Original-Titel: MY LIFE IN RUINS
USA, Spanien, 2007, 08
Premiere in Frankreich: 15. Mai 2008 ("Cannes Film Market")
Premiere in Deutschland: 6. Februar 2009 ("European Film Market")
US-Premiere: 3. Mai 2009 ("Tribeca Film Festival")
US-Kino-Start: 5. Juni 2009
Deutscher Kino-Start: 3. September 2009
Darsteller:
Nia Vardalos (Georgia)
Richard Dreyfuss (Irv)
Alexis Georgoulis (Poupi)
Alistair McGowan (Nico)
Harland Williams (Big Al)
Rachel Dratch (Kim)
Caroline Goodall (Dr. Tullen)
Ian Ogilvy (Mr. Tullen)
Sophie Stuckey (Caitlin)
Maria Botto (Lala)
Drehbuch: Mike Reiss
Ausführende Produzenten: Gary Goetzmann, Tom Hanks, Rita Wilson, Peter Safran
Produzenten: Michelle Chydzik Sowa, Nathalie Marciano
Regie: Donald Petrie
Georgia arbeitet als Fremdenführerin in Griechenland und muss sich dabei mit Leuten herumschlagen, für die Wörter wie Anstand Fremdwörter sind. Ihre Gäste entpuppen sich als laute, ungehobelte und unhöfliche Leute, die überall und an allem etwas auszusetzen haben.
Für sie ist diese Arbeit mehr und mehr zu einer Last geworden. Ihre Chefin und die Reiseziele, die sie ansteuern muss, tragen nur dazu bei, ihren Frust noch zu steigern.
Nicht nur die Touristen sorgen auf der Tour für Ärger bei Georgia, auch die eigenen Kollegen verhalten sich nicht sehr nett ihr gegenüber. Hilfe bekommt sie dann von einem Menschen, von dem sie sie nicht erwartet hatte, von Irv, ebenso einem Mitglied ihrer Touristengruppe.
Das der Inhalt der Komödie "My big fat Greek Summer", die in Deutschland seit dem 3. September in den Kinos angelaufen ist. Aber dieser Film ist keine Fortsetzung des 2002 gestarteten Erfolges "My big fat Greek Wedding" ("My big fat Greek Wedding - Hochzeit auf griechisch").
Zwar spielt in beiden Filmen die Schauspielerin Nia Vardalos die Hauptrolle, doch haben die beiden Filme inhaltlich nichts miteinander zu tun.
Der Film heisst im Original "My Life in Ruins" - also übersetzt "Mein Leben in Ruinen". Der deutsche Verleih wählte dann den leicht abgewandelten Titel "My big fat Greek Summer". Wahrscheinlich, um auf diese Weise mehr Zuschauer in die Kinos zu locken.
Der Kinostart des Films "My Life in Ruins" (der übrigens wirklich in Griechenland und in Spanien gedreht wurde) verlief etwas holprig. Bereits im Mai 2008 startete er auf diversen Festivals, so auch in Deutschland und in den USA.
Erst am 5. Juni 2009 lief der Film in den US-Kinos an, obwohl die Dreharbeiten bereits im November 2007 abgeschlossen waren (Beginn: Oktober 2007).
Als Produzenten übrigens waren bei diesem Film u.a. dabei: Tom Hanks und seine Ehefrau Rita Wilson.
Huhuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu Ich Bin Soeben Auf Ihre Seite Gestoßen. Großartig. Ich Bin Laidenschaftlicher Tatort Fan Und Würde Gerne Wißen Ob Sie Jetzt Immer Über Die Nächste Tatort Folge Berichten? Wenn Nein, Wieviel Geld Muß Ich Dafür Zahlen? In Tatort-Leidenschaft Armin
ReplyDeleteHallo Armin,
ReplyDeleteich muss gestehen, das ich kein großer "Tatort"-Fan bin. Ich habe damals einige Folgen gesehen, in denen Hansjörg Felmy oder eben Klaus Schwarzkopf als Kommissar spielten.
Später habe ich die Reihe nicht mehr so intensiv verfolgt und kenne von den aktuellen Folgen daher eigentlich keine mehr.
Aber ich kann Ihren Vorschlag gern übernehmen, über die jeweils kommende Folge einen kurzen Beitrag einzustellen. Das lässt sich machen.
Also, vielen Dank für Ihren Kommentar und
viele Grüße
Thomas