"Die Mumie"
Inhalt: Der Hohepriester Imhotep hat ein Verhältnis mit seiner Herrscherin Anck Su Namun. Als der Pharao dahinterkommt, ermorden die beiden ihn und werden dafür schwer bestraft.
Jahrhunderte später ist die Hobby-Forscherin Evelyn Carnahan mit ihrem Bruder John auf der Suche nach einem gefährlichen alten Buch aus Ägypten, das magische Kräfte besitzen soll.
Zusammen mit dem ehemaligen Fremdenlegionär Rick O'Connell, den sie vor der Hinrichtung bewahren, machen sie sich auf die Suche nach dem Buch.
Dabei erwecken sie ohne Absicht den seit Jahrhunderten begrabenen Hohepriester Imhotep, der alles daran setzen will, seine damalige Geliebte wieder ins Leben zurück zu holen.
Die Mumie wird für die drei zu einem schier unbesiegbaren Gegner.
USA, 1998, 99
Original-Titel: THE MUMMY
Darsteller:
Brendan Fraser (Richard "Rick" O'Connell)
Rachel Weisz (Evelyn Carnahan)
John Hannah (Jonathan Carnahan)
Arnold Vosloo (Imhotep, Hohepriester)
Kevin J. O'Connor (Beni Gabor)
Oded Fehr (Ardeth Bay)
Jonathan Hyde (Dr. Allen Chamberlain)
Erick Avari (Dr. Terrence Bey)
Bernard Fox (Captain Winston Havlock)
Stephen Dunham (Mr. Henderson)
Leinwand-Story: Stephen Sommers und Lloyd Fonvielle & Kevin Jarre
Story: Nina Wilcox Putnam & Richard Schayer (beide im Vorspann ungenannt)
basierend auf dem 1932er Drehbuch von John L. Balderston (im Vorspann ungenannt)
Ausführender Produzent: Kevin Jarre
Produzenten: Sean Daniel, James Jacks
Drehbuch und Regie: Stephen Sommers
HINTER DEN KULISSEN
"Die Mumie" wurde ein großer Erfolg, der Film spielte weltweit ca. 375 Millionen Dollar ein bei einem Budget von 80 Millionen. Etwas, womit nicht viele gerechnet haben.
So begannen schon im Mai 2000 die Dreharbeiten zur Fortsetzung, die ein Jahr später als "The Mummy Returns" ("Die Mumie kehrt zurück", 2000, 01) in die Kinos kam. Nicht nur Regisseur und Drehbuchautor war wieder Stephen Sommers, auch alle Hauptdarsteller aus Teil eines waren wieder dabei: Brendan Fraser, Rachel Weisz und John Hannah sowie Arnold Vosloo als die Mumie und Patricia Velasquez als Anck Su Namun spielten wieder mit.
Außerdem tauchte hier die Figur des "Scorpion King" auf, gespielt von "The Rock", alias Dwayne Johnson. Die Figur kam so gut an, dass noch 2002 ein weiterer Action-Film um diese Figur unter dem Titel "The Scorpion King" entstand.
Die Fortsetzung wurde ein noch größerer Erfolg als der erste, weltweit flossen 430 Millionen Dollar in die Kassen bei einem Budget von 98 Millionen, also nur etwas höher als bei Teil 1.
Sieben Jahre später folgte dann der dritte Teil, doch war die Erfolgsgeschichte mit diesem Teil beendet: "The Mummy: Tomb of the Dragon Emperor" ("Die Mumie - Das Grabmal des Drachenkaisers", 2007, 08) wurde finanziell gesehen zu einem Flop.
Bis September 2008 (einen Monat nach dem US-Kinostart) beliefen sich die US-Einnahmen ledigliuch auf 102,1 Millionen Dollar. An sich eine Menge Geld, aber bei einem Budget von 145 Millionen alles andere als erfreulich.
Regie bei diesem Film führte auch nicht mehr Stephen Sommers, sondern Rob Cohen (Drehbuch: Alfred Gough und Miles Millar) und außer Hauptdarsteller Brendan Fraser und John Hannah als Jonathan Carnahan war auch niemand mehr aus den ersten Besetzungen dabei.
"The Mummy" basiert lose auf dem Original-Drehbuch von John L. Balderston, der sein Skript damals für einen der ersten "Mumien"-Filme der "Universal" geschrieben hatte: "The Mummy", der bei uns unter dem Titel "Die Mumie" zu sehen war.
Der 1932 gedrehte Film lief bei uns aber erst im Oktober 1972 an - im Fernsehen.
Karl Freund drehte damals diesen Film nach dem Drehbuch von Balderston, der dafür eine Story von Nina Wilcox Putnam und Richard Schayer benutzte. Die Hauptrollen spielten Boris Karloff als Im-ho-tep, Zita Johann als Helen bzw. Prinzessin Anck-es-en-Amon, sowie David Manners und Arthur Byron.
IMHOTEP
Der Name Imhotep war im alten Ägypten tatsächlich nicht unbekannt, aber er war kein Hohepriester wie hier im Film, sondern ein Baumeister. Imhotep (soll um 2700 v. Chr. gelebt haben) galt als hervorragender Baumeister, Gelehrter, Erfinder und Ratgeber am Hof von Pharao Djoser.
Durch den Bau einer der ersten Stufenpyramiden wurde er schon im alten Ägypten bekannt. Gefeiert wurde er, als er während einer Hungersnot ein besserer Bewässerungsystem entwickelte, mit dem den Menschen geholfen werden konnte. Er soll außerdem mehrere für den Pyramidenbau wichtige Instrumente entwickelt haben, so dass er schon zu Lebzeiten ein hoch geachteter Mann wurde.
EVELYN UND JONATHAN CARNAHAN
Bei den Namen dieser beiden Figuren ließ sich Autor Stephen Sommers von der Realität beeinflussen. Als man 1922 das Grab von Tut-Ench-Amun fand, waren zwei der anwesende Leute der 5. Earl of Carnarvon und dessen Tochter Lady Evelyn Carnarvon.
Im Film heissen sie Evelyn und Jonathan Carnahan und sind Geschwister. Es war eigentlich vorgesehen, dass die beiden die Kinder dieser beiden sein sollten, die bei der Entdeckung des Grabes dabei gewesen waren, dies wurde aber letztlich fallengelassen.
Ein Hinweis ist im fertigen Film noch geblieben, als Evelyn Rick von ihrem Vater erzählt, der ein "sehr berühmter Forscher" gewesen sein soll.
Dieser Link führt zur Bestellung des Films auf DVD.
No comments:
Post a Comment