Thursday, December 25, 2008

Ice Age 2: Jetzt taut's


"Ice Age 2: Jetzt taut's"

Inhalt: In der Eiszeit geht immer wieder eine leise Warnung um: es wird wärmer, das Eis wird schmelzen. Zunächst will niemand diese vereinzelten Warnungen ernst nehmen, bis das Mammut Manfred, das Faultier Sid und der Tiger Diego es bestätigt bekommen. Das Eis schmilzt.

Sie informieren die anderen Bewohner und machen sich auf den Weg, um der Gefahr zu entgehen. Unterwegs verbreitet sich das Gerücht, dass Manfred das einzigste seiner Art ist, was er nicht wahrhaben will.

Auf der Reise begegnen sie dann einem weiteren Mammut, dass sich allerdings für ein Opossum hält und mit seinen Brüdern auf Bäumen lebt. Manfred versucht, das Mammut zu überzeugen, was es wirklich ist.

USA, 2005, 06
Original-Titel:  ICE AGE: THE MELTDOWN

Sprecher:
Ray Romano (Manfred)
John Leguizamo (Sid)
Denis Leary (Diego)
Seann William Scott (Crash)
Josh Peck (Eddie)
Queen Latifah (Ellie)
Will Arnett (Geier)
Jay Leno (Fast Tony)
Chris Wedge (Scrat)

Deutsche Synchron-Sprecher:
Arne Elsholtz (Manfred)
Otto Waalkes (Sid)
Thomas Fritsch (Diego)
Rainer Fritzsche (Crash)
Julien Haggege (Eddie)
Daniela Hoffmann (Ellie)
Oliver Stritzel (Geier)
Lutz Mackensy (Tony)

Drehbuch: Gerry Swallow, Jim Hecht, Peter Gaulke
Story: Gerry Swallow, Peter Gaulke
Produzent: Lori Forte
Ausführende Produzenten: Chris Wedge, Christopher Meledandri
Regie: Carlos Saldanha


HINTER DEN KULISSEN
Nach dem großen Erfolg von Teil 1 war natürlich abzusehen, dass bald eine Fortsetzung kommen würde. Dennoch dauerte es vier Jahre, bis diese Fortsetzung endlich kam. In den USA wurde "Ice Age: The Meltdown" noch erfolgreicher als sein Vorgänger - was das Ergebnis betraf.

Bei einem Budget von 80 Millionen Dollar spielte der Film in den USA 195,3 Millionen wieder ein. Der erste Teil hatte "nur" 176,3 Millionen eingespielt, hatte aber auch mit 50 Millionen Dollar ein geringeres Budget als Teil 2.

Haupt-Autoren des Drehbuches waren Gerry Swallow und Peter Gaulke, von denen auch die Story zum Film kam. Die Autoren des ersten Teils, Michael J.Wilson oder Michael Berg, waren nicht mehr beteiligt. Als Regisseur fungierte Carlos Saldanha allein, der Teil 1 noch zusammen mit Chris Wegde inszeniert hatte.



ABSCHLIESSEND
Teil 2 ist meiner Ansicht nach nicht ganz so gut wie sein Vorgänger, aber auch nur gemessen an eben diesem Vorgänger. Davon losgelöst, ist "Ice Age 2" ein hervorragender Film für die ganze Familie. Die Animation ist nahezu perfekt, die Charakterzeichungen teilweise hervorragend und die neuen Hauptfiguren (das Mammut Ellie und ihre beiden "Brüder") sind wirklich gelungen und bieten zusammen mit den gewohnten Hauptfiguren den Garant für eine Menge Spaß.


ICE AGE 3
Zum dritten Teil gibt es mittlerweile auch schon wieder ein paar neue Informationen (nebst einem Trailer, den man sich im Internet ansehen kann). Auch im dritten Teil, dessen Titel "Ice Age: Dawn of the Dinosaurs" lauten wird, werden die Figuren in den USA wieder von Ray Romano (Manfred), John Leguizamo (Sid) und Denis Leary (Diego) gesprochen. Die im zweiten Teil erschienene Ellie wird auch wiederrum von Queen Latifah gesprochen - bleibt nur zu hoffen, dass auch in der deutschen Version wieder dieselben Sprecher zu hören sein werden.

Inszeniert hat den dritten Teil wiederrum Carlos Saldanha (Co-Regisseur des ersten Films und Regisseur von Teil 2).

Als Starttermin ist für den Film der 1. Juli 2009 vorgesehen, an diesem Tag soll er in den Kinos von Kanada, Brasilien, Belgien, Finnland, Frankreich usw. anlaufen - und natürlich auch in den USA.

Der deutsche Kinostart ist für den 2. Juli 2009 vorgesehen, also sehr schnell nach dem offiziellen Start. Ob der deutsche Verleih das so einhalten kann und - vor allem - unter welchem Titel der Film bei uns anlaufen wird, ist noch nicht sicher.


"Ice Age 2" ist bereits auf DVD erhältlich, so auch hier.

No comments:

Post a Comment