Stirb an einem anderen Tag
Über mehrere Monate hinweg war James Bond in Asien in Gefangenschaft gewesen, bis er durch einen Austausch wieder nach England zurückkommmt. Doch seine Chefin, vertraut dem Agenten nicht mehr. Bond macht auf sich gestellt Jagd auf den Terroristen Zao, bei dessen Verfolgung er mit Jinx zusammen bis nach Island kommt.
England, USA, 2002
Original-Titel: DIE ANOTHER DAY
Darsteller:
Pierce Brosnan (James Bond)
Halle Berry (Jinx)
Toby Stephens (Gustav Graves)
Rosamund Pike (Miranda Frost)
Rick Yune (Zao)
Judi Dench (M)
John Cleese (Q)
Michael Madsen (Damian Falco)
Will Yun Lee (Colonel Moon)
Kenneth Tsang (General Moon)
Emilio Echevarria (Raoul)
Drehbuch: Neal Purvis & Robert Wade
nach Charakteren von Ian Fleming
Ausführender Produzent: Anthony Waye
Produzenten: Barbara Broccoli, Michael G.Wilson
Regie: Lee Tamahori
HINTER DEN KULISSEN
2002 drehte Pierce Brosnan mit "Die another Day" seinen vierten und letzten Film als James Bond. Warum er die Rolle letztlich aufgab, darüber gibt es immer noch verschiedene Gründe zu lesen. Er selber hätte die Rolle abgegeben ist ein Grund, den man öfter liest.
2002 drehte Pierce Brosnan mit "Die another Day" seinen vierten und letzten Film als James Bond. Warum er die Rolle letztlich aufgab, darüber gibt es immer noch verschiedene Gründe zu lesen. Er selber hätte die Rolle abgegeben ist ein Grund, den man öfter liest.
Ob es an der Gage lag, das wird man wohl nie erfahren werden, Fakt ist, dass sich Brosnan's Gehalt in sieben Jahren (von 1995 bis 2002) vervierfacht hat. Bekam er 1995 für seinen Einstand in "GoldenEye" die Summe von 4 Millionen Dollar, so zahlte man ihm 2002 für "Die another Day" bereits 16,5 Millionen Dollar.
Auch die Einspielergebnisse lagen in sehr guten Bereichen: bei einem Budget von (unvorstellbaren) 142 Millionen Dollar spielte der Film weltweit bis Juni 2003 431,9 Millionen Dollar wieder ein. Allein in den USA flossen bis März 2003 160 Millionen in die Kassen.
Wie auch immer, nach diesem Film legte Brosnan die Bond-Rolle zu den Akten und übergab den Part an Daniel Craig, der somit der sechste James-Bond-Darsteller wurde und bei den Fans nach anfänglichen Zweifeln sehr gut ankam.
Brosnan war bereits 1986 als James Bond vorgesehen, die Sache war schon so gut wie unter Dach und Fach, aber es kam nicht soweit. Er stand zu dieser Zeit noch unter Vertrag als Hauptdarsteller der Serie "Remington Steele", die eigentlich 1986 eingestellt werden sollte.
NBC aber überlegte es sich anders und beharrte auf ihrem Recht, das Brosnan weiter zur Verfügung stehen musste. So ging die 5. Staffel in Produktion, aber nur sechs Episoden lang, dann wurde die Serie endgültig eingestellt.
Brosnan (geboren am 16. Mai 1953 im irischen Navan) drehte schon nach seinem ersten Bond-Einsätze andere Filme, die ab und an in ein völlig anderes Genre gehörten. Und auch nach seiner Bond-Zeit war er weiterhin als Darsteller aktiv. Er spielte in Filmen wie "After the Sunset" (2004), "Butterfly on a Wheel" (2007) oder in dem auch bei uns erfolgreichen "Mamma Mia" (2008).
Zur Zeit sind zwei Filme mit ihm in der Vor-Produktionsphase, die aber noch dieses Jahr anlaufen sollen: "Heaven and Earth" und "The Ghost".
HINWEIS
In den nächsten 14 Tagen laufen noch weitere Bond-Filme im Fernsehen:
In den nächsten 14 Tagen laufen noch weitere Bond-Filme im Fernsehen:
Am Donnerstag, dem 5. Februar, sendet der Hessische Rundfunk "Octopussy" um 20:15 Uhr.
An Samstag, dem 7. Februar, zeigt der MDR um 22:00 Uhr Roger Moore in seinem letzten Einsatz als Bond, in "Im Angesicht des Todes".
Denselben Film sendet der Hessische Rundfunk am 10. Februar (einem Dienstag) um 20:15 Uhr.
Und noch einmal "Octopussy" läuft am Mittwoch, 11. Februar, um 23:30 Uhr im SWR.
Wie alle Bond-Filme, gibt es auch "Stirb an einem anderen Tag"
auf DVD. Bestellen kann man den Film beispielsweise hier.
auf DVD. Bestellen kann man den Film beispielsweise hier.
No comments:
Post a Comment