Thursday, December 24, 2009

One Hit Wonder (1)


"One-Hit-Wonder" - dies war und ist eine Band oder ein Sänger, der einmal einen großen Hit hat und danach fast völlig wieder aus der Musikszene verschwindet.


In dieser (sporadisch kommenden) Reihe möchte ich nun Bands oder Interpreten vorstellen, die einmal einen solchen großen Hit hatten und dann nicht mehr in den Charts auftauchten.


Dabei wird die Auswahl der Lieder oder Interpreten auch einmal Titel vorstellen, die heute längst nicht mehr so bekannt sind wie früher, aber dennoch im Gedächtnis geblieben sind. Ein solches Beispiel ist auch:


OPUS
"Live Is Life"
von 1984
(aus dem gleichnamigen Album)
(Musik und Text: Edwald Pfleger, Kurt Rene Plisnier, Gunter Grasmuck, Niki Gruber, Herwid Rödisser)
Produzent: Peter J. Müller


Wenn man heute jemanden in Deutschland nach der Band "Opus" fragt, wird man wohl nur Achselzucken und Kopfschütteln ernten. Bei der Nennung des Titel "Live is Life" aber wird bei vielen ein Licht aufgehen.

"Live is Life" (aufgenommen von der Band "Opus" während eines Live-Konzertes) wurde ab 1985 nicht nur in Deutschland zu einem Riesen-Erfolg. Der Song wurde im Radio rauf und runter gespielt und zwar so lange, bis er manchen irgendwann aus den Ohren rauskam.

In vielen Ländern konnte die Band mit diesem Song auf Spitzen-Positionen in den Charts landen, etwa in Norwegen (Platz 2), der Schweiz (ebenfalls Platz 2), England (Rang 6), Irland (Platz 4) und sogar in den USA kamen sie mit diesem Lied bis auf einen 32. Platz.

Auf die Nummer 1 der Hitlisten kamen sie damit in Österreich, Frankreich, Schweden und in Deutschland, wo das Lied am 15. April 1985 die Nummer 1 erreichte und dort sieben Wochen lang blieb.

Das damalige Musikvideo der Band zu ihrem Erfolgssong:



OPUS
Mit "Live is Life" hatte die Band ihren Gipfel erreicht und auch gleichzeitig bereits überschritten, denn keine folgende Single konnte auch nur annähernd diesen Erfolg vorweisen.

Einzig die Single "Flyin' High (Live)" kam in Deutschland noch auf den Rang 37, ansonsten schafften sie mit dieser Single keinen weitern Erfolg, ebenso wie mit folgenden, wie etwa "Whiteland" (1987), "Faster and Faster" (1988), "Gimme Love" (1992), "The Power of Live is Life" (1994) oder mit "Live is Life 08" (2008).

Entgegen ihren Mißerfolgen im Ausland, schafften sie in ihrer Heimat Österreich immer wieder Hit- und Chart-Erfolge. Die Band wurde 1973 in Österreich von Kurt Rene Plisnier, Ewald Pfleger und Walter Bachkönig gegründet. Die ersten Jahre spielte die Band nur auf lokalem Raum begrenzt und war zu Anfang nur als Cover-Band unterwegs; erst später kamen eigene Kompositionen dazu.

Bassist Bachkönig verließ die Band bald und wurde durch Niki Gruber ersetzt. 1978 kam Sänger Herweig Rüdisser dazu und erst zwei Jahre später konnte die Band ihr erstes Album aufnehmen.

Nachdem 1984 "Live is Life" in Österreich ein Erfolg wurde, ließ die Plattenfirma den Song auch im Ausland auf den Markt bringen und der Erfolg stellte sich bald ein.

Nach dem großen Erfolg machte "Opus" wieder auf lokalem Raum weiter, internationale Erfolge blieben auch weiterhin aus. Die Band ist in der Besetzung Ewald Pfleger, Herwig Rüdisser, Kurt Rene Plisnier und Schlagzeuger Günter Grasmuck bis heute aktiv.


DISCOGRAPHIE
1980: Daydreams
1981: Eleven
1983: Opusition
1984: Up and Down
1984: Live if Life (Live-Album)
1985: Solo
1987: Opus
1990: Magical Touch
1992: Walkin' on Air
1993: Jubilee (Live-Album)
1996: Love, God and Radio
2003: Flyin' Higher - Greatest Hits (Sampler)
2004: The Beat Goes on
2008: Back to the Future - The Ultimate Best of (Sampler)

No comments:

Post a Comment