Thursday, June 18, 2009

Rocky

"Rocky"

Inhalt: Rocky Balboa lebt in ärmeren Gegenden von Philadelphia. Er versucht sich als Boxer und als Gelegenheits-Geldeintreiber, doch keines der beiden Dinge betreibt er mit dem nötigen Eifer.

Er vernachlässigt das Box-Training vor allem sehr zum Mißfallen seines Trainers Mickey.

Als der amtierende Schwergewichtsweltmeister Apollo Creed einen neuen Gegner für einen Titelkampf braucht, sucht er sich einen drittklassigen Gegner, von dem noch niemand etwas gehört hat.

Er stößt dabei auf Rocky Balboa, der sich selbst der "italienische Hengst" nennt. Mit ihm will Creed um den Titel kämpfen.

Nach anfänglichen Problemen wird Mickey wieder sein Trainer und beide geben ihr Bestes, um dem Weltmeister im Ring einen harten und anstrengenden Kampf zu liefern.

USA, 1975, 76
Original-Titel: ROCKY

Darsteller:
  • Sylvester Stallone (Rocky Balboa)
  • Talia Shire (Adrianne)
  • Burt Young (Paulie)
  • Carl Weathers (Apollo Creed)
  • Burgess Meredith (Mickey)
  • Thayer David (Jergens)
  • Joe Spinell (Gazzo)
  • Jimmy Gambina (Mike)
  • Bill Baldwin (Kampf-Ansager)

  • Drehbuch: Sylvester Stallone
  • Ausführender Produzent: Gene Kirkwood
  • Produzenten: Robert Chartoff, Irwin Winkler
  • Regie: John G. Avildsen

HINTER DEN KULISSEN
Die Idee für das Drebuch bekam Stallone, als er am 24. März 1975 den Boxkampf zwischen Chuck Wepner und Muhammad Ali sah. Er bot das Skript dann einigen Produzenten an, doch niemand hatte Interesse, bis das Buch Irwin Winkler und Robert Chartoff in die Hände bekamen.
Sie wollten es und boten Stallone die Summe von 350.000 Dollar für das Skript an. Zu dieser Zeit war Stallone kurz vor der Pleite. Seine filmische Karriere bis dorthin bestand nur aus winzigen und oft ungenannten Kleinstrollen.
Doch Stallone wollte das Buch nur verkaufen, wenn er die Hauptrolle spielte. Die Produzenten boten es "United Artists" an, die auch Interesse hatten und als Budget bereits 2 Millionen Dollar im Sinn hatten - inklusive einer Gage für einen der Top-Stars Hollywood.
Chartoff und Winkler hatten als Rocky Darsteller wie Ryan O'Neal, Burt Reynolds, James Caan oder Robert Redford vor Augen, aber Stallone weigerte sich das Drehbuch zu verkaufen, wenn er nicht die Hauptrolle spielte.
Ein gewagtes Spiel, dass Stallone trieb und das er letztlich auch gewann. "United Artists" sagte schließlich zu, mit der Einschränkung, dass das Budget auf 1 Million Dollar halbiert wird und dass die Produzenten jeden Dollar, der über das Budget geht, selber bezahlen mussten.
Unter diesem Druck begann dann am 5. Dezember 1975 die Dreharbeiten zu "Rocky", die Anfang Januar 1976 abgeschlossen waren - das Budget betrug am Ende ca. 1,1 Million Dollar.
Nach dem Ende der Arbeiten dauerte es ungewöhnlich lange, bis der Film am 21. November 1976 in New York seine Premiere erlebte - der Kinostart war sogar erst am 3. Dezember 1976 - bei uns am 1. April 1977.
"Rocky" wurde am Ende ein gewaltiger Erfolg, nicht nur künstlerisch, auch finanziell überstiegen die Einnahmen wohl die Erwartungen aller Beteiligten. Geschätzte 225 Millionen Dollar standen am Ende als weltweite Einnnahmen unter der Bilanz.
Auch künstlerisch wurde dem Film einiges an Ehren zuteil: bei der Oscar-Verleihung 1977 wurde "Rocky" zehnmal für den Preis nominiert und gewann ihn schließlich dreimal.
Irwin Winkler und Robert Chartoff bekamen den Oscar als Produzenten für den besten Film des Jahres, John G. Avildsen wurden als bester Regisseur ausgezeichnet und Richard Halsey und Scott Conrad konnten den Preis für den besten Schnitt in Empfang nehmen.
Weitere Nominierungen bekam der Film für die Hauptdarstellerin, den Nebendarsteller (zweimal), den Ton und den besten Song. Außerdem wurde Sylvester Stallone für das beste Drehbuch und als bester Hauptdarsteller nominiert, bekam den Preis aber nicht.
Nach dem Erfolg des ersten Films drehte Stallone (nach einigen weniger erfolgreichen Filmen) 1979 "Rocky II" ("Rocky II"), den er selber inszenierte. 1982 entstand "Rocky III" ("Rocky III - Das Auge des Tigers"), 1985 "Rocky IV" ("Rocky IV") und 1990 erschien "Rocky V" ("Rocky V").
2006 entstand der vorerste letzte Film der Reihe, "Rocky Balboa".


Alle Teile der "Rocky"-Filme gibt es auf DVD. Dieser Link führt zu Teil 1.

No comments:

Post a Comment