Saturday, September 26, 2009

Tatort (06.03.05)



"Tatort: Der Name der Orchidee"

Inhalt: Einen Tag vor einer großen Orchideenausstellung auf der Insel Mainau wird einer der Züchter tot aufgefunden. Kommissarin Klara Blum nimmt die Ermittlungen auf.

Schnell hat sie erste Verdächtige ausfindig machen können: Diana Martini und Dr. Raven, beide selber Orchideenzüchter, die sich untereinander anfeinden.




Deutschland (TV), 2005
Erstausstrahlung: 6. März 2005

Darsteller:
Eva Mattes (Kommissarin Klara Blum)
Tatja Seibt (Diana Martini)
Sky Dumont (Dr. Klaus Raven)
Sebastian Bezzel (Kai Perlmann)
Justine Hauer (Annika Beck)
Astrid M. Fünderich (Maximiliane)
Samuel Finzi (Baginski)
Siegfried Kernen (Helmut)

Drehbuch: Dorothee Schön
Ausführender Produzent: Wolfgang Krenz
Produzenten: Ulrich Herrmann, Mark Horyna
Regie: Jürgen Bretzinger


HINTER DEN KULISSEN
Diese Folge, produziert vom SWR in Zusammenarbeit mit "Maran Film", entstand in Baden-Baden, Konstanz und auf der Insel Mainau, die auch Ort der Handlung ist.

Eva Mattes ist bis heute insgesamt 18mal als Kommissarin Blum aufgetreten. 2002 spielte sie die Rolle zum erstenmal in der Folge "Schlaraffenland". Ihr bisher letzter Auftritt war 2009 in der Folge "Im Sog des Bösen".

In einer anderen Rolle, als Frau Reiche, war sie bereits 2000 in der "Tatort"-Folge "Der schwarze Ritter" aufgetreten.


In einer ungenannten, namenlosen Rolle als Frau auf dem Balkon ist in dieser Folge Yvonne Catterfeld zu sehen. Den Start ihrer Karriere erlebte sie ab 2002, als sie in die Serie "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" als Julia einstieg und diese Rolle bis 2005 spielte.

3 comments:

  1. Ich wünschen Ihnen und Ihrer Familie einen gesegneten Abend. Das erste Mal habe ich das Licht von Filmundmusikarchiv.de vor etwas einem Jahr erblickt. Bin sehr stolz einer der vielen Leser von dieser Seite zu sein. Vielen Dank für die hervoragende Berichterstattung aus der Film und Musikwelt. Danke. Danke. Sie haben mich mit ihrer Seite auch auf die Idee mit dem Twitterkanal gebracht. Als technisch ungebabter habe ich es doch endlich verstehen können und eifrig Ihre Seite beworben. Dieses ist nun aber schon seit über einen Monat nicht mehr der Fall, denn haben sie den Twitterklienten von Ihrer Seite links entfernt. Die Twitterseite ist mir zu kompliziert, ihre hervoragende Umsetzung oder Intigeration wie es richtig heist, war grosse klasse. Bitte, bitte lieber Thomas. Bitte stellen sie uns wieder einen Twitterklienten zur Verfügung.

    Viele Grüsse aus Frankfurt an der Oder,
    Hans und der Filmundmusikarchiv Fanclub

    ReplyDelete
  2. Hallo Hans,

    recht herzlichen Dank für den netten Kommentar.

    Ja, es ist jetzt etwa ein Jahr her, seit ich diese Seite (mit Hilfe eines guten Bekannten) gestartet habe, damals noch unter einem anderen Namen.

    Ich muß Ihnen aber gestehen: mit der technischen Seite des Ganzen bin ich auch nicht so bewandert. Da bekomme ich öfter Hilfe bei jenem erwähnten guten Bekannten.

    Um das Problem, dass Sie wegen Twitter angesprochen haben, werde ich mich kümmern, kann Ihnen da aber keine Garantie geben, weil ich mich eben in den technischen Dingen auch nicht so auskenne.

    Jedenfalls danke für Ihren Kommentar.

    Viele Grüße
    Thomas

    ReplyDelete
  3. und ab wann kann ich wieder Twitter bei Ihnen benutzen oder soll ich doch lieber den Fanclub auflösen weil es nicht möglich ist?

    ReplyDelete