Sunday, June 14, 2009

Auch ein Sheriff braucht mal Hilfe


Auch ein Sheriff braucht mal Hilfe


Der Abenteurer Jason McCullough kommt eines Tages ziemlich pleite und abgebrannt in einem kleinen, ehemaligen Goldgräbernest an. Er ist auf dem Weg nach Australien, um dort sein Glück zu machen. In dem Ort wird zufällig gerade ein Sheriff gesucht, von denen es hier eigentlich nicht genug geben kann. Alle Vorgänger sind entweder ziemlich tot oder auf der Flucht. McCullough kann sich schnell bei den gesetzesuntreuen Bürgern einen Namen machen, als er Joe Danby wegen Mordes verhaftet. Die Familie Danby ist in der ganzen Gegend als Verbrecher bekannt und als Joe's Vater erfährt, dass er im Gefängnis sitzt, will er alles in Bewegung setzen, um ihn zu befreien und um McCullough aus dem Weg zu räumen. Da dieser die Hilfe der ehrbaren Bürger nicht bekommt, muss er nehmen, was er kriegen kann.



USA, 1969
Original-Titel: SUPPORT YOUR LOCAL SHERIFF!

Darsteller:
James Garner (Jason McCullough)
Joan Hackett (Prudence Perkins)
Walter Brennan (Pa Danby)
Harry Morgan (Olly Perkins)
Jack Elam (Jake)
Henry Jones (Henry Jackson)
Bruce Dern (Joe Danby

Drehbuch und Produzent: William Bowers
Regie: Burt Kennedy


HINTER DEN KULISSEN

Auch wenn sich die Inhaltsangabe nach einem normalen Western anhört - der Schein trügt! "Support Your Local Sheriff" ist eine echte Western-Komödie. Und zwar einer der seltenen Fälle, in der Filme aus diesem Sub-Genre gut sind.
Obwohl also der Western an sich ein weit verbreitetes und bekanntes und immer wieder neu produziertes Genre ist, gibt es gar nicht so viele Western-Parodien oder -Komödien, die bekannt sind.
Ein früher Vertreter dieser Film-Gattung ist George Marshall's "Destry Rides Again" ("Der große Bluff") aus dem Jahr 1939, mit dem damals James Stewart einen seiner ersten Erfolg feiern konnte - sein Co-Star war Marlene Dietrich.
Komödien-Spezialist Norman Z.McLeod drehte 1948 mit Bob Hope und Jane Russell "The Paleface" ("Sein Engel mit den zwei Pistolen"), doch ist dieser Film ein Beispiel dafür, das nicht jeder, der Komödien mag, auch Western-Parodien mag. Dieser Film schafft es nicht ganz zu unterhalten, da er zwar einige Klischees genüßlich durch den Kakao zieht, aus diesem aber nicht genug herausholen kann, um die gesamte Spielzeit hindurch zu unterhalten.
Auch James Garner mußte diese Erfahrung machen, als er bereits 1970 einen weiteren Film dieser Art drehte. Erneut mit Regisseur Burt Kennedy drehte er "Support Your Local Gunfighter" ("Latigo"), in dem er vorgibt, ein berüchtigter Revolverheld zu sein, Das klappt auch, bis der echte dann auftaucht. Allerdings gefiel mir dieser Film wiederrum nicht so gut, da er - ebenso wie "The Paleface" nicht genug an Gags und Humor aus seiner Geschichte herausholen kann.
Berühmte und bekannte Beispiel aus der Sparte der Western-Parodien sind natürlich noch die Filme, die Bud Spencer und Terence Hill drehten und die ab 1971 mit "Die rechte und die linke Hand des Teufels" oder "Vier Fäuste für ein Halleluja" den Beginn ihrer Leinwand-Karrieren ablieferten.


JAMES GARNER

James Garner (geboren am 7. April 1928 in Oklahoma) ist neben seinen Kinofilmen natürlich bekannt durch seine Fernseh-Arbeit. Er war in 58 Episoden zu sehen als Bret Maverick in der Western-Serie "Maverick" (1957 - 1960). In der bei uns unbekannten Serie "Nichols" spielte er von 1971 bis 1972 die Titelfigur.
Und er ist natürlich bekannt als Privatdetektiv Jim Rockford; diese seine wohl berühmteste Rolle spielte er von 1974 bis 1980 in 122 Episoden. Von 1994 bis 1999 drehte er noch acht TV-Filme der Reihe.
Er spielte in weiteren, bei uns teils unbekannten, Serien wie in "First Monday" (2002) oder von 2000 bis 2003 in der Serie "God, the Devil and Bob". Als Jim Egan war er von 2003 bis 2005 in der Serie "8 Simple Rules... for Dating my Teenage Daughter" zu sehen.
In dieser Serie, die auch bei uns unter dem Titel "Meine wilden Töchter" lief, spielte er zusammen mit Katey Sagal (als Cate Hennessy), Kaley Cuoco (als Bridget Hennessy), Amy Davidson (als Kerry Hennessey) und Martin Spanjers (als Rory Hennessey). Von Anfang der Serie spielte John Ritter in 31 Episoden die Rolle von Paul Hennessy, des Familien-Vaters, doch Ritter starb am 11. September 2003 im kalifornischen Burbank 6 Tage vor seinem 55. Geburtstag.
James Garner hat sich seit 2007 von der Arbeit zurückgezogen. Nach seiner Rolle als Jim Egan spielte er noch 2006 in "The Ultimate Gift" und 2007 in "First Night". Seine bis heute letzte Arbeite hatte er ebenfalls 2007 als Synchron-Sprecher in dem Film "Terra".


FAZIT

"Auch ein Sheriff braucht mal Hilfe" ist ein idealer Film für Western-Fans, die auch mal über ihr Lieblings-Genre herzlich lachen wollen - und können.

Alle Darsteller machen ihre Sache teils gut, teils hervorragend, Joan Hackett spielt ihren Part als Prudence Perkins, als verwöhnte Tochter eines reichen Mannes sehr gut, ebenso wie Walter Brennan als Oberhaupt der Familie Danby oder Harry Morgan (u.a. bekannt aus "M*A*S*H") als Olly Perkins. Hervorzuheben wäre noch Jack Elam, der seinen Part als Jake so klischeehaft spielte, das es einfach Spaß macht.

Der Film nimmt alle gängigen Western-Klischees ausgiebig auf den Arm und versteht es dabei, ausgezeichnet und humorvoll zu unterhalten.

No comments:

Post a Comment