Sunday, December 6, 2009

Dirty Harry kommt zurück


"Dirty Harry kommt zurück"

Inhalt: Inspector Harry Callahan hat zur Zeit grossen Ärger nicht nur mit seinen Vorgesetzten, die ihn am liebsten irgendwo in die Wüste schicken würden, da er sich sehr selten an die Regeln hält. Indirekt durch seine Schuld ist gerade ein grosser Boss des organisierten Verbrechens ums Leben gekommen und dessen Leute versuchen nun alles, um Callahan ebenfalls loszuwerden.

In dieser Zeit geschieht in San Francisco ein ungewöhnlicher Mordfall. Ein Mann ist regelrecht hingerichtet worden. Ungewöhnlich, weil dieser Mord nicht der erste war, der sich innerhalb kurzer Zeit ereignete.

Callahans Vorgesetzte schicken ihn auf Urlaub und dieser fährt in den Badeort San Pedro, wo die Morde in teils derselben Art und Weise weitergehen. Nach und nach findet Callahan heraus, dass diese Morde irgendwie mit einer jungen Frau namens Jennifer Spencer in Zusammenhang stehen.





USA, 1983
Original-Titel: SUDDEN IMPACT

Darsteller:
Clint Eastwood (Harry Callahan)
Sondra Locke (Jennifer Spencer)
Pat Hingle (Chief Jennings)
Bradford Dillman (Captain Briggs)
Paul Drake (Mick)
Audrie J. Neenan (Ray Parkins)
Jack Thibeau (Kruger)
Michael Currie (Donnelly)
Albert Popwell (Horace)

Drehbuch: Joseph Stinson
Story: Earl E. Smith und Charles B. Pierce
basierend auf Charakteren von Harry Julian Fink und R. M. Fink
Ausführender Produzent: Fritz Manes
Produzent und Regie: Clint Eastwood


HINTER DEN KULISSEN
"Dirty Harry kommt zurück" war der vierte und vorletzte Teil der "Dirty Harry"-Reihe, bei dem Clint Eastwood erstmals (innerhalb dieser Reihe) auch auf dem Regiestuhl sass. Obendrein hatte er noch die Arbeit als Hauptdarsteller und er war ebenso Produzent dieses Films - auch erstmal in der Reihe.

Inhaltlich beschritt dieser Film einen Weg, der auch damals schon eine Diskussion auslöste: Selbstjustiz. Die Morde, die im Film passieren, laufen auf Selbstjusziz hinaus. Nicht nur aufgrund dessen halten viele Fans diesen vierten Teil für einen der härtesten der "Dirty Harry"-Filme.


TEIL 1 BIS 5
Die Figur des Polizisten Harry Callahan erfanden Harry Julian Fink und R. M. (= Rita M.) Fink, die zusammen mit Dean Riesner auch das Drehbuch zum ersten Film schrieben. Für die Titelrolle des "Dirty Harry" war zunächst Frank Sinatra vorgesehen, doch dieser lehnte ab. Ebenso lehnten Marlon Brando, Steve McQueen und Paul Newman die Titelrolle ab. Newman aber brachte den Namen Clint Eastwoos ins Spiel, den er für geeignet hielt und so war es dann auch.

Don Siegel drehte und produzierte dann 1971 "Dirty Harry" ("Dirty Harry"), der damals schon viele Diskussionen aufwarf. Die Figur des "Dirty Harry" wurde bald zu einem Musterbeispiel von gewalttätigen Leuten. Nichtsdestotrotz wurde der erste Film ein großer Erfolg und Eastwood, der sich zu dieser Zeit schon einen Namen hatte machen können, widmete sich zunächst anderen Projekten. So war er 1971 in dem Film "Play Misty for me" erstmals als Regisseur und als Hauptdarsteller in einem Film aktiv.


1973 kam der erste Fortsetzungsfilm: "Magnum Force", bei uns als "Callahan" in den Kinos angelaufen, wurde diesmal von Ted Post inszeniert, das Drehbuch schrieben John Milius und Michael Cimino. Neben Eastwood spielten Hal Holbrook, Mitch Ryan, David Soul und Tim Matheson die weiteren Rollen.

Teil 3 folgte drei Jahre später als "The Enforcer" ("Der Unerbittliche", 1976), den James Fargo nach einem Skript von Stirling Siliphant und Dean Riesner (Co-Autor des ersten Films) inszenierte. Tyne Daly, Harry Guardino, Bradford Dillman und John Mitchum waren die weiteren Darsteller.

Nach dem 1983 produzierten vierten Film kam dann 1988 der fünfte und letzte Teil: "The Dead Pool" ("Das Todesspiel"), den Buddy Van Horn inszenierte (Drehbuch: Steve Sharon). In diesem Film spielte Eastwood zusammen mit Patricia Clarkson, Liam Neeson, Evan C. Kim und Michael Currie.

Buddy Van Horn ist eigentlich Stuntman und Stunt Coordinator und als solcher hatte er sehr oft mit Eastwood zusammen gearbeitet. Als Regisseur war er nur dreimal tätig: 1980 in "Any which Way you can", 1988 in "The Dead Pool" und 1989 in "Pink Cadillac"; alle mit Eastwood in der Hauptrolle.

Dass es jemals einen sechsten "Dirty Harry"-Film geben wird, ist unwahrscheinlich, zumindest nicht mit Clint Eastwood. So ähnlich tatte er sich mal in einem Interview geäussert. Ausserdem ist der Schauspieler nur noch selten als solcher aktiv. Seine letzten bisherigen Rollen spielte er als Frankie Dunn 2004 in "Million Dollary Baby" und als Walt Kowalski 2008 in "Gran Torino".

Als Regisseur bzw. Produzent aber ist Eastwood nach wie vor dabei. Nach den Filmen "Gran Torino" und "Invictus" (2009) arbeitete er zur Zeit an einem Film mit dem vorläufigen Titel "Hereafter" - als Regisseur und Produzent.


FAZIT
"Dirty Harry kommt zurück" ist ein guter und spannender Thriller, dessen Geschichte ausführlich erzählt wird, dabei aber fast nie in Leerlauf abgleitet. Die Nebendarsteller - hier vor allem Sondra Locke - sind teilweise sehr überzeugend und Clint Eastwood in "seiner" Rolle gut wie immer.

Den dritten Teil der "Dirty Harry"-Reihe gibt es auf DVD u.a. hier.

No comments:

Post a Comment