Saturday, March 6, 2010

Im Angesicht des Todes


"Im Angesicht des Todes"

Inhalt: James Bond wird auf die Spur des Großindustriellen Max Zorin gesetzt. Dieser hat einen hocbbrisanten Mikrochip erbeuten können, den er selber nun in Massenproduktion herstellen will.

Um unliebsame Konkurrenz auf dem Weg zu räumen, trifft er Vorbereitungen dafür, das kalifornsiche Silicon Valley durch eine Überschwemmung restlos zu zerstören. Auf diese Weise würde er den einzigen ernsthaften Konkurrenten beseitigt haben.

Zusammen mit seiner Leibwächterin May Day will er diesen Plan in die Tat umsetzen. Bond ist ihm aber auf der Spur und kommt seinem Gegener immer näher.


England, USA, 1984, 85
Original-Titel: A VIEW TO A KILL

Darsteller:
Roger Moore (James Bond)
Christopher Walken (Max Zorin)
Tanya Roberts (Stacey Sutton)
Grace Jones (May Day)
Patric Macnee (Sir Godfrey Tibbett)
David Yip (Chuck Lee)
Fiona Fullerton (Pola Ivanova)
Manning Redwood (Bob Conley)
Alison Doody (Jenny)
Willoughby Gray (Dr. Mortner)
Desmond Llewelyn ("Q")
Robert Brown ("M")
Lois Maxwell (Miss Moneypenny)

Drehbuch: Richard Maibaum und Michael G. Wilson
basierend auf der gleichnamigen Kurzgeschichte von Ian Fleming (im Vorspann ungenannt)
Produzenten: Albert R. Broccoli, Michael G. Wilson
Regie: John Glen


HINTER DEN KULISSEN
Dieser James Bond-Film war eigentlich das Ende einer Ära - der Ära von Roger Moore. Denn es war sein siebter und letzter Auftritt als "Geheimagent Ihrer Majestät". Mit diesem Werk stellte Moore aber einen Rekord auf: siebenmal war er seit 1973 ununterbrochen (!!) James Bond gewesen. In sieben offiziellen Filmen hatte er diese Rolle gespielt. Etwas, was ihm damals und bis heute kein anderer Darsteller nachgemacht hat.

Sean Connery war lediglich in sechs offiziellen Filmen als Bond aufgetreten und einmal in einem inoffiziellen, in dem Remake "Sag niemals nie" (1982, 83). Pierce Brosnan war viermal als Bond zu sehen und Timothy Dalton (leider) nur zweimal. Daniel Craig, der zur Zeit aktuelle Darsteller, wird voraussichtlich nächstes Jahr in seinem dritten Film als Bond zu sehen sein.

Die Fans von Roger Moore (zu denen ich damals gehörte) mussten sich eingestehen, dass es Zeit wurde, dass er die Rolle abgab. Während der Dreharbeiten war er 57 Jahre alt und man sah es ihm natürlich an. Ein 57jähriger James Bond wurde mehr und mehr unglaubhaft.

Aber auch für Lois Maxwell war dieser Film der letzte. Sie war die einzige Darstellerin, die in allen bis dato produzierten Filmen als Miss Moneypenny zu sehen war. Sie war seit dem 1962er "Dr. No" dabei, hatte in George Lazenby's einzigem Film gespielt, sah die Rückkehr von Sean Connery und erlebte alle Filme mit Roger Moore mit. Die Schauspielerin starb am 29. September 2007 im Alter von 80 Jahren in Australien an Darmkrebs.


FAZIT
Abgesehen davon ist dieser Film aber nicht gerade einer der besten der Reihe. Er ist nicht schlecht, aber er kommt nicht an sehr gute Filme wie “In tödlicher Mission”, “Der Spion, der mich liebte” oder auch an “Leben und sterben lassen” heran.

Der Grund dafür ist meines Erachtens nach die Geschichte selber, die nicht genug hergab, aber auch einige der Darsteller, zum Beispiel Christopher Walken als Max Zorin oder Grace Jones als seine Assistentin, die sich plötzlich am Ende dem Guten zuwendet.


HINWEIS
Unmittelbar im Anschluß an "Im Angesicht des Todes" zeigt Kabel eins den darauf folgenden Film, den 1987 vollendeten "Der Hauch des Todes", in dem Timothy Dalton seinen Einstand gab.


Alle Bond-Filme sind bereits in verschiedensten Varianten auf DVD erhältlich, auch "Im Angesicht des Todes"; den man über diesen Link bestellen kann.

No comments:

Post a Comment