Monday, January 12, 2009

Stars des Horror Films (3)


John Carpenter (*1948)

In Carthage, im US-Bundesstaat New York, wurde John Howard Carpenter am 16.Januar 1948 geboren. Er wuchs in Bowling Green, in Kentucky auf. Sein Vater Howard Ralph Carpenter unterrichtete Musik am College von Bowling Green.

Er versuchte schon früh, seinen Sohn für die Musik zu interessieren. Im elterlichen Haus wurde nicht nur vom Vater viel musiziert, auch die Mutter war aktive Musikerin. Im Alter von vier Jahren begann John seine ersten Versuche, dieselben Instrumente wie seine Eltern zu erlernen (Klavier und Geige). Aber viel Begeisterung zum Üben konnte man ihm nicht abgewinnen.

In dieser Zeit sah er zum erstenmal Filme, zum Beispiel "African Queen" mit Humphrey Bogart. Seine Eltern versuchten nicht (auch später nicht), ihn von diesen Interessen abzubringen, wie das bei Eltern in den 60ern und auch noch in den 70er Jahren der Fall war, als Kino und später das Fernsehen etwas Schlechtes war, das man von seinen Kindern fernhalten mußte.


Für John´s Eltern war der Film (wahrscheinlich) nur ein neues Verbreitungsmedium für eine andere Art von "Kunst", oder eben nur Unterhaltung. 1953 sah er zum erstenmal den Science-Fiction-Film "It came from Outer Space" ("Gefahr aus dem Weltall") von Jack Arnold, einem damals sehr bekannten Auftrags-Regisseur der "Universal-Pictures".

Derart von den Effekten des Films beeindruckt, bat John Carpenter seinen Vater, sich dessen 8-mm-Kamera ausleihen zu dürfen und bald legte er los; der heimatliche Sandkasten wurde Austragungsort wüster Schlachten mit Außerirdischen und Monstern.

So entstanden seinen ersten Kurzfilme, von denen einige noch heute erhalten sind. Durch sein Hobby, den Film, kam er in der Schule nicht über durchschnittliche Leistungen hinaus. Allerdings hatten seine Eltern es irgendwann auch eingesehen, das ihr Sohn nicht, wie erhofft, Musiker oder Kaufmann werden würde. Er hatte sie schließlich überredet, das sie ihn zur Filmklasse der Universität von Los Angeles (USC) schicken sollten. Er wollte das Filmemachen von Grund auf lernen.


Noch während seiner Zeit an der USC entstand sein erster "richtiger" Kurzfilm. Durch Sponsorgelder und Nebenjobs finanziert entstand 1970 "The Resurrection of Bronco Billy" und erzählte von einem Mann, der sich immer mehr in seine selbst geschaffene Welt zurückzieht, weil er mit der realen nicht fertig wird.

Zusammen mit zwei Kommilitonen aus seiner Schule war Carpenter bei ihrem 16-mm-Film Co-Autor, Co-Regisseur und Komponist der Filmmusik. Das, was seine Eltern ihm versucht hatten beizubringen, konnte er nun nützlich anwenden. Wie es heißt, soll sein Vater vom Ergebnis zunächst "erschüttert" gewesen sein.

Für diesen Kurzfilm gab es 1970 dann einen Oscar für den besten "Live-Action"-Kurzfilm und nur wenige Monate nach diesem Ereignis begann Carpenter mit einem Mitschüler namens Dan O´Bannon mit der Arbeit an ihrem Projekt "Dark Star".


1972 hatten Carpenter, O´Bannon und ihre Kollegen eine 45 Minuten-Version ihres Filmes fertig, aber für eine Abschlußarbeit mußte der Film länger sein, doch allen war das Geld ausgegangen. Erst als Produzent Jack H.Harris mit an Bord kam, konnten sie die Arbeit beenden und "Dark Star" zu einem richtigen, abendfüllenden Spielfilm machen.

Unter Fans wurde "Dark Star" zwar bekannt, aber auch nur unter Fans. Der Film schaffte es nicht, genreübergreifend bekannt zu werden. Das sollte Carpenter erst mit seinem übernächsten Film gelingen.

Nach "Assaut on Precinct 13" drehte er 1978 den Film, mit dem ihm ein Sensationserfolg gelang: "Halloween" ("Halloween - Die Nacht des Grauens"), dem bis heute mehrere Fortsetzungen folgten. Auch sein nächster Film, "The fog" wurde zu einem großen Erfolg und etablierte ihn bald als gefeierten Horror-Regisseur.

Diesem Ruf wurde er auch weiterhin gerecht mit Werken wie "Escape from New York" ("Die Klapperschlange", 1981), "The Thing" ("Das Ding aus einer anderen Welt", 1982, der zwar finanziell nicht gut ankam, dafür aber künstlerisch) oder der Stephen King-Adaption "Christine" ("Christine", 1983).

Gegen Ende der 80er Jahre ließ sein Erfolg nach: Filme wie "Big Trouble in Little China" (1986) oder "Prince of Darkness" (1987) waren zwar bei seinen Fans beliebt, finanziell gesehen aber brachten sie nicht das ein, was die Studios wünschten.

