Thursday, June 25, 2009

Charmed (3/3)


5. Staffel (2002 - 2003)

































US-Sendedaten: 22. September 2002 - 11. Mai 2003

89.) A WITCH'S TAIL: PART 1 (Der Ruf des Meeres, Teil 1)
90.) A WITCH'S TAIL: PART 2 (Der Ruf des Meeres, Teil 2)
91.) HAPPILY EVER AFTER (Und wenn sie nicht gestorben sind)
92.) SIREN SONG (Sirenengesang)
93.) WITCHES IN TIGHTS (Superhelden)
94.) THE EYES HAVE IT (Böse Augen)
95.) SYMPATHY FOR THE DEMON (Barbas)
96.) A WITCH IN TIME (Tödliche Visionen)
97.) SAM I AM (Unverwundbar)
98.) Y TU MUMMY TAMBIEN (Mumienschanz)
99.) THE IMPORTANCE OF BEING PHOEBE (Der Nexus)
100.) CENTENNIAL CHARMED (Happy Birthday, Cole)
101.) HOUSE CALL (Quälgeister)
102.) SAND FRANCISCO DREAMIN' (San Francisco träumt)
103.) THE DAY THE MAGIC DIED (Ein magisches Geschenk)
104.) BABY'S FIRST DEMON (Babyalarm)
105.) LUCKY CHARMED (Glücksbringer)
106.) CAT HOUSE (Katzenjammer)
107.) NYMPHS JUST WANNA HAVE FUN (Tanz um die ewige Quelle)
108.) SENSE AND SENSE ABILITY (Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen)
109.) NECROMANCING THE STONE (Hexentaufe)
110.) OH MY GODDESS!: PART 1 (Kampf der Titanen, Teil 1)
111.) OH MY GODDESS!: PART 2 (Kampf der Titanen, Teil 2)



6. Staffel (2003 - 2004)
US-Sendedaten: 28. September 2003 - 16. Mai 2004

112.) VALHALLEY OF THE DOLLS: PART 1 (Im Bann der Walküren, Teil 1)
113.) VALHALLEY OF THE DOLLS: PART 2 (Im Bann der Walküren, Teil 2)
114.) FORGET ME... NOT (Vergißmeinnicht)
115.) THE POWER OF THREE BLONDES (Die Ohnmacht der Drei)
116.) LOVE'S A WITCH (Tödliche Liebe)
117.) MY THREE WITCHES (Opfer der Sehnsucht)
118.) SOUL SURVIVOR (Seelenqualen)
119.) SWORD AND THE CITY (Piper und die Tafelrunde)
120.) LITTLE MONSTERS (Kleine Monster)
121.) CHRIS-CROSSED (Zwischen den Zeiten)
122.) WITCHSTOCK (Witchstock)
123.) PRINCE CHARMED (Der perfekte Mann)
124.) USED KARMA (Schlechtes Karma)
125.) THE LEGEND OF SLEEPY HALLIWELL (Die kopflosen Drei)
126.) I DREAM OF PHOEBE (Bezaubernde Phoebe)
127.) THE COURTSHIP OF WYATT'S FATHER (Piper und Leo)
128.) HYDE SCHOOL REUNION (Klassentreffen)
129.) SPIN CITY (Die Spinne)
130.) CRIMES & WITCH DEMEANORS (Das Tribunal)
131.) A WRONG DAY'S JOURNEY INTO RIGHT (Magische Männer)
132.) WITCH WARS (Witch Wars)
133.) IT'S A BAD, BAD, BAD, BAD WORLD: PART 1 (Gute und böse Welt, Teil 1)
134.) IT'S A BAD, BAD, BAD, BAD WORLD: PART 2 (Gute und böse Welt, Teil 2)


