Rambo
Der Vietnam-Veteran John Rambo ist auf dem Weg, um einen alten Kameraden zu besuchen, mit dem er in Vietnam war. Doch als er dort ankommt, muss er von seinen Familienangehörigen erfahren, dass er schon seit geraumer Zeit nicht mehr am Leben ist. Er geht seinen Weg weiter, als er in die Nähe einer Kleinstadt kommt, wo ihm der Sheriff Teasle klar macht, dass er aufgrund seines Aussehens "seine" Stadt nicht betreten solle. Als Rambo es dennoch tut, wird er angeblich wegen Landstreicherei und Waffenbesitzes festgenommen. Als die Polizisten ihn sehr hart anfassen, kommen in ihm Erinnerungen an Folterungen in Vietnam wieder hoch und er befreit sich. Auf der Flucht klaut er ein Motorrad und hat bald danch die gesamte Stadtpolizei auf den Fersen. Die können ihn aber nicht fassen und seine Flucht weitet sich zur landesweiten Aktion aus. Zu den Sucharbeiten gesellt sich dann Colonel Samuel Trautman, ehemaliger Ausbilder Rambo's, der dabei helfen will, Schlimmeres zu verhindern.
USA, 1981, 82
Original-Titel: FIRST BLOOD
Darsteller:
Sylvester Stallone (John J. Rambo)
Richard Crenna (Colonel Samuel Trautman)
Brian Dennehy (Sheriff Will Teasle)
Bill McKinney (Staatspolizist Dave Kern)
Jack Starrett (Deputy Galt)
Michael Talbott (Deputy Balford)
Chris Mukley (Deputy Ward)
John McLiam (Orval, der Hundeführer)
Drehbuch: Michael Kozoll & William Sackheim und Sylvester Stallone
nach dem Roman "First Blood" ("Rambo", 1972) von David Morrell
Ausführende Produzenten: Mario Kassar, Andrew Vajna
Produzent: Buzz Feitshans
Regie: Ted Kotcheff
HINTER DEN KULISSEN
Sylvester Stallone war Anfang der 80er Jahre auch bei uns bereits bekannt. Nach seinen Erfolgsfilmen "Rocky" (1976) und "Rocky II" (1979) drehte er thematisch andere Filme wie "Nighthawks" (1981) oder "Victory" (1981), doch fast alle Filme, die er außerhalb von "Rocky" drehte, wurden keine großen Erfolge. 1982 kam dann "Rocky III" in die Kinos und sein Erfolg stieg wieder an. Die Arbeiten an diesem Film waren im Sommer 1981 abgeschlossen. Im Oktober 1981 machte er sich dann an die Arbeit zu einem Film, der ihm neben den "Rocky"-Filmen einen Platz unter den erfolgreichsten Actionfilmen sichern sollte. "First Blood" (so heißt "Rambo" im Original) wurde einer der erfolgreichsten Filme der beginnenden 80er Jahre. 47 Millionen Dollar spielte das Werk allein in den USA ein, weltweit kam man auf eine Summe von 125 Millionen - bei einem Etat von ca. 14 Millionen Dollar. Fast alles an diesem Film ist Extraklasse: die Geschichte (die sehr schnell in Gang kommt), die Ausstattung, die Optik des Films, die Effekte und die Darsteller. Stallone kann hier voll und ganz überzeugen und seine Co-Stars sind ebenso brillant. Brian Dennehy als eigensinniger und voreingenommer Sheriff Teasle und Richard Crenna als Rambo's Ausbilder Trautman.
Die Action, die im ganzen Film nicht zu kurz kommt, mündet im Finale in einem alles zerstörenden Kampf zwischen Teasle und Rambo. Die Außenaufnahmen fanden weitesgehend in Kanada statt, in Hope, North Vancouver, am Pitt Lake oder im "Golden Eas Provincial Park". Nach Abschluß der Dreharbeiten im Dezember 1981 kam "Rambo" aber erst ab dem 22. Oktober 1982 in die US-Kinos und bei uns startete sein Erfolgszug am 6. Januar 1983.
WEITERE FILME
Nach dem grossen Erfolg des ersten Films waren wohl bald Fortsetzungen im Gespräch, doch alle weiteren Filme setzten zu sehr auf Action. Action, die Stallone teilweise einen schlechten Ruf einbrachten. "Rambo: First Blood Part II" ("Rambo II - Der Auftrag") kam 1985 unter der Regie von George P. Cosmatos in die Kinos. "Rambo III" ("Rambo III") war 1988 abgeschlossen, inszeniert von Peter MacDonald. Und dann war erst einmal Ruhe, bis Stallone vor einigen Jahren auf die Idee kam, weitere Filme zu drehen. 2008 lieferte er dann "Rambo" ("John Rambo") ab, für den er wegen allzuviel drastischen Szenen einiges an Kritik einstecken musste.
Nichtsdestotrotz ist die "Rambo"-Reihe noch nicht abgeschlossen. Allem Anschein nach ist Stallone am fünften Film dabei, der 2011 als "Rambo V: The Savage Hunt" in die Kinos kommen soll. Schon kurz nach Ende des vierten Films waren immer wieder Gerüchte aufgekommen, die besagten, dasss Stallone einen fünften Film drehen wollte. Und was viele für unmöglich gehalten hatten, scheint sich nun doch zu bestätigen. Stallone war übrigens an allen bisherigen "Rambo"-Filmen als Drehbuch-Autor beteiligt: Für Teil 2 schrieb er das Drehbuch zusammen mit James Cameron, das Skript für Teil 3 erstellte er mit Sheldon Lettich und den vierten Film, den er auch selber inszenierte, schrieb er zusammen mit Art Monterastelli.
No comments:
Post a Comment