Sunday, May 31, 2009

HammerFall


Steel Meets Steel:
Ten Years of Glory

(von 2007)
Der Heavy Metal in den 90er Jahren drohte ein bißchen im Abseits zu landen. Neue Musikarten eroberten die Charts und Bands aus diesem Bereich, die auch anderen bekannt waren, waren nicht gerade wie Sand am Meer vertreten.

So entgingen den Fans aber für eine lange Zeit viele Bands, die es mehr als nur wert waren, größeres Interesse zu wecken - wie die schwedische Heavy Metal-Band "HammerFall".

Seit über 10 Jahren schon erscheinen regelmässig Alben, die in ihrer Heimat weitaus bekannter sind. Einige Jahre nach ihrem ersten Album schafften sie es dann endlich auch, über die Grenzen Schwedens hinaus bekannt zu werden.




Titel-Liste:
CD 1:
1.) The Abyss
2.) Last Man Standing
3.) HammerFall
4.) The Dragon lies Bleeding
5.) Steel Meets Steel
6.) Glory to the Brave
7.) Heeding the Call
8.) At the End of the Rainbow
9.) Legacy of Kings
10.) Let the Hammer Fall (Live)
11.) Templars of Steel
12.) Renegade
13.) Always Will Be
14.) Keep the Flame Burning
15.) Riders of the Storm

CD 2:
1.) Hearts on Fire
2.) Crimson Thunder
3.) Hero's Return
4.) Blood Bound
5.) Secrets
6.) Fury of the Wild
7.) Never, ever
8.) Threshold
9.) Natural High
10.) Dark Wings, Dark Words
11.) The Fire Burns Forever
12.) Restless Soul
13.) The Metal Age (Live)
14.) Stone Cold (Live)

Lieder 13 und 14 wurden während eines Konzerts 1998 in Göteborg mitgeschnitten.

DIE BAND

Die Idee für die Band ging von dem Gitarristen Oscar Dronjak und Schlagzeuger Jesper Strömblad aus, die "HammerFall" 1993 in Göteborg gründeten. Als Verstärkung holten sich die beiden Bassist Johann Larsson, Sänger Mikael Stanne und als zweiten Gitarristen Niklas Sundin.

Die ersten Jahre waren teils erfolglos, sie schafften es nur zu lokalen Bekanntheiten, bis sie 1996 beim "Rockslaget" teilnahmen, einem schwedischen Wettbewerb für Bands. Sie erreichten damit immerhin das Halbfinale.

Schon in den ersten Jahren gab es häufiger Besetzungswechsel, bis 1997 waren alle Gründungsmitglieder bereits ausgeschieden und durch andere ersetzt - lediglich Oscar Dronjak ist bis heute ununterbrochen in der Band. Bei diesem Wettbewerb wurde auch Sänger Stanne durch Joacim Cans ersetzt, der der Band bis heute seinen Stempel aufdrückt.

1997 bekamen sie endlich ihren Plattenvertrag. Ihr Debüt-Album "Glory to the Brave" erschien zunächst in Deutschland, bis sie im selben Jahr nach "Nuclear Beast" wechselten, die ihre Alben auch europaweit veröffentlichten.

Ihr klarer und geradliniger Musik-Stil verschaffte ihnen schnell Zugang bei den Fans. Die Band gehörte 1997 zu den erfolgreichsten Newcomer.

Der Erfolg ging für "HammerFall" weiter, es kamen die Alben "Legacy of Kings" (1998) und dann 2000 "Renegade", dass in Schweden bereits ganz oben in den Charts stand. Für "Crimson Thunder" bekamen sie 2002 die "Goldene Schallplatte".

2003 sah es zeitwiese schlimm für die Band und speziell für Gitarrist Oscar Dronjak aus. Nach einem schweren Verkehrsunfall musste er sich vollständig erholen und durfte vorerst keine musikalischen Aktivitäten beginnen. Alle Arbeiten der Band waren erstmal auf Eis gelegt.

Erst 2005 erschien mit "Chapter V - Unbent, Unbowed, Unbroken" ein neues Album. 2007 erschien dann zum bereits 10jährigen Jubiliäum der Band das Doppel-Album "Steel Meets Steel", ein Best-of-Album, das neben einer Auswahl von älteren Songs auch drei Live-Lieder enthält (die wirklich gelungene Versionen sind).

