CHARMED - ZAUBERHAFTE HEXEN
(CHARMED)
Amerikanische TV-Serie
von 1998 - 2006
8 Staffeln
178 ca. 44minütige Episoden
Serien-Konzept: Constance M. Burge
Produktion: Spelling Television; Northshore Productions Inc.; Viacom Productions; Paramount Pictures
Ausführender Produzent: Brad Kern (178 Episoden, 1998 - 2006)
Ausführende Produzenten: Aaron Spelling, E. Duke Vincent (161 Episoden, 1998 - 2006)
Co-Produzent: Peter Chomsky (151 Episoden, 1998 - 2006)
Beratender Produzent: Jonathan Levin (150 Episoden, 1998 - 2006)
Produzent: Jon Pare (134 Episoden, 1999 - 2006)
Produzenten: Alyssa Milano, Holly Marie Combs (72 Episoden, 2002 - 2006)
HAUPTROLLEN
- ALYSSA MILANO als Phoebe Halliwell (178 Episoden) 1998 - 2006
- HOLLY MARIE COMBS als Piper Halliwell (178 Episoden) 1998 - 2006
- BRIAN KRAUSE als Leo Wyatt (154 Episoden) 1998 - 2006
- ROSE McGOWAN als Paige Matthews (112 Episoden) 2001 - 2006
- DORIAN GREGORY als Darryl Morris (71 Episoden) 1998 - 2005
- SHANNEN DOHERTY als Prue Halliwell (67 Episoden) 1998 - 2001
- JULIAN McMAHON als Cole Turner (57 Episoden) 2000 - 2005
- JASON SIMMONS bzw KRISTOPHER SIMMONS als Wyatt Halliwell (42 Episoden) 2003 - 2006
- DREW FULLER als Chris Halliwell (25 Episoden) 2003 - 2006
- REBECCA BALDING als Elise Rothman (23 Episoden) 1998 - 2006
- TED KING als Inspector Andy Trudeau (22 Episoden) 1998 - 1999
- KALEY CUOCO als Billie Jenkins (22 Episoden) 2005 - 2006
- GREG VAUGHAN als Dan Gordon (18 Episoden) 1999 - 2000
- JENNIFER RHODES als Penny Halliwell (14 Episoden) 1999 - 2006
- MICHAEL BAILEY SMITH als Balthazar (14 Episoden) 2000 - 2002
- JAMES READ als Victor Bennet (13 Episoden) 2001 - 2006
- AMANDA SICKLER als Sophie (11 Episoden) 2002 - 2005
- IVAN SERGEI als Henry Mitchell (11 Episoden) 2005 - 2006
- JOEL SEWTOW als Avatar Alpha (10 Episoden) 2002 - 2005
- JENYA LANO als Inspector Sheridan (10 Episoden) 2004 - 2005
- KERR SMITH als Kyle Brody (10 Episoden) 2004 - 2005
- FINOLA HUGHES als Patty Halliwell (9 Episoden) 1999 - 2006
- SANDRA PROSPER als Sheila Morris (9 Episoden) 2003 - 2005
- ERIC DANE als Jason Dean (9 Episoden) 2003 - 2004
- TODD TUCKER als Dämon (9 Episoden) 2002 - 2005
- DEBBI MORGAN als die Seherin (8 Episoden) 2002 - 2003
- DAVID REIVERS als Bob Cowan (8 Episoden) 2001 - 2002
- ELIZABETH DENNEHY als Sandra (8 Episoden) 2004 - 2006
- MARNETTE PATTERSON als Christy Jenkins (8 Episoden) 2006
- ODED FEHR als Zankou (7 Episoden) 2004 - 2005
- BILLY DRAGO als Barbas (7 Episoden) 1999 - 2004
- LOCHLYN MUNRO als Jack Sheridan (7 Episoden) 1999 - 2000
SERIEN-KONZEPT
Die Schwestern Prue und Piper Halliwell leben in San Francisco ein ganz normales Leben, Prue ist als Kunstexpertin im Auktionshaus "Buckland" angestellt und Piper arbeitet als Köchin in einem Restaurant.
Als ihre Schwester Phoebe aus New York zurückkommt, ist Prue nicht begeistert, denn ihr Verhältnis zu Phoebe ist angespannt, da sie sie für verantwortungslos und leichtlebig hält.
Auf dem Dachboden des Hauses, in dem alle drei schon in ihrer Jugend mit ihrer Großmutter lebten, entdeckt Phoebe ein altes Buch. Bald entdecken die drei, dass sie alle magische Kräfte haben, die völlig unterschiedlich sind. Prue beherrscht die Telekinises, Piper kann die Zeit anhalten und Phoebe hat sporadisch Visionen, mit denen sie in die Zukunft sehen kann.
Bald verändert sich das Leben der drei drastisch, als die ersten Angriffe von Wesen der Hölle gegen sie geführt werden.
DER BEGINN
Als die Erschafferin des Serien-Konzeptes Constance M. Burge grünes Licht für die Serie bekam, begann die Produktion des Pilotfilms. Die Besetzung der Serie (wie jeder anderen Serie auch) war das A und O und die Hauptrollen wurden wie folgt besetzt: Shannen Doherty übernahm die Rolle der Pruedence Halliwell, Holly Marie Combs wurde als Piper Halliwell engagiert und als Phoebe Halliwell kam Lori Rom an Bord.
Ein Pilotfilm wurde produziert, in dem bereits Dorian Gregory als Darryl Morris spielte und Chris Boyd als Inspector Andy Trudeau. Aber das fertige Ergebnis überzeugte nicht so recht.
Um die potentiellen Interessenten doch zu überzeugen, wurde zunächst Darsteller Chris Boyd aus dem Vertrag entlassen. Seine Rolle als Inspector Trudeau übernahm Ted King. Was natürlich bedeutete, dass alle Szenen, die Shannen Doherty bereits mit Boyd gedreht hatte, noch mal absolviert werden mussten.
Als die Rolle von Trudeau neu besetzt werden sollte, sprachen auch die Schauspieler Brian Krause, Julian McMahon und Kerr Smith vor, die aber nicht genommen wurden - dafür wurden sie später für andere Rollen besetzt: Brian Krause wurde als Leo Wyatt ein wichtiger Bestandteil der Serie, Julian McMahon spielte als Cole Turner eine abwechslungsreiche und sehr gute Rolle für drei Jahre in der Serie und Kerr Smith erschien in Staffel 7 als Agent Brody.
Dann verließ auch noch Lori Rom die Serie. In Interviews soll sie später gesagt haben, dass sie aus perönlichen Gründen nicht bei der Serie bleiben wollte. Das mag man glauben oder nicht, es klingt aber etwas merkwürdig. Warum soll sich eine Schauspielerin die Chance entgehen lassen, in einer Serie mitzuspielen, die von Aaron Spelling (der seit vielen Jahren ein erfolgreicher Produzent war) produziert wurde.
Die Schauspielerin (sie wurde am 16. August 1975 in Red Bank, in New Jersey geboren) hatte erst 1998 als Darstellerin zu arbeiten begonnen. Eine solche Serie hätte für sie den Start einer Karriere bedeuten können. Und so eine Chance hätte sie aufgeben sollen?
Nicht nur deshalb ist heute eigentilch die offizielle Begründung dafür, dass sie ausstieg, die, dass sie entlassen wurde (was dann auch etwas glaubhafter wirkt).
An ihrer Stelle wurde nun Alyssa Milano engagiert, mit der Aaron Spelling bereits bei "Melrose Place" zusammen gearbeitet hatte. Nun aber mussten auch wieder einige Szenen neu gedreht werden. Denn man hatte sich entschlossen, den ersten Pilotfilm nicht ganz zu ignorieren, einige Szenen aus dem ersten fanden den Weg in den neuen Pilotfilm.
Lori Rom übrigens hat auch danach nicht den entscheidenden Sprung zum Star geschafft. Sie spielte zwar wiederkehrende Rollen in verschiedenen Serien, wie in "Jack & Jill" (1999, 2000), "Party of Five" (2000), "Strong Medicine" (2001), oder "The Grubbs" (2002) und war auch als Gast in diversen anderen Serien zu sehen, aber den großen Erfolg brachte ihr dies bisher nicht ein.
Die Tatsache, dass Aaron Spelling hier erneut mit Shannen Doherty zusammenarbeiten wollte, überraschte damals viele. Beide kannten sich bereits aus der Erfolgs-Serie "Beverly Hills, 90210", aus der Doherty 1994 nach vier Jahren Laufzeit entlassen wurde - angeblich weil sie sich wie eine Primadonna benommen haben soll. Die Serie (sie begann 1990) lief jedenfalls noch bis 2000.
AM START
Nachdem der zunächst produzierte Pilotfilm nicht mehr verwendet werden konnte (nur noch in Teilen) ging der neue Pilotfilm mit der neuen Besetzung am 7. Oktober 1998 unter dem Titel "Something Wicca This Way Comes" in den USA an den Start.
Im Verlauf der ersten Staffel eroberte sich die Serie ihre feste Fangemeinde, so dass eigentlich nie Zweifel bestanden, dass es am Ende der jeweilgen Staffel weitergehen würde.
Als aber 2001 am Ende der dritten Staffel bekannt wurde, dass Shannen Doherty die Serie verlassen will, befürchteten viele Fans, dass dies der Serie das Ende bereiten würde.
Sehr abwegig waren diese Befürchtungen auch nicht. Schon öfter hatte sich gezeigt, dass der Wegfall eines der Stammschauspieler das vorzeitige Ende einer Serie bedeutet hatte.
Die Suche nach einem Ersatz wurde eingeleitet. Verschiedene Schauspielerinnen wurden gefragt und getestet, unter denen sich auch Darstellerinnen wie Tiffanie Thiessen, Sarah Brown, Soleil Moon Frye, Susan Ward, Eliza Dushku und Jennifer Love Hewitt befanden.
Im Juni 2001 gab "Spelling Entertainment" dann die Nachfolgerin bekannt: Rose McGowan, die bei uns bis dato fast gänzlich unbekannt war. Entgegen den Befürchtungen vieler Fans schaffte sie es aber (nach Anlaufschwierigkeiten) sich in die Serie einzufügen, was bestimmt nicht einfach für sie war.
In der Serie wurde das Auftauchen einer vierten Schwester so erklärt, dass die Mutter der drei vor vielen Jahren eine Affäre hatte und das sie das Kind damals in andere Hände gegeben hat. Nach dem Tod von Prue Halliwell (so wurde der Ausstieg Shannen Doherty's in der Serie gezeigt) erfährt sie von ihren Schwestern und die "Macht der Drei" ist wieder hergestellt, als die drei sich zusammenschließen.
Ab 2002 hatten die beiden Hauptdarstellerinnen Alyssa Milano und Holly Marie Combs auch hinter den Kulissen mehr Einfluß, als beide als Produzentinnen zu arbeiten begannen. Eine Tätigkeit, der sie bis Ende der Serie nachgingen.
Entgegen den Wünschen der Fans endetete die Serie dann 2006 nach 178 produzierten Episoden.
No comments:
Post a Comment