Thursday, June 4, 2009

Der Teufelshauptmann

"Der Teufelshauptmann"

Inhalt: Captain Nathan Brittles ist mit Leib und Seele Soldat der US-Armee. Zur Zeit ist er im Fort Starke stationiert, dessen Kommandant Major Allshard ihn beauftragt, dessen Frau und ihrer Nichte in Sicherheit zu bringen.

In der Gegend waren immer öfter Indianerüberfälle bekannt geworden, deshalb will der Kommandant unbedingt seine Verwandten aus der Gefahrenzone wissen.

Brittles macht sich mit einer Abteilung Soldaten auf den Weg zur Postkutschenstation, von wo aus die Frauen abreisen wollen. Doch als sie dort ankommen, finden sie die Station zerstört und die Bewohner umgebracht vor.


Ohne bessere Alternativen macht sich die Abteilung auf den Weg zurück zum Fort; auf einen gefährlichen Weg.


USA, 1948, 49
Original-Titel: SHE WORE A YELLOW RIBBON

Darsteller:
John Wayne (Captain Nathan Brittles)
Joanne Dru (Olivia Dandridge)
John Agar (Lieutenant Cohill)
Ben Johnson (Sergeant Tyree)
Harry Carey Jr. (Lieutenant Pennell)
Victor McLaglen (Sergeant Quincannon)
Mildred Natwick (Abby Allshard)
George O'Brien (Major Allshard)
Arthur Shields (Dr. O'Laughlin)
Michael Dugan (Sergeant Hochbauer)

Drehbuch: Frank S. Nugent und Laurence Stallings
Story: James Warner Bellah
Ausführende Produzenten: Merian C. Cooper, John Ford (beide im Vorspann ungenannt)
Regie: John Ford

HINTER DEN KULISSEN

John Wayne gilt immer noch als eine der "Western-Ikonen", sein Name fällt bei vielen als erstes, wenn man den Begriff Western nennt.

Wayne (von seinen Fans respektvoll "Duke" genannt) hatte auch andere Filme gedreht, doch wurde er mit kaum einem anderen so bekannt wie mit seinen Western.

"Der Teufelshauptmann" teilte seine Fans aber etwas, auch heute noch. Während die einen diesen Film als grandios bezeichnen und vor allem Wayne's Darstellung lobend erwähnen, empfinden andere diesen Film als zu lang, langatmig und auch etwas pathetisch.

Für seine Fans aber (und vielleicht auch für seine Gegner) lohnt sich gerade dieser Film aber besonders, da Wayne hier auch mal eine andere Art des Westernhelden spielt - also auf jeden Fall sehenswert.

Bei der Oscar-Verleihung wurde der Film 1950 mit dem Oscar für die beste Kamera an Winton C. Hoch ausgezeichnet.

Der deutsche Titel "Der Teufelshauptmann" ist natürlich wieder Unsinn. Den Original-Titel "She Wore a Yellow Ribbon" kann man mit "Sie trug ein gelbes Halsband" übersetzen - wie man von da aus zu "Der Teufelshauptmann" kommt, verstehe ich nicht.

No comments:

Post a Comment