Nachdem im März 2007 Bassist Magnus Rosen die Band verließ, ging 2008 auch Gitarrist Stefan Elmgren. Als neuer Bassist stieg übrigens Fredrik Larsson wieder ein, der schon von 1994 bis 1997 bei der Band war. 2008 veröffentlichten sie das Album "Masterpiece", auf dem sich nur Cover-Versionen anderer Lieder befinden.

Es gibt auf diesem Album neue Versionen von Songs wie "Man on the Silver Mountain" (original von "Rainbow"), "Head over Heels" (original von "Accept"), "We're Not Gonna Take it" (original von "Twisted Sister"), "I want out" (original von "Helloween") oder "Breaking the Law", ein Song, der original von "Judas Priest" stammt.

Grund zum Feiern für die Fans war wohl die Nachricht, dass im Februar dieses Jahres mit "No Sacrifice, No Victory" das achte Studio-Album der Band veröffentlicht wurde.


DISCOGRAPHY

1997: Glory to the Brave
1998: Legacy of Kings
2000: Renegade
2002: Crimson Thunder
2003: One Crimson Night (Live-Album)
2005: Chapter V: Unbent, Unbowed, Unbroken
2006: Threshold
2007: Steel Meets Steel: Ten Years of Glory (Sampler)
2008: Masterpiece (Cover-Album)
2009: No Sacrifice, no Victory

BESETZUNGEN

Oscar Dronjak (Gitarre) 1993 -
Jesper Strömblad (Schlagzeug) 1993 - 1997
Johann Larsson (Bass) 1993 - 1994
Niklas Sundin (Gitarre) 1993 - 1995
Mikael Stanne (Gesang) 1993 - 1996
Fredrik Larsson (Bass) 1994 - 1997, 2007 -
Glenn Ljungström (Gitarre) 1995 - 1997
Joacim Cans (Gesang) 1996 -
Stefan Elmgren (Gitarre) 1997 - 2008
Magnus Rosen (Bass) 1997 - 2007
Patrik Räfling (Schlagzeug) 1997 - 1999
Anders Johansson (Schlagzeug) 1999 -
Pontus Norgren (Gitarre) 2008 -

1993 - 1994
Oscar Dronjak (Gitarre)
Niklas Sundin (Gitarre)
Mikael Stanne (Gesang)
Jesper Strömblad (Schlagzeug)
Johann Larsson (Bass)

1994 - 1995
Oscar Dronjak (Gitarre)
Niklas Sundin (Gitarre)
Mikael Stanne (Gesang)
Jesper Strömblad (Schlagzeug)
Fredrik Larsson (Bass)

1995 - 1996
Oscar Dronjak (Gitarre)
Jesper Strömblad (Schlagzeug)
Fredrik Larsson (Bass)
Glenn Ljungström (Gitarre)
Mikael Stanne (Gesang)

1996 - 1997
Oscar Dronjak (Gitarre)
Jesper Strömblad (Schlagzeug)
Fredrik Larsson (Bass)
Glenn Ljungström (Gitarre)
Joacim Cans (Gesang)

1997 - 1999
Oscar Dronjak (Gitarre)
Joacim Cans (Gesang)
Stefan Elmgren (Gitarre)
Magnus Rosen (Bass)
Patrik Räfling (Schlagzeug)

1999 - 2007
Oscar Dronjak (Gitarre)
Joacim Cans (Gesang)
Stefan Elmgren (Gitarre)
Magnus Rosen (Bass)
Anders Johansson (Schlagzeug)

2007 - 2008
Oscar Dronjak (Gitarre)
Joacim Cans (Gesang)
Stefan Elmgren (Gitarre)
Anders Johansson (Schlagzeug)
Fredrik Larsson (Bass)

2008 -
Oscar Dronjak (Gitarre)
Joacim Cans (Gesang)
Anders Johansson (Schlagzeug)
Fredrik Larsson (Bass)
Pontus Norgren (Gitarre)

No comments:

Post a Comment