Vor wenigen Tagen, am 25. Dezember 2009, startete in den USA "Sherlock Holmes", der neue Kinofilm nach der von Sir Arthur Conan Doyle geschaffenen Figur. Im August dieses Jahres waren bereits Starttermine für den Film gegeben worden (siehe diesen Artikel vom August) und diese haben sich bestätigt.
Nach dem US-Start wird der Film auch bei uns als "Sherlock Holmes" ab dem 28. Januar 2010 in den Kinos zu sehen sein. An der Besetzung, wie sie im Sommer zu lesen war, hat sich auch durch Nachdrehs nichts verändert. Neben Robert Downey Jr. als Sherlock Holmes und Jude Law als Dr. Watson wird Rachel McAdams die Rolle von Irene Adler spielen. Ausserdem sind dabei: Mark Strong als Obergangster Lord Blackwood, Eddie Marsan als Inspector Lestrade und Geraldine James als Mrs. Hudson.
Es gibt bis heute ca. 200 Filme und mehrere TV-Serien über den von Doyle geschaffenen Meisterdetektiv. Viele Darsteller sind heute meist unbekannt; die Verfilmungen begannen schon um 1905 herum und viele der Filme (besonders aus der Stummfilmzeit) dürften heute auch verloren sein.
Viele teils herausragende Darsteller haben den Meisterdetektiv bis heute schon gespielt, wie etwa Basil Rathbone in den 30er/40er Jahren oder Peter Cushing in "The Hound of the Baskervilles" (1959) aus den englischen "Hammer Studios".
Auch Roger Moore hat die Figur 1976 in dem TV-Film "Sherlock Holmes in New York" sehr überzeugend gespielt. 1979 war Geoffrey Whitehead in der Rolle sehr überzeugend in der TV-Serie "Sherlock Holmes and Dr. Watson". Eine Glanzleistung bot Ian Richardson in den beiden Filmen "The Hound of the Baskerville" und "The Sign of Four" - zwei englische TV-Filme, die 1983 entstanden. Beide sind seit kurzem als DVD erhältlich (nachzulesen hier).
Bei vielen Fans sehr beliebt ist Jeremy Brett als Holmes, der 1985 die Rolle übernahm und sie bis 1994 weiter spielte. 2000 spielte Matt Frewer die Figur in den TV-Filmen "The Hound of the Baskervilles" (2000), "The Royal Scandal" (2001), "The Sign of Four" (2001) und "The case of the Whitechapel Vampire" (2001), aber seine Darstellung kam nicht bei allen Fans gut an.
Der Original-Trailer zum Film:
Man darf also gespannt sein, wie Robert Downey Jr. diese Aufgabe lösen wird. Den Trailer, den man im Internet schon sehen kann, lässt jedenfalls Hoffnung auf einen guten Film zu. Wenn es also auch schon viele (teilweise sehr gute) Holmes-Filme gab, es wurde mal wieder Zeit für einen neuen.
No comments:
Post a Comment