Oben
Original-Titel: UP
USA, 2009
Der 78jährige Rentner Carl Fredricksen hatte viele Jahre mit seiner Ehefrau zusammen gelebt. Nun, da sie nicht mehr am Leben ist, gerät sein Leben zusätzlicher ausser Kontrolle. Sein Haus soll abgerissen werden, an dieser Stelle soll ein neues Neubaugebiet entstehen. Doch der alte Mann will nicht sein Haus verkaufen. Er besorgt sich daraufhin tausende von Ballons, füllt sie mit Gas und schwebt mitsamt seinem Haus einer Menge Abenteuer entgegen. All das hört sich etwas merkwürdig an. Das wird aber egal, wenn man erfährt, dass "Oben" der neue Animationsfilm von "Pixar" ist, dem Studio, aus dem schon so mancher erfolgreicher und sehr guter Animationsfilm kam.
Kino-Premiere in Frankreich: 13. Mai 2009 (auf dem "Cannes Film Festival")
USA-Premiere: 16. Mai 2009 in Hollywood
US-Kino-Start: 29. Mai 2009
Deutscher Kino-Start: 17. September 2009
Original-Sprecher:
Edward Asner (Carl Fredericksen)
Christopher Plummer (Charles Muntz)
Jordan Nagai (Russell)
Bob Petersen (Alpha)
Delroy Lindo (Beta)
Jerome Ranft (Gamma)
John Ratzenberger (Vorarbeiter Tom)
David Kaye (Nachrichtensprecher)
Elie Docter (junge Ellie)
Jeremy Leary (junger Carl)
Mickie McGowan (Polizistin)
Deutsche Synchronsprecher:
Fred Maire (Carl Fredericksen)
Karlheinz Böhm (Charles Muntz)
Maximilien Belle (Russell)
Claus-Peter Damitz (Alpha)
Stefan Günter (Beta)
Pierre Peters-Arnolds (Gamma)
Reinhard Brock (Vorarbeiter Tom)
Kai Taschner (Nachrechtensprecher)
Isabelle Rauscher (junge Ellie)
Lenny Petenau (junger Carl)
Drehbuch: Bob Peterson, Pete Docter
Story: Pete Docter, Thomas McCarthy, Bob Peterson
Ausführende Produzenten: John Lasseter, Andrew Stanton
Produzent: Jonas Rivera
Co-Regie: Bob Peterson
Regie: Pete Docter
Für ihren neuen Film nahmen sie sich den Rentner Carl Fredricksen als Hauptfigur. Diese Figur wurde übrigens gestaltet nach dem Aussehen des großartigen US-Schauspielers Spencer Tracy. Von "Pixar" kamen Animationsfilme wie "Toy Story" (1995) "A Bug's Life" (1998), "Monsters, Inc." (2001), "Finding Nemo" (2003), "The Incredibles" (2004), "Cars" (2006), "Ratatouille" (2007) oder "Wall*E" (2008). Der Erfolgskurs, den die Firma mit vielen dieser Filmen beschritten hatte, wird bestimmt von "Oben" fortgesetzt werden, denn jetzt schon gilt der Film als finanzieller Erfolg.
Das gigantische Budget von 175 Millionen Dollar wurde bis Anfang September bereits durch die US-Einspielergbenisse wieder eingeholt. Bei uns startet der Film ungewöhnlich spät in den Kinos. In den USA war er bereits am 29. Mai 2009 an den Kinostart gegangen. Hierzulande ist er ab heute in den Kinos zu sehen.
HALLOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO. HAB DAS HEUTE ERST GESTOSSEN HIER. GROOOOOOOOOOOOOOSSSSSSSSSSSSSSSSARTIG ALLES. DANKE DANKE DANKE DANKE. ICH HAB EINE FRAGE. KÖNNT IHR BITTE DIE EINZELNEN POSTS ALS PDF ZUM DOWNLOAD ZUR VERFÜGUNG STELLEN? DIE SEITE IST JA VERDAMMT LANGSAM UND ICH WÜRDE GERNE DIE ARTIKEL BEI MIR ZU HAUSE ARCHIVIEREN. DAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAANKE KUSS KUSS KUSS KUSS KUSS KUSS
ReplyDeleteHallo. Warum machen Sie so viele Doppelpostings? Morgens "Oben" und dann Nachmittags erneut "Oben". Editieren sie 100x? Vieleicht mal vorher überlesen. Gruß Finn Hansen
ReplyDeleteok Enter = Kommentar veröffentlichen :( Kommt natürlich noch was dazu. Können Sie ihre Postings splitten? Fast 4 Minuten dauert die Startseite zu laden. RSS Feed hab ich gelöscht, weil Sie mich da vollgespammt haben. Danke Finn (noch mal)
ReplyDeleteHallo,
ReplyDeleteerstmal vielen Dank für Deinen netten Kommentar.
Die Artikel als pdf-Datei anzubieten, werde ich gern umsetzen. Das wird sich aber wohl nur bei längeren Artikeln lohnen.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Finn,
ReplyDeletebedauere, dass die Seite bei Ihnen so lange braucht. Ich habe mich im Bekanntenkreis mal umgehört und dort ist es erträglich mit dem Laden der Seite.
Ich habe allerdings jetzt die Anzahl der Artikel auf der Hauptseite verringert, das wird, hoffe ich, die Ladezeit ebenso verringern.
Danke für den Hinweis darauf und
viele Grüße
Thomas