Auch die 90er Jahre begannen nicht besser, sein "Memoirs of an invisible Man" (1992) wird auch von vielen seiner Fans abgelehnt. Besser weg dagegen kamen dann wieder "In the Mouth of Madness" ("Die Mächte des Wahnsinns", 1994) oder "Village of the Damned" (1995). Mit seiner Fortsetzung "Escape from L.A." (1996) tat er sich und seinen Fans keinen Gefallen - fast einmütig wurde dieser Film als nicht sehr gelungen bezeichnet.

In letzter Zeit machte sich Carpenter etwas rar, seine Filme "Vampires" (1998) oder "Ghosts of Mars" (2001) gefielen zwar wieder einigen Fans, doch an der Kasse machten sie keine gute Figur. In den letzten Jahren war er nur sporadisch tätig, so drehte er lediglich zwei Episoden der Serie "Masters of Horror" (2005 und 2006).

Zur Zeit ist John Carpenter mit der Vor-Produktion seines Flms "Riot" beschäftigt. Angekündigt für die nahe Zukunft sind Projekte wie "The Prince" oder "L.A. Gothic", mit denen aber noch nicht zu rechnen ist.

Manche seiner Entscheidungen in den letzten Jahren dürfte Carpenter bald danach selber bereut haben, so wurde ihm 1986 die Regie zu "Top gun" angeboten, die er aber ebenso ablehnte wie die Regie für den Michael Douglas-Film "Fatal attraction" (1987).


FILMOGRAPHIE
1974: Dark Star (Dark Star - Finsterer Stern)
(Musik, Drehbuch, Produzent, Regie)
1976: Assault on Precinct 13 (Assault - Anschlag bei Nacht)
(Musik, Schnitt, Drehbuch, Regie)
1978: Eyes of Laura Mars (Die Augen der Laura Mars)
(Story, Drehbuch)
1978: Zuma Beach (TV-Film)
(Drehbuch)
1978: Someone's watching me (Das unsichtbare Auge) (TV-Film)
(Drehbuch, Regie)
1978: Halloween (Halloween - Die Nacht des Grauens)
(Musik, Drehbuch, Regie)
1979: Better Late than Never (TV-FIlm)
(Drehbuch)
1979: Elvis (Elvis - The King)
(Regie)
1979: The Fog (The Fog - Nebel des Grauens)
(Musik, Drehbuch, Regie)
1981: Escape from New York (Die Klapperschlange)
(Musik, Drehbuch, Regie)
1981: Halloweeen II (Halloween II - Das Grauen kehrt zurück)
(Musik, Drehbuch, Produzent)
1982: The Thing (Das Ding aus einer anderen Welt)
(Regie)
1983: Christine (Christine)
(Musik, Regie)
1984: The Philadelphia-Experiment (Das Philadelphia Experiment)
(Ausführender Produzent, Story)
1985: Starman (Starman)
(Regie)
1985: Halloween III - Season of the Witch (Halloween III)
(Musik, Produzent)
1985: Black Moon Rising (Black Moon)
(Story, Drehbuch)
1986: Big Trouble in Little China (Big Trouble in little China)
(Musik, Regie)
1987: Prince of Darkness (Die Fürsten der Dunkelheit)
(Musik, Drehbuch, Regie)
1988: They live (Sie leben)
(Musik, Drehbuch, Regie)
1988: Halloween 4 - The Return of Michael Myers (Halloween 4 - The Return of Michael Myers)
(Titel-Thema)
1989: Halloween 5 - The Revenge of Michael Myers (Halloween 5)
(Titel-Thema, Charaktere)
1990: El Diablo (TV-Film)
(Drehbuch)
1991: Blood River (TV-Film)
(Drehbuch)
1992: Memoirs of an invisible Man (Jagd auf einen Unsichtbaren)
(Regie)
1993: Body Bags (Body Bags) (Episodenfilm)
(Ausführender Produzent, Regie der Episoden 1 und 2)
1994: In the Mouth of Madness (Die Mäche des Wahnsinns)
(Musik, Regie)
1995: Village of the Damned (Das Dorf der Verdammten)
(Musik, Regie)
1995: Halloween: The Curse of Michael Myers (Halloween - Der Fluch des Michael Myers)
(Titel-Thema, Charaktere)
1996: Espcape from L.A. (Flucht aus L.A.)
(Musik, Drehbuch, Regie)
1998: Halloween H20 (Halloween H20)
(Titel-Thema, Charaktere)
1998: John Carpenter's Vampires (John Carpenters Vampire)
(Musik, Drehbuch, Ausführender Produzent, Regie)
1999: Silent Predators (TV-Film)
(Drehbuch)
2001: Ghosts of Mars (Ghosts of Mars)
(Musik, Drehbuch, Regie)
2002: Halloween: Resurrection
(Charaktere)
2005: The Fog (The Fog)
(Drehbuch von 1980, Produzent)
2006: Masters of Horror (TV-Serie)
(Regie bei 2 Episoden)
2007: Halloween
(Drehbuch von 1978)
2008, 09: L.A. Gothic (in Produktion)
(Regie)
2009: Riot (in der Vor-Produktion)
(Regie)
2009: H2: Halloween 2 (in der Vor-Produktion)
(Charaktere)

No comments:

Post a Comment