"Tatort: Altlasten"
Inhalt: Der Familienvater Willy Schubert ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Er war schon länger nicht mehr gesund und so nimmt niemand der ermittelnden Beamten etwas Illegales an. Bei der ärtzlichen Untersuchung aber findet man Spuren von giftigen Substanzen.
Die Kommissare Thorsten Lannert und Sebastian Bootz nehmen die Ermittlungen auf. An Verdächtigen und auch Motiven mangelt es den beiden von Anfang an nicht. Die Ehefrau des Verstorbenen beginnt mehr und mehr unter der Demenz zu leiden und auch die gemeinsamen Kinder haben Motive.
Die Tochter Eva schwankt seit Jahren zwischen der Pflege ihrer Eltern und ihrem eigenen Leben und ihr Ehemann Holger passte es nicht in der Firma der Familie ständig von Willy Schubert kontrolliert zu werden. Der weitere Sohn Peter hätte ebenfalls Grund für einen Mord, denn er steckt in finanziellen Problemen.
Bei ihren Ermittlungen stossen die Beamten auch noch auf den Hausarzt der Familie, dessen Schlußfolgerungen bezüglich seines Patienten nicht immer zutrafen.
Deutschland (TV), 2009
Erstausstrahlung: 27. Dezember 2009Darsteller:
Richy Müller (Kommissar Thorsten Lannert)
Felix Klare (Kommissar Sebastian Bootz)
Carolina Vera Squella (Staatsanwälting Alvarez)
Miranda Leonhardt (Nika Banovic)
Jürgen Hartmann (Daniel Vogt)
Maja Schöne (Julia Bootz)
Birthe Wolter (Lona)
Bibiane Zeller (Brise Schubert)
Dieter Schaad (Willy Schubert)
Drehbuch: Katrin Bühlig
Produzentin: Sabine Tettenborn
Regie: Eoin Moore
HINTER DEN KULISSEN
Dieser vom Südwestrundfunk und von "Maran Film" produzierte "Tatort" ist ein Grund zum Feiern - es ist die 750. Episode der Reihe, die 1970 begann. Am 29. November 1970 wurde die erste Folge, "Taxi nach Leipzig", mit Walter Richter als Kommissar Trimmel ausgestrahlt.
Richy Müller ist noch relativ neu als Kommissar Lannert in der Reihe. Nach seiner ersten Folge "Hart an der Grenze" von März 2008 ist "Altlasten" sein fünfter Einsatz. Zwei Gast-Auftritte in verschiedenen Rollen hatte er 1981 und 1991. In allen Episoden dabei war Felix Klare als Kommissar Bootz.
Für Regisseur Eoin Moore war diese Folge die erste Arbeit im "Tatort". Der 1968 im irischen Dublin geborene Regisseur war schon öfter in Deutschland tätig und drehte in den letzten Jahren vorwiegend fürs Fernsehen. Er inszenierte zwei Episoden der Reihe "Post Mortem" (2008) und vier Folgen der Reihe "Polizeiruf 110".
No comments:
Post a Comment