"Poltergeist"
Inhalt: Familie Freeling ist eine ganz normale amerikanische Durchschnittsfamilie. Vater Steve, seine Frau Diane und die Kinder Dana, Robbie und Carol Anne leben in einem neuen Einfamilienhaus in Cuesta Verde, einem Vorort.
Eines Nachts beginnt das Unheimliche: Carol Anne, die jüngste Tochter, spricht plötzlich mit dem Fernseher, am nächsten Morgen weiß sie von nichts mehr. Aber es geht weiter, , der vor dem Haus steht, entwickelt während eines Gewitters ein Eigenleben und bringt den Sohn der Familie in Lebensgefahr.
Dann ist Carol Anne plötzlich verschwunden, nur ihre Stimme ist noch zu hören. Die Eltern holen sich Hilfe bei der Parapsychologin Dr. Lesh.
Doch erst, als das Medium Tangina ihre Hilfe anbietet, können Steve und Diane ihre Tochter aus einem Zwischenreich zurückholen. Nach diesem Erlebnis wollen alle dieses Haus verlassen. Der Umzug ist auch schon so gut wie perfekt, als in der Nacht davor das Grauen erneut zuschlägt. Und diesmal werden die Gegner massiver und gefährlicher als bisher…
USA, 1981, 82
Original-Titel: POLTERGEIST
Darsteller:
Craig T.Nelson (Steve Freeling)
JoBeth Williams (Diane Freeling)
Beatrice Straight (Dr. Lesh)
Dominique Dunne (Dana Freeling)
Oliver Robbins (Robbie Freeling)
Heather O'Rourke (Carol Anne Freeling)
Drehbuch: Steven Spielberg & Michael Grais & Mark Victor
Story: Steven Spielberg
Produzenten: Steven Spielberg, Frank Marshall
Regie: Tobe Hooper
HINTER DEN KULISSEN
"Jeder vierte Mensch hat irgendeine Poltergeist-Erfahrung oder kennt jemand, dem dieses Phänomen begegnet ist", soll Regisseur Steven Spielberg einmal gesagt haben.
Ich weiß zwar nicht, wo er das her hat, ist aber auch völlig egal, aus diesem Gedanken jedenfalls entstand die Idee zu "", zu dem Spielberg die Story lieferte, am Drehbuch mitschrieb und den Film zusammen mit Frank Marshall produzierte.
Regie führte er aber in diesem Film nicht, obwohl manche Stimmen behaupten, er hätte im Film bei mehreren Szenen selber im Regiestuhl gesessen. Doch viele Quellen widerlegen diese Annahme.
Als Regisseur arbeitete letztlich , der Anfang der 80er Jahre eher durch seine härteren Horror-Filme, die sogenannten "Slasher"- oder "Splatter"-Filme, bekannt wurde. Durch den Erfolg von "Poltergeist" bekam auch er nun Regieaufträge für Filme mit höherem Budget.
Die Dreharbeiten zu "Poltergeist" waren im August 1981 beendet (sie begannen im Mai des Jahres). Fast unmittelbar danach begann Spielberg mit den Arbeiten an "E.T. - Der Außerirdische", der ihn 1982 bereits zum erfolgreichsten Regisseur machen sollte.
Danach
Nach dem großen Erfolg des Films ("Poltergeist" war einer der kassenstärksten Filme der beginnenden 80er Jahre) wurden bald schon Rufe nach Fortsetzungen laut. Doch Spielberg hatte da absolut kein Interesse, für ihn war die Geschichte zu Ende erzählt und das Thema somit beendet.
Womit er nicht ganz Unrecht hatte und viele Film-Fans werden ihm da zustimmen. Doch die finanzielle Seite ließ auf eine Fortsetzung nicht verzichten und die kam dann auch. Im Mai 1985 begannen die Arbeiten am zweiten Teil, an "Poltergeist II: The other Side" ("Poltergeist II: Die andere Seite", 1985, 86), in dem wieder Craig T.Nelson, die Hauptrollen spielten und auch Oliver Robbins und Heather O’Rourke in ihren Rollen dabei waren. Nur Dominique Dunne war nicht mehr dabei, ihre Rolle als älteste Tochter wurde im zweiten Teil komplett ignoriert, sie wurde auch nicht mehr erwähnt. Die Darstellerin war 1982 von ihrem Freund ermordet worden.
Unter vielen Fans kam der zweite Teil nicht so gut weg (bei mir auch nicht), dennoch kam noch genug Geld in die Kassen, um einen weiteren Film zu produzieren. "Poltergeist III" entstand 1988 und schnitt am schlechtesten ab. Nicht nur, weil außer Heather O’Rourke keiner der Hauptdarsteller mehr dabei war, sondern weil auch die Story nicht genug an Spannung her gab, um einen guten und interessanten Horror-Film zu schaffen.
Danach war allerdings die "Poltergeist"-Reihe vorbei, denn ’Rourke starb völlig überraschend im Alter von nur 12 Jahren und die nächsten Jahre war das Thema zu den Akten gelegt.
1996 kam man wieder auf das Thema, diesmal aber nicht als Kinofilm, sondern als TV-Serie. Vom Inhalt her hat aber die Serie "Poltergeist: The Legacy" ("Poltergeist: ") absolut nichts mit den drei Kinofilmen zu tun hat. Die Serie geht von einem völlig anderen Thema aus.
Es ist natürlich eine Horror-Serie, aber niemand aus der Ur-Besetzung kommt darin vor. Sogar der Grundplot hat nichts mit den Kinofilmen zu tun. Die TV-Serie lief immerhin bis 2000 und in dieser Zeit wurden 87 Episoden produziert.
"Poltergeist" kann hier bestellt werden.
No comments:
Post a Comment