7. Staffel (2004 - 2005)
US-Sendedaten: 12. September 2004 - 22. Mai 2005

135.) A CALL TO ARMS (Blinder Zorn)
136.) THE BARE WITCH PROJECT (Nackte Tatsachen)
137.) CHEAPER BY THE COVEN (Der Rivalitätszauber)
138.) CHARRRMED! (Der Flucht der Piraten)
139.) STYX FEET UNDER (Todesengel)
140.) ONCE IN A BLUE MOON (Im Bann des blauen Mondes)
141.) SOMEONE TO WITCH OVER ME (Ohne Schutzengel)
142.) CHARMED NOIR (Der burmesische Falke)
143.) THERE'S SOMETHING ABOUT LEO (Was ist mit Leo los?)
144.) WITCHNESS PROTECTION (Ich sehe was, was du nicht siehst)
145.) ORDINARY WITCHES (Die Hexen von nebenan)
146.) EXTREME MAKEOVER WORLD EDITION (Utopia erwacht)
147.) CHARMAGEDDON (Charmageddon)
148.) CARPE DEMON (Carpe Dämon)
149.) SHOW GHOULS (Feuer und Flamme)
150.) THE SEVEN YEAR WITCH (Der verlorene Leo)
151.) SCRY HARD (Wer hat die Eltern geschrumpft?)
152.) LITTLE BOX OF HORRORS (Die Büchse der Pandora)
153.) FREAKY PHOEBE (Freaky Phoebe)
154.) IMAGINARY FIENDS (Mein Freund, der Dämon)
155.) DEATH BECOMES THEM (Der Tod steht ihnen gut)
156.) SOMETHING WICCA THIS WAY GOES (Macht oder Leben)



8. Staffel (2005 - 2006)
US-Sendedaten: 25. September 2005 - 21. Mai 2006

157.) STILL CHARMED AND KICKING (Totgesagte leben länger)
158.) MALICE IN WONDERLAND (Halliwells im Wunderland)
159.) RUN, PIPER, RUN (Lauf, Piper, lauf)
160.) DESPERATE HOUSEWITCHES (Verzweifelte Haushexen)
161.) REWITCHED (Entzauberte Julie)
162.) KILL BILLIE: VOL. 1 (Kill Billie: Vol. 1)
163.) THE LOST PICTURE SHOW (Bitte lächeln)
164.) BATTLE OF THE HEXES (Yin und Yang)
165.) HULKUS POCUS (Blutsbande)
166.) VAYA CON LEOS (Vaya con Leos)
167.) MR. & MRS. WITCH (Billies Killer-Eltern)
168.) PAYBACK'S A WITCH (Mit gleicher Münze)
169.) REPO MANOR (Klein, aber mein)
170.) 12 ANGRY ZEN (Büffel, Tiger und Hund)
171.) THE LAST TEMPTATION OF CHRISTY (Die letzte Versuchung von Christy)
172.) ENGAGED AND CONFUSED (Verliebt, verlobt, verwirrt)
173.) GENERATION HEX (Ein hoher Preis)
174.) THE TORN IDENTITY (Identitätskrise)
175.) THE JUNG AND THE RESTLESS (Zeig mir deinen Traum)
176.) GONE WITH THE WITCHES (Hexenkampf)
177.) KILL BILLIE: VOL. 2 (Kill Billie: Vol. 2)
178.) FOREVER CHARMED (Das Vermächtnis der Halliwells)


DIE DARSTELLER


ALYSSA MILANO als Phoebe Halliwell
Alyssa Milano wurde praktisch im US-Fernsehen "erwachsen". Durch ihre Rolle in der erfolgreichen Sitcom "Who's the Boss" ("Wer ist hier der Boss") sah man sie im Fernsehen vom 12jährigen Mädchen zur 20jährigen Frau heranwachsen.

Geboren wurde sie als Alyssa Jayne Milano am 19. Dezember 1972 in Brooklyn, New York. Ihre Mutter Lin ist Modedesignerin und ihr Vater Thomas Milano arbeitet für den Film im Musikschnitt - das macht er (seit Ende der 80er Jahre) bis heute.

Sie hat noch einen Bruder, den am 24. Oktober 1982 geborenen Cory Milano. Er ist selten in kleineren Rollen als Darsteller zu sehen, so war er auch in zwei Filmen mit seiner Schwester zu sehen, 1992 in "Little Sister" und 1994 in "Double Dragon".

Anfang der 80er Jahre wurde sie unter 1.500 Bewerberinnen für die Titelrolle in "Annie" ausgesucht. Mit diesem Stück ging sie in den USA auf eine einjährige Tournee und war danach am "Theatre Opera Music Institute" in einer Bearbeitung von "Jane Eyre" in New York zu sehen.

Zu dieser Zeit begannen die Vorbereitungen für die TV-Serie "Who's the Boss", dessen Pilotfilm bereits im Oktober 1983 gedreht wurde, die Serie an sich aber ging erst am 20. September 1984 an den Start.

Die Serie entwickelte sich ziemlich bald zu einem großen Erfolg. Hauptdarsteller (über die volle Laufzeit hinweg) waren Tony Danza als Tony Micelli, Judith Light als Angela Bower, Alyssa Milano als Samantha Micelli, Danny Pintauro als Jonathan Bower und Katherine Helmond als Mona Robinson.

