Das Warten hat bald ein Ende.
Am 1. Juli startet der dritte "Ice Age"-Film im Kino. Nach dem angepeilten (in vielen Ländern angestrebten) Start am 1. Juli wird "Ice Age: Dawn of the Dinosaurs" auch bei uns am selben Tag unter dem Titel "Ice Age 3 - Die Dinosaurier sind los" die Fans begeistern.
Dass der Film Begeisterung auslösen wird, davon gehe ich einfach aus. Die Ausschnitte, die bereits seit längerem im Internet kursieren, lassen eigentlich nur einen Wunsch zu: den Wunsch nach mehr!
Auch im dritten Film hat man anscheinend denselben merkwürdigen und genialen Humor angelegt wie in Teil 1 und 2. Inhaltsmässig geht es wohl so lang, dass das Mammut Manfred und seine Partnerin Ellie nun auch ein Paar sind und bereits Nachwuchs haben.
Sid will unbedingt eine eigenen Familie und dem Säbelzahntiger Diego geht der momentane Zustand etwas auf die Nerven. Alle werden dann durch irgendwelche Umstände in die Zeit der Dinosaurier versetzt - oder wie auch immer.
Jedenfalls spielen die titelgebenden Saurier in diesem Film eine Rolle. In den USA darf sich der Fan auch wieder auf bekannte Stimmen freuen, denn man schaffte es dort, alle wichtigen Sprecher der ersten Filme wieder ins Studio zu holen.
Manny wird wieder von Ray Romano gesprochen, Sid von John Leguizamo und Diego erneut von Denis Leary. Aber auch die Figuren aus Teil 2, das Mammut Ellie und ihre "Brüder" sind wieder mit dabei und auch diese werden von denselben Schauspielern gesprochen wie in Teil 2. Das sind Queen Latifah als Ellie, Seann William Scott als Crash und Josh Peck als Eddie - und natürlich ist auch wieder Chris Wegde als Scrat zu hören.
Kann man nur hoffen, dass auch bei uns wieder dieselben Sprecher wie in Teil 1 und 2 engagiert werden.
"Ice Age 3" erlebt so etwas wie einen internationalen Kino-Start. Am 1. Juli wird er nicht nur in den USA und bei uns zu sehen sein, sondern in vielen anderen Ländern auch: Argentinien, Belgien, Braslien, Kanada, Dänemark, Island, Niederland, Norwegen, Großbritannien, Schweden und Russland.
Regie im dritten Film führte wieder Carlos Saldanha, der bereits "Ice Age 2" drehte und bei Teil 1 als Co-Regisseur dabei war. Saldanha (geboren am 20. Juli 1968 in Rio de Janeiro) begann 1998 als Animator, bevor er mit der Co-Regie bei "Ice Age" 2002 sein Debüt in diesem Beruf gab.
Nach der Video-Produktion "Gone Nutty" (2002) und als Co-Regisseur bei "Robots" (2005) drehte er dann "Ice Age: The Meltdown" (2006), dem unmittelbar darauf Teil 3 folgte.
Eigentlich sind also alle Zutaten für einen gelungenen und witzigen Animations-Film geschaffen. Ab dem 1. Juli kann man sich davon bei uns im Kino überzeugen.
No comments:
Post a Comment