieder in einen Menschen verwandeln.
So weit, so gut. Tiana lässt sich überreden und küsst den Frosch. Doch anstatt ihn zu verwandeln, wird auch sie in einen Frosch verwandelt. Beide müssen nun versuchen, in ihre alte Gestalt zurückzukommen.
In den letzten Jahren gab es immer wieder computer-generierte Animationsfilme. Filme, die immer perfekter in ihrer Umsetzung wurden und den Zuschauer ein ums andere Mal im Unklaren liessen, was jetzt noch von Hand gemalt oder vom Computer stammte. Auch viele Gegener dieser Filme wurde letztlich durch zum Teil geniale Filme (wie die "Ice Age"-Reihe, die "Madagascar"-Reihe oder auch Einzelfilme wie "Ab durch die Hecke") letztlich von dieser Art Filme überzeugt.
Doch so mancher Fan wünschte sich vielleicht mal wieder einen Animationsfilm von Hand gemacht. Die "Disney"-Studios, die in den letzten Jahren auf diesem Gebiet von den "Computer-Filmen" fast überholt wurden, haben dies nun umgesetzt. "The Princess and the Frog" wurde in zweijähriger Arbeit nur von Hand gezeichnet fertiggestellt. Keinerlei Computer wurden für diese Produktion verwendet - zumindest nicht für die Animation.
Das Ergebnis konnten einige US-Zuschauer in zwei Vor-Premieren am 25. November 2009 in New York und Los Angeles sehen. Den offiziellen Kinostart erlebt der Film in Amerika erst am 11. Dezember. Einen Tag vorher wird der Film unter dem Titel "Küss den Frosch" in unseren Kinos bundesweit anlaufen.
Die Regie (und die Arbeit als Co-Autoren am Drehbuch) lag in den bewährten Händen von Ron Clements und John Musker, die zusammen schon die Disney-Filme "The little Mermaid" ("Arielle, die Meerjungfrau", 1989), "Aladdin" ("Aladin", 1992), "Hercules" (1997) und "Treasure Planet" (2002) inszeniert hatten.
Der deutsche Trailer zum Film:Der Soundtrack des Films ist auf CD u.a. hier erhältlich.
No comments:
Post a Comment