In "Who's the Boss" ("Wer ist hier der Boss") geht es um den ehemaligen Sportler Tony Micelli, der mit seiner Tochter Samantha aus New York wegzieht, um im ruhigeren und nicht so hektischen Connecticut für seine Tochter einen guten Start ins Leben zu schaffen. Dafür nimmt er einen Job als Haushälter bei Angela Bower und ihrem Sohn Jonathan an.

Die Serie lief bei uns auf RTL im Nachmittagsprogramm und das über mehrere Wiederholungen hinweg. Wie groß der Erfolg auch bei uns war, zeigt sich daran, dass RTL im Jahr 1993 unter dem Titel "Ein Job fürs Leben" eine Serie produzierte, die nicht nur inhaltlich identisch war, sondern viele Szenen und Gags 1:1 aus der Original-Serie kopierte.

Dass so ein Konzept in die Hose geht (gehen muss), hätte eigentlich von Anfang an klar sein müssen. Die Serie wurde dann auch schnell beendet, weil es einfach auch keine Spur witzig war. Rene Hofschneider, Irmelin Beringer, Brigitte Grothum, Melanie Nanke und Philipp Sepielt spielten die Hauptrollen.

Gegen die Absicht des Senders wurde 1991 noch eine weitere, die achte Staffel, produziert, doch nach dieser sanken die Einschaltquoten zu weit ab, um noch eine weitere Staffel zu drehen, so wurde die Serie 1992 (nach 196 Episoden) eingestellt.


Alyssa Milano wurde noch während der Serie zu einem Teenie-Star. Sie drehte sogar ein eigenes Fitness-Video, dass unter dem Titel "Teen Steam" ansehnliche Erfolge einfuhr. Neben ihrer Arbeit als Darstellerin begann sie Ende der 80er Jahre auch eigene Lieder aufzunehmen.

Sie brachte diese aber nicht in den USA heraus, weil sie befürchtete, dann als Schauspielerin nicht mehr Ernst genommen zu werden. Im asiatischen Raum aber wurde ihre Alben ein großer Erfolg, in Japan verkauften sich ihre Alben (jeweils) über eine Millioen Mal und sie erreichte dort Platin-Status.

Sie veröffentliche die Alben "Look in My Heart" (1989), "Alyssa" (1990), "The Best in the World" (1991), "Locked Inside a Dream" (1991) und "Do You See me?" (1992). Auf CD kam später noch (als Promo-Version) "The Very Best of Alyssa Milano" hinzu. Alle diese Alben aber waren (und sind!) außerhalb Asiens nicht einfach zu bekommen.

Nach dem Ende der erfolgreichen Serie versuchte sie vieles, um ihr Image zu ändern. Sie wollte nicht auf die Rolle der braven Tochter festlegen lassen. Ein Teil dieses "Neuanfangs" war eine Reihe von Nacktaufnahmen, die sie für das Magazin "Bikini" machen ließ. Auch in ihren folgenden Filmen zeigte sie sich manchmal freizügiger.

In der Folgezeit spielte sie in teils nicht sehr bekannten Filmen (hauptsächlich TV-Filmen), die nicht alle bei uns zu sehen waren wie in "Candles in the Dark" (1993), "Confessions of a Sorority Girl" (1994), "Double Dragon" (1994), "Deadly Sins" (1995), "The Surrogate" (1995) oder "Poison Ivy II" (1996).

1997 stieg sie in die bereits seit 1992 laufende Serie "Melrose Place" ("Melrose Place") ein und spielte in 40 Episoden (bis 1998) die Rolle der Jennifer Mancini. Die Hauptrollen in dieser Serie spielten Thomas Calabro, Andrew Shue, Heather Locklear, Josie Bissett, Doug Savant, Courtney Thorne-Smith, Grant Show und andere. 228 Episoden wurden bis 1999 produziert.

Bald danach kam für die dann die Rolle der Phoebe Halliwell in "Charmed".


Am 1. Januar 1999 heiratete Alyssa Milano Cinjun Tage, den Sänger der Rock-Band "Remy Zero". Brautjungfern damals waren ihre Co-Stars aus "Charmed", Holly Marie Combs und Shannen Doherty. Die Ehe wurde aber bereits am 20. November 1999 wieder geschieden.

Während der Serie war sie nicht oft in anderen Rollen zu sehen, sie spielte in den Filmen "Diamond Hunters" (2001, einer TV-Mini-Serie), "Buying the Cow" (2002), "Kiss the Bride" (2002) oder in "Dickie Roberts: Former Child Star" (2003) mit.

In der seit 2005 laufenden Serie "My Name is Earl" spielte sie von 2007 bis 2009 in elf Episoden die wiederkehrende Rolle der Billie. Die Hauptrollen in dieser bei uns unbekannten Serie spielen Jason Lee, Ethan Suplee, Jaime Pressly, Nadine Velazques und Eddie Steeples.
Nach einer Arbeit als Sprecherin in dem Videospiel "Ghostbusters: The Video Game" ist Alyssa Milano im Gespräch für eine Rolle in dem noch für dieses Jahr geplanten TV-Film "Threesome".



HOLLY MARIE COMBS als Piper Halliwell
Holly Marie wurde am 3. Dezember 1973 im kalifornischen San Diego als Tochter von David Combs und seiner Frau Lauralei Combs geboren. Die Ehe der beiden wurde bereits 1975 wieder geschieden.

Ihre Mutter war zur Zeit ihrer Geburt selber erst 15 Jahre alt (geboren am 5. Januar 1958 in San Diego als Lauralei Hattie Berckhem). Als Holly sieben Jahre alt war, ging sie mit ihrer Mutter nach New York, wo sie schon bald in der Werbung erste Sporen verdienen konnte.

In dieser Zeit wurde der Wunsch in ihr wach, Schauspielerin zu werden und es kamen erste kleine Rollen in Filmen wie "Sweet Hearts Dance" (1988), "New York Stories" (1989, wo sie einen Gast auf einer Party spielte) oder "Born on the Fourth of July" ("Geboren am 4. Juli", 1989), bevor schon ihr erster Erfolg da war.

Sie spielte die jugendliche Tochter Kimberly Brock in der 1992 gestarteten Serie "Picket Fences" ("Picket Fences - Tatort Gartenzaun"), in der die Geschichten einer US-Kleinstadt um Sheriff Jimmy Brock erzählt wurden. Die Serie lief auch bei uns mit ansehnlichem Erfolg.

Die Hauptrollen in dieser von David E. Kelley konzipierten Serie spielten Tom Skerritt als Sheriff Brock, Kathy Baker als Dr. Jill Brock, Costas Mandylor, Lauren Holly, Holly Marie Combs, Justin Shenkarow, Adam Wylie, Fyvush Finkel und Ray Walston.

Bis zum Ende der Serie blieb Holly Marie bei dieser Serie, die erst 1996 nach 87 produzierten Episoden eingestellt wurde.


1997 spielte sie eine Gast-Rolle in der Serie "Relativity" und war in zwei TV-Filmen zu sehen, in "Daughters" und in "Love's Deadly Triangle: The Texas Cadet Murder", bevor 1998 das Angebot für "Charmed" kam. Im Verlauf der Serie spielte sie so gut wie keine anderen Rollen. Lediglich in dem 2003 produzierten TV-Film "See Jane Date" war sie als Darstellerin zu sehen.

Erst 2007, nach dem Ende von "Charmed", widmetete sie sich wieder anderen Rollen, so spielte sie 2007 in "Point of Entry", einem TV-Film und dieses Jahr beendete sie die Arbeiten an dem TV-Film "Mistresses". Dieser Film, in dem Benjamin Ayres, Rochelle Ayres, Jason Bryden, Brooke Burns und Holly Marie die Hauptrollen spielten, drehte Regisseur Sergio Mimica-Gezzan nach einem Drehbuch von Melissa Carter und einer Idee von Holly Marie Combs.

Ihre erste Ehe war sie mit 19 Jahren eingegangen. 1993 heiratete sie den am 30. Juli 1966 geborenen Bryan Travis Smith, der von 1992 bis 1995 gelegentlich als Schauspieler in kleinen Rollen aufgetreten war. Die Ehe wurde 1997 geschieden.

Am 14. Februar 2004 heiratete sie dann erneut: David W. Donoho, den sie bei den Dreharbeiten zu "Charmed" kennengelernt hatte. Donoho, der seit den 80er Jahren als Kamerakranführer bei Film und Fernsehen arbeitete, war in dieser Funktion auch bei "Charmed" aktiv.

Die beiden haben mittlerweile zwei Kinder. Die Schwangerschaften, die Holly Marie in der Serie spielte, betrafen sie auch in der Realität. Ihr gemeinsamer Sohn Finley Arthur Donoho wurde am 26. April 2004 geboren und ihr zweiter Sohn, Riley Edward Donoho, erblickte am 26. Oktober 2006 das Licht der Welt.



BRIAN KRAUSE als Leo Wyatt
In der ersten "Charmed"-Staffel war die Figur von Brian Krause nur ein Gast-Star. Er kehrte danach für einige Episoden wieder, bis er beim Publikum so beliebt wurde, dass seine Figur ausgebaut wurde. Schließlich wurde er einer der Hauptdarsteller und sein Charakter ein unverzichtbarer Bestandteil der Serie.

Als Brian Jeffrey Krause wurde er am 1. Februar 1969 im kalifornischen El Toro als zweites Kind von Jeff und Alice Krause geboren. Die beiden hatten vor ihm noch den Sohn Patrick bekommen.

Neben seiner Leidenschaft auf der Schule, dem Fußball, kam bald der Wunsch auf, Schauspieler zu werden, was er dann auch umsetzte. Ende der 80er Jahre spielte er die ersten Rollen.

Einen ersten Erfolg erzielt er 1991 mit der indirekten Fortsetzung "Return to the Blue Lagoon" ("Rückkehr zur Blauen Lagune"), in der er mit Milla Jovovich spielte. Der Film ist eine Art Fortsetzung des 1980 gedrehten "The Blue Lagoon", mit dem Brooke Shields Erfolg hatte. Der Stoff, der nach einem Buch von Henry De Vere Stacpoole entstand, wurde bereits 1923 und 1949 unter demselben Titel verfilmt.

Krause spielte die meisten seiner Arbeiten fürs Fernsehen, entweder in TV-Filmen oder als Gast in TV-Serien, bis 1998 "Charmed" kam. Nach dem Ende der Serie war er häufig als Darsteller aktiv, er spielte in mehreren TV-Filmen mit und war auch als Gast in Serien zu sehen.

Zur Zeit sind zwei Filme mit ihm in der Nachbearbeitung: "Growth" (2009) und "The Gods of Circumstance" (2009). In Arbeit ist der Film "Cyrus".

Brian Krause war von 1996 bis 2000 mit Beth Bruce verheiratet. Die beiden haben ein gemeinsames Kind.


ROSE McGOWAN als Paige Matthews
Als Shannen Doherty 2001 aus der Serie ausstieg, waren einige interessante Darstellerinnen als Ersatz am Start. Es fielen Namen wie Soleil Moon Frye, Susan Ward, Eliza Bushku, Tiffaniy Thiessen oder Jennifer Love Hewitt (die ich mir ganz gut hatte in der Rolle vorstellen können).

Engagiert wurde schließlich Rose McGowan, die auch in den USA nicht unbedingt sehr bekannt war. Sie hatte bis dato zwar in einigen Filmen mitgespielt, doch waren es auch öfter Produktionen, die direkt für den Videomarkt gemacht worden waren. Sie spielte in Filmen wie "Bio-Dome" (1995), "Scream" (1996), "Phantoms" (1998), "Jawbreaker" (1999) oder "Strange Hearts", bevor "Charmed" kam.

Geboren wurde sie als Rose Arianna McGowan am 5. September 1973 im italienischen Florenz als zweitältestes von sechs Kindern. Ihr Eltern, Terri und Daniel McCowan (eine Französin und ein Ire), lebten damals in einer Sektengemeinschaft. Erst Ende der 70er Jahre zog die Familie in die USA. Bis dahin konnte Rose kein Wort englisch.

Als sie zehn Jahre alt war, gingen ihre Eltern getrennte Wege und sie lernte früh, selbstständig zu sein. Schon mit 15 Jahren schrieb sie sich auf einer Kosmetikschule ein.

Ihre erste richtige Hauptrolle bekam sie zufällig, als sie Regisseur Gregg Araki 1995 für seinen Film "The Doom Generation" zufällig sah und sie gleich engagierte.

Nach "Charmed" spielte sie ohne Unterbrechung weitere Rollen: so war sie 2006 in "The Black Dahlia" ("Die schwarze Dahlie") zu sehen, 2007 in "Death Proof" oder 2007 in "Planet Terror". Zur Zeit arbeitet sie an drei Episoden der Serie "Nip/Tuck", in der sie die Rolle der Dr. Lowe spielen wird.

In der Vor-Produktionsphase befindet sich der Film "Red Sonja", in dem sie die Titelrolle spielen soll. Schon seit mehreren Monaten geht ein Gerücht um, dass Rose McGowan die Titelrolle in dem Remakie "Barbarella" spielen wird, die Jane Fonda bereits 1968 verkörperte.


Seit mehreren Jahren gibt es die Serie auf DVD. Jede Staffel ist auf zwei Boxen verteilt, so dass man schon einiges an Geld investieren muss, will man alle Staffeln komplett haben. Über diesen Link kommt man zur Bestellung des ersten Teils der ersten Staffel. Dort gibt es dann auch alle weiteren zu finden.

No comments:

Post a Comment