Original-Titel: HOW TO TRAIN YOUR DRAGON
USA, 2009, 10
Deutscher Kino-Start: 25. März 2010
US-Kino-Start: 26. März 2010
Original-Sprecher:
Jay Baruchel (Hiccup - in der deutschen Fassung: Hicks)
Gerard Butler (Stoick - in der deutschen Fassung: Häuptling Haudrauf)
America Ferrera (Astrid)
Craig Ferguson (Gobber)
Jonah Hill (Snotlout)
Deutsche Synchronsprecher:
Daniel Axt (Hicks)
Dominic Raacke (Häuptling Haudrauf)
Emilie Schüle (Astrid)
Drehbuch: Chris Sanders, Den DeBlois
basierend auf den Büchern von Cressida Cowell
Ausführende Produzenten: Kristine Belson, Tim Johnson
Produzentin: Bonnie Arnold
Regie: Dean DeBlois, Chris Sanders
Ein Stamm der Wikinger lebt auf der Insel Berk, angeführt von dem Hünen Haudrauf "der Stoische". Die Wikinger auf dieser Insel müssen sich immer wieder gegen Drachen wehren, die ihr Dorf überfallen wollen. Leider hat Hicks, der Sohn des Häuptlings, so gar kein Interesse an der Drachenjagd.
Als Hicks dies erlernen soll, gerät er auf dem Weg dorthin mit einem der Drachen aneinander. Doch zu seiner Überraschung entpuppt sich der Drache keineswegs als so gefährlich, wie er angenommen hatte. Zum Entsetzen seiner Familie entwickelt sich zwischen ihm und dem Drachen sogar eine Freundschaft.
Der deutsche Trailer zum Film:
Computer-animierte Filme erfreuen sich wachsender Beliebtheit. War Ende Februar in Deutschland erst der Animationsfilm "#9" angelaufen, so steht bereits der nächste Film in den Startlöchern. "Drachenzähmen leicht gemacht" ist die Geschichte des Wikinger-Teenagers Hicks (der im Original Hiccup heißt), der sich mit einem Drachen anfreundet. Dummerweise sind Drachen die Erzfeinde der Wikinger.
Produziert wurde der Film vom "Mad Hatter Entertainment", "Vertigo Entertainment" und von "DreamWorks Animation". "DreamWorks" ist Fans dieser Filme seit "Shrek" (2001) ein Begriff. Aus diesem Haus kamen in den letzten Jahren immer wieder neue erfolgreiche Filme wie "Shark Tale" (2004), "Madagascar" (2005), der sehr gelungene "Over the Hedge" ("Ab durch die Hecke", 2006), "Bee Movie" (2007), "Kung Fu Panda" (2008), "Madagascar: Escape 2 Africa" (2008) und natürlich die weiteren Teile der "Shrek"-Reihe (2004 und 2007).
Ausschnitte, die man im Internet schon sehen kann, dürften bei Anhängern dieser Filme eigentlich Lust auf mehr machen. Der Film scheint alles zu haben, was ein solches Werk braucht. Ab dem 25. März kann man sich im Kino ein Bild davon machen.
No comments:
Post a Comment