STAR TREK
voraussichtlicher deutscher Titel: Star Trek
USA, 2008, 09
USA, 2008, 09
Darsteller: Chris Pine, Zachary Qunito, Eric Bana, Simon Pegg, Winona Ryder, Karl Urban, John Cho, Zoe Saldana, Bruce Greenwood, Ben Cross
Drehbuch: Roberto Orci & Alex Kurtzman
basierend auf "Star Trek" von Gene Roddenberry
Ausführende Produzenten: Roberto Orci, Bryan Burk, Jeffrey Chernov, Alex Kurtzman
Produzenten: J.J. Abrams, Damon Lindelof
Regie: J.J. Abrams
Am 13. Dezember 2002 startete in den USA der 10. "Star Trek"-Kinofilm mit großen Hoffnungen. Aber "Star Trek: Nemesis" wurde (finanziell gesehen) ein Flop. Die weltweiten Einnahmen beliefen sich auf 67 Millionen Dollar bei einem Budget von 60 Millionen (das allerdings auch eine 14-Millionen-Dollar-Gage für Patrick Stewart enthielt).
"Nemesis" wurde der erfolgsloseste Film aller bisherigen "Star Trek"-Werke, sogar der von vielen Fans ungeliebte fünfte Teil der Reihe, "Star Trek: The Final Frontier" spielte 1989 mit 70 Millionen Dollar mehr ein - und hatte mit 27,8 Millionen ein wesentlich geringeres Budget.
"Paramount" jedenfalls wollte die Reihe vorerst einstellen und keine neuen Filme produzieren. Aber so ganz ohne "Star Trek" kann man sich die (Kino-)Welt auch nicht vorstellen und nach einer für die Fans sehr langen Wartezeit begannen 2007 die Arbeiten an dem neuen Film.
Dieser neue Film befindet sich kurz vor der Vollendung und wird Anfang Mai dieses Jahres in vielen Ländern an den Kinostart gehen - auch bei uns.
Als US-Starttermin ist der 8. Mai 2009 vorgesehen, hierzulande soll er am selben Tag in den Lichtspielhäusern starten. Der Original-Titel des Films ist schlicht und einfach "Star Trek" und unter diesem Titel wird er wohl auch bei uns anlaufen.
Regisseur J.J. Abrams will mit diesem Titel zeigen, dass es für die Reihe einen Neustart geben wird. Und einen Neustart legte man auch inhaltlich hin. Denn die Geschichte wird noch vor der Original-Serie spielen. Die "Enterprise" wird hier erst fertig gebaut werden und die Hauptpersonen kennen sich teilweise noch gar nicht.
Gespielt werden die Figuren von Darstellern, an die man sich erst noch gewöhnen muss, was sich aber meistens von selber ergibt. Chris Pine wird in der Rolle von James T.Kirk zu sehen sein, Zachary Quinto spielt den Part von Spock. Weitere Darsteller sind Karl Urban (als Dr. McCoy), Simon Pegg (als Scotty), John Cho (als Hikaru Sulu), Zoe Saldana (als Uhura) und Anton Yelchin als Pavel Chekov, außerdem spielen Ben Cross als Sarek, Winona Ryder als dessen Ehefrau Amanda Grayson, Eric Bana und Bruce Greenwood als Christopher Pike. In einem Gast-Auftritt wird auch Leonard Nimoy als gealterter Spock zu sehen sein.
Der elfte Film der Reihe wird übrigens der erste sein, an dem Rick Berman nicht beteiligt ist. Berman (geboren am 25. Dezember 1945) war seit den 80er Jahren ein wichtiger (sehr wichtiger) Teil der "Star Trek"-Reihe, sowohl im Fernsehen, als auch in den Filmen.
Er begann als ausführender Produzent bei "Star Trek: The next generation" und betreute die Serie nach dem Tod von Gene Roddenberry weiter. Er wurde bald zum Leiter der "Star Trek"-Geschichte; so war er als ausführender Produzent bei den Serien "Star Trek: Deep Space Nine" (1993 - 1999), "Star Trek: Voyager" (1995 - 2001) und an "Enterprise" (2001 - 2005) dabei.
Als Produzent betreute er die Filme "Star Trek: Generations" (2004), "Star Trek: First Contact" (1996), "Star Trek: Insurrection" (1998) und "Star Trek: Nemesis" (2002). Nach dem Ende der bisher letzten Fernseh-Serie "Enterprise" verließ er nicht nur "Star Trek", sondern das Filmgeschäft an sich, denn seit 2005 hat er als Produzent oder Autor nichts weiter mehr gemacht.
Ob es die richtige Entscheidung war, inhaltlich wieder zum Anfang zurück zu gehen (oder sogar noch davor), wird sich erst herausstellen. Ähnliche Diskussionen gab es bereits, als 2001 "Enterprise" an den Start ging. Und entgegen allen anderen Serien (von 1987 bis 2001) überlebte "Enterprise" nur vier Staffeln.
Es gab bereits die ersten Trailer zu sehen, die man teilweise auch im Internet betrachten kann und einige dieser Vorschauen wecken wirklich die Lust auf mehr.
Die Erwartungen an den neuen Film aber sind hoch, nicht nur von Seiten der Fans, sondern auch vom Studio her, denn bei einem (geschätzten) Budget von 150 Millionen Dollar müssen die Einnahmen schon sehr hoch sein, um an einen weiteren Film denken zu können.
Aber das ist noch Zukunftsmusik. Warten wir also ab, bis Anfang Mai dieses Jahres "Star Trek" in den Kinos zu sehen sein wird.
No comments:
Post a Comment