Original-Titel: PLANET 51
Spanien, England, USA, 2007 - 2009
USA-Premiere: 14. November 2009 in Westwood, Kalifornien
US-Kino-Start: 20. November 2009
Deutscher Kino-Start: 3. Dezember 2009
Original-Sprecher:
Dwayne Johnson (Captain Charles T. Baker)
Jessica Biel (Neera)
Justin Long (Lem)
Gary Oldman (General Grawl)
Seann William Scott (Skiff)
John Cleese (Professor Kipple)
Freddie Benedict (Eckle)
Alan Marriott (Glar)
Mathew Horne (Vesklin)
James Corden (Vernkot)
Deutsche Synchronsprecher:
Ingo Albrecht (Captain Charles T. Baker)
Gundi Eberhard (Neera)
Raul Richter (Lem)
Udo Schenk (General Grawl)
Sebastian Schulz (Skiff)
Thomas Dannerberg (Professor Kipple)
Marco Esser (Eckle)
Stefan Krause (Glar)
Santiago Ziesmer (Vesklin)
Marco Kröger (Vernkot)
Drehbuch: Joe Stillman
Produzenten: Guy Collins, Ignacio Perez Dolset
Co-Regie: Javier Abad, Marcos Martinez
Regie: Jorge Blanco
Der "Planet 51" gilt als nicht bewohnt. Um so erstaunter ist der Astronaut Captain Charles Baker, als er nach seiner Landung dort eine andere Welt entdeckt. Eine Welt, in der alles so aussieht, als wäre er im Amerika der 50er Jahre gelandet. Dieselben Invasionsängste herrschen dort wie seinerzeit in den USA.
Als er nun als der Ausserirdische angesehen wird, muss er sich vor der Obrigkeit verstecken, um nicht als gefährlicher Ausserirdischer zu gelten, der diese Welt erobern und unterjochen will.
Der Animationsfilm spielt mit herrschenden Klischees, die es beispielsweise in den Science-Fiction- oder Horror-Filmen der 50er Jahre in den USA gab. In einer Zeit, in der die Angst vor einer Invasion durch den Kommunismus in den USA allgegenwärtig war.
So findet man in "Planet 51" einige Zitate und Anspielungen auf so bekannte Filme wie "It came from Outer Space" ("Gefahr aus dem Weltall"), "Invasion of the Body Snatchers" ("Die Dämonischen") oder "War of the Worlds" ("Kampf der Welten"). Die Trailer im Internet machen dem Fan dieser Art von computeranimierten Filmen eigentlich nur Lust auf mehr. Witzige und skurille Szenen sind hier schon einige zu sehen.
Produziert wurde dieser Film nicht von einem der marktführenden Studios, sondern als spanisch-englisch-amerikansiche Co-Produktionen von den spanischen Studios "Antena 3 Films" und "Ilion Animation", sowie "TriStar Pictures" und dem englischen Studios "HandMade Films".
Die Sprecher der Hauptrollen in den USA waren die Stars Dwayne Johnson, Jessica Biel und Justin Long. Bei uns konnte man für diese Figuren Ingo Albrecht, Gundi Eberhard und Raul Richter bekommen.
In den USA ist der Film nach seiner Premiere am 14. November ab dem 20. November in den Kinos angelaufen. Bei uns ist er seit dem 3. Dezember in den Kinos gestartet.
Der deutschsprachige Trailer des Films:
Der Soundtrack des Films ist bei uns bereits auf CD erschienen, erhältlich u.a. hier.
No comments:
Post